6 Ideen für einen wohnlichen Wintergarten

Durch die sehr wechselhaften Wetterverhältnisse in Deutschland kann man oft nur im Sommer viel Zeit im Garten verbringen. Die Alternative? Wintergärten. Hier kann man sich das ganze Jahr über aufhalten. Ob Büro, Gewächshaus oder Ergänzung zum Wohnzimmer – lassen Sie sich von unseren Einrichtungstipps inspirieren und holen Sie das Meiste aus Ihrem Wintergarten heraus.

 

Schöne Essensecken errichten

Wintergärten verfügen meistens über große, breitflächige Fenstergläser und geben Ihnen das Gefühl draußen zu sein. Der Vorteil: auch bei schlechtem Wetter können Sie getrost schöne Stunden im Wintergarten verbringen. Wenn Sie eine Abwechslung zu dem Esstisch in der Küche oder im Wohnzimmer brauchen, sollten Sie eine kleine Essensecke im Wintergarten errichten. Diese muss auch nicht unbedingt groß sein: selbst ein kleiner Tisch kombiniert mit ein paar Stühlen genügt, um den morgendlichen Kaffee ab und zu mit etwas Abwechslung zu genießen.

 

Unterschiedliche Lichtquellen: Lichterketten & Co.

Ob Steh- oder Deckenlampe – die richtige Beleuchtung kann einen großen Unterschied machen. Je mehr, desto besser. Wie wäre es mit einer bunten Lichterkette, die Sie an zwei Enden des Wintergartens befestigen? So schaffen Sie sich mit wenig Aufwand eine schöne Atmosphäre und können den Abend im Wintergarten wunderbar ausklingen lassen.

.

Gemütliche Möbel zum Entspannen

Gerade im Herbst und Winter verbringt man oft und gerne Zeit zuhause. Die Inneneinrichtung muss deshalb stimmen, um für maximales Wohlfühlpotenzial zu sorgen. So, wie Sie wahrscheinlich in Ihrem Wohnzimmer ein Sofa und eine TV-Ecke eingerichtet haben, können Sie im Wintergarten ein weiteres, kleines Wohnzimmer errichten. Neben Couch oder Sessel, können Sie Ihre Wohlfühl-Oase durch Wohntextilien erweitern. Ein schöner Teppich, Kuscheldecken und Kissen machen den Wintergarten zum gemütlichen zweiten Wohnzimmer. Sollten Sie hierfür noch die passenden Teile suchen, schauen Sie doch mal bei Wayfair rein, hierfür haben wir einen passenden Gutschein für Sie. Kleiner Tipp: beschränken Sie sich bei der Farbauswahl der Möbel und Wohntextilien auf dunkle Töne, um die Helligkeit des Raums durch den Lichteinfall zu verstärken. 

 

Kunstatelier

Der große Vorteil eines Wintergartens? Der Lichteinfall. Je nach Lage und Ausrichtung der Wohnung, haben Sie entweder Glück oder Pech bei den Lichtverhältnissen. Wer gerne kreativ oder künstlerisch aktiv ist, profitiert in der Regel von viel Lichteinfall. Da kommt ein lichtdurchfluteter Wintergarten mehr als gelegen. Richten Sie sich Ihr kleines Atelier ein oder nutzen Sie den Wintergarten, um gemütlich zu Stricken, Sticken oder anderen kreative Hobbys nachzugehen.

 

Bibliothek

Ähnlich wie bei der Idee des Kunstateliers, eignen sich Wintergärten auch ideal zum Lesen und Schreiben. Leere Wände können durch stilvolle Regale verschönert werden, wo Sie Ihre Bücher lagern können. So können Sie den freien Platz im Wohnzimmer für eine schöne TV-Wand oder Sideboards nutzen. Dem ein oder andere Herbstnachmittag im Wintergarten mit schöner Lektüre in wohnlicher Atmosphäre kann also nichts im Weg stehen.

 

Gewächshaus

Wem die wohnliche Idee eines Wintergartens nicht gefällt, kann diesen auch als Gewächshaus umbauen und nutzen. Durch die Überdachung und wärmespeichernde Isolation kann der Raum zur Überwinterung von Pflanzen dienen. So sterben diese nicht ab und können im nächsten Frühjahr wieder nach draußen in den „richtigen“ Garten. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?