Der richtige Weihnachtsbaum – So finden Sie die perfekte Tanne für Ihr Wohnzimmer

Die Suche nach dem perfekten Tannenbaum bringt viele Menschen erst richtig Weihnachtsstimmung. Das Angebot der Gartencenter, Supermärkte und Baumärkte wird dabei immer größer und daher die Auswahl auch immer schwieriger. Was viele nicht wissen: Weihnachtsbäume können sich stark in Ihrer Haltbarkeit, Höhe oder die Form des Wuchses stark unterscheiden. Daher erhalten Sie hier eine Übersicht der verschiedenen Arten von Weihnachtsbäumen.

Nordmanntanne

Das ist wohl Deutschlands beliebtester Tannenbaum. Die Nordmanntanne besitzt dunkelgrüne Nadeln mit heller Unterseite und wächst pyramidenförmig. Ihre Zweige haben 2 bis 3 cm langen Nadeln und sind etagenförmig am Stamm angeordnet. Die Nadeln sind eher weich und stechen daher weniger. Die Haltbarkeit der Nordmanntanne beträgt mehrere Wochen. Nachteil: Der angenehme Tannenduft ist bei der Nordmanntanne kaum vorhanden.

Weihnachtsbaum.png

Blaufichte

Vor der Nordmanntanne war die Blaufichte der beliebteste deutsche Weihnachtsbaum. Die Nadeln sind sehr stark stechend, was ihr den Beinamen Stech-Fichte einbrachte. Die ausgefallene bläuliche Färbung der Nadeln ist kennzeichnend für diesen Baum. Dadurch ist sie bis heute die zweitbeliebteste Weihnachtsbaumart. Die Nadeln der Blaufichte bleiben an der Tanne in etwa so lange, wie bei der Nordmanntanne. Zudem versprüht die Blaufichte einen angenehmen, würzigen Duft und besitzt in der Regel gleichmäßig gewachsene, feste Äste, sich für schwere Weihnachtskugeln eignen.

Rotfichte

Die Rotfichte wird auch Gemeine Fichte genannt. Bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts war sie der beliebteste Weihnachtsbaum in Deutschland. Die spitzen Nadeln stechen sehr stark und fallen nach dem Schlagen relativ schnell ab – in etwa zwei bis drei Wochen. Durch das schnelle Wachstum der Rotfichte ist sie meist der günstigste Weihnachtsbaum.

Nobilistanne

Die Nobilistanne, auch Edeltanne genannt, überzeugt vor allem durch den intensiven Duft und silbergrüne Nadeln, die besonders lange nach dem Schlagen noch am Baum bleiben, weshalb sie zu den robustesten Weihnachtsbäumen gehört. Die Nadeln sind recht weich und stechen daher eher weniger. Säulenartige Stämme und eine kegelförmige Baumkrone zeichnen die Nobilistanne aus. Durch das langsame Wachsen der Nobilistanne ist sie im Preis höher als andere Tannen.

Douglasie

Die Douglasie kommt ursprünglich aus Nordamerika und besitzt einen schmalen, lockeren Wuchs. Der Nadelbaum verfügt über blaugrüne Nadeln, die weich und stumpf sind. Dieser Baum hat einen einzigartigen Zitrus-Duft, der sich angenehm im Raum verteilt.

Auch für unsere Umwelt tut der natürliche Weihnachtsbaum viel Gutes. Ein Hektar Weihnachtsbaumkultur bindet während der Wuchsphase von zehn Jahren bis zu 145 Tonnen Co2 und wandelt diesen dabei gleichzeitig in bis zu 105 Tonnen Sauerstoff.

Haben Sie einmal den perfekten Weihnachtsbaum gefunden, geht es ans Schmücken. Entdecken Sie tollen Christbaumschmuck bei Anbietern für Wohnaccessoires. Auch bei Westwing finden Sie aktuell schöne Weihnachtsangebote, bei denen Sie sparen können. Lösen Sie einen der Westwing-Gutscheine der faz.net ein und sichern Sie sich Ihren Rabatt.

 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?