Die Suche nach dem perfekten Tannenbaum bringt viele Menschen erst richtig Weihnachtsstimmung. Das Angebot der Gartencenter, Supermärkte und Baumärkte wird dabei immer größer und daher die Auswahl auch immer schwieriger. Was viele nicht wissen: Weihnachtsbäume können sich stark in Ihrer Haltbarkeit, Höhe oder die Form des Wuchses stark unterscheiden. Daher erhalten Sie hier eine Übersicht der verschiedenen Arten von Weihnachtsbäumen.
Nordmanntanne
Das ist wohl Deutschlands beliebtester Tannenbaum. Die Nordmanntanne besitzt dunkelgrüne Nadeln mit heller Unterseite und wächst pyramidenförmig. Ihre Zweige haben 2 bis 3 cm langen Nadeln und sind etagenförmig am Stamm angeordnet. Die Nadeln sind eher weich und stechen daher weniger. Die Haltbarkeit der Nordmanntanne beträgt mehrere Wochen. Nachteil: Der angenehme Tannenduft ist bei der Nordmanntanne kaum vorhanden.
Blaufichte
Vor der Nordmanntanne war die Blaufichte der beliebteste deutsche Weihnachtsbaum. Die Nadeln sind sehr stark stechend, was ihr den Beinamen Stech-Fichte einbrachte. Die ausgefallene bläuliche Färbung der Nadeln ist kennzeichnend für diesen Baum. Dadurch ist sie bis heute die zweitbeliebteste Weihnachtsbaumart. Die Nadeln der Blaufichte bleiben an der Tanne in etwa so lange, wie bei der Nordmanntanne. Zudem versprüht die Blaufichte einen angenehmen, würzigen Duft und besitzt in der Regel gleichmäßig gewachsene, feste Äste, sich für schwere Weihnachtskugeln eignen.
Rotfichte
Die Rotfichte wird auch Gemeine Fichte genannt. Bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts war sie der beliebteste Weihnachtsbaum in Deutschland. Die spitzen Nadeln stechen sehr stark und fallen nach dem Schlagen relativ schnell ab – in etwa zwei bis drei Wochen. Durch das schnelle Wachstum der Rotfichte ist sie meist der günstigste Weihnachtsbaum.
Nobilistanne
Die Nobilistanne, auch Edeltanne genannt, überzeugt vor allem durch den intensiven Duft und silbergrüne Nadeln, die besonders lange nach dem Schlagen noch am Baum bleiben, weshalb sie zu den robustesten Weihnachtsbäumen gehört. Die Nadeln sind recht weich und stechen daher eher weniger. Säulenartige Stämme und eine kegelförmige Baumkrone zeichnen die Nobilistanne aus. Durch das langsame Wachsen der Nobilistanne ist sie im Preis höher als andere Tannen.
Douglasie
Die Douglasie kommt ursprünglich aus Nordamerika und besitzt einen schmalen, lockeren Wuchs. Der Nadelbaum verfügt über blaugrüne Nadeln, die weich und stumpf sind. Dieser Baum hat einen einzigartigen Zitrus-Duft, der sich angenehm im Raum verteilt.
Auch für unsere Umwelt tut der natürliche Weihnachtsbaum viel Gutes. Ein Hektar Weihnachtsbaumkultur bindet während der Wuchsphase von zehn Jahren bis zu 145 Tonnen Co2 und wandelt diesen dabei gleichzeitig in bis zu 105 Tonnen Sauerstoff.
Haben Sie einmal den perfekten Weihnachtsbaum gefunden, geht es ans Schmücken. Entdecken Sie tollen Christbaumschmuck bei Anbietern für Wohnaccessoires.
Auch interessant:
Immobilien- und Baumessen 2025
Nuten Sie Immobilienmessen, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen über Hausbau und Immobilien zu erweitern. Lassen Sie sich vor Ort von einer Vielzahl an Ausstellern begeistern, um neue Möglichkeiten der Immobilienwelt kennenzulernen. Eine Übersicht dazu finden Sie hier. Zusammenfassung
Miete: Die 10 teuersten Städte der Welt
Wenn Sie ein Jobangebot im Ausland bekommen haben oder einfach nur auswandern wollen, interessieren Sie sich sicher lich für die weltweiten Mietpreise. Hier reicht das Angebot von günstig/erschwinglich bis kostspielig.
Die 10 günstigsten Städte Deutschlands
Die Mietpreise in Deutschland steigen. In einigen Städten werden so Mietpreise erreicht, die man sich als Normalverdiener kaum noch leisten kann. Trotzdem gibt es noch Städte im Land, in denen es sich bei niedrigem Mietpreis gut leben lässt. Welche das sind, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands
Vielleicht steht ein Umzug bevor oder Sie sind auf der Suche nach einem Job und wollen sich über die Lebensstandards in verschiedenen Städten und Bundesländern informieren. Neben den schönsten Fleckchen zum Wohnen und den billigsten Orten gibt es natürlich auch richtig teure Angelegenheiten.
- 1
- …
- 83
- Immobilien in Schweiz
- Immobilien in Österreich
- Immobilien in Spanien
- Immobilien in Italien
- Immobilien in Frankreich
- Immobilien in Portugal
- Immobilien in Griechenland
- Immobilien in Türkei
- Immobilien in Dänemark
- Immobilien in Schweden
- Immobilien in Norwegen
- Immobilien in Finnland
- Immobilien in Großbritannien
- Immobilien in Irland
- Immobilien in Niederlande
- Immobilien in Polen
- Immobilien in Kroatien