Günstig einrichten: Mit kleinem Budget zum gemütlichen Zuhause

Laut statistischem Bundesamt sind es heutzutage etwa 10.000 Gegenstände, die ein Mensch im Durschnitt in seinem Zuhause hält. Sie sind auf der Suche nach frischem Wind für Ihre Wohnung, möchten dafür jedoch nicht allzu tief in die Tasche greifen? Dann haben wir für Sie 8 Einrichtungstipps für den kleinen Geldbeutel.

 

Tipp Nr. 1: Möbel umstellen

Welchen Eindruck ein Raum erweckt, hat zu großem Teil mit den Möbeln und deren Ausrichtung zu tun. Daher lohnt sich das Umstellen durchaus – und kostet Sie rein gar nichts. Probieren Sie es einfach aus: Drehen Sie die Couch um 45 Grad, stellen sie das Regal an eine andere Zimmerwand. Sie werden schnell merken, dass der Raum so eine ganz andere Atmosphäre erhält – und es gar nicht zwingend neue Möbel braucht. Testen Sie auch andere Kombinationen und tauschen Sie Möbel zwischen den Räumen.

 

Tipp Nr. 2: Dekorieren

Wer sich an seinem aktuellen Interieur sattgesehen hat, kann mit der richtigen Dekoration neue Akzente setzen. Hier können Sie entweder verwenden, was Sie bereits haben und Vasen, Bilderrahmen und Co. neu arrangieren. Oder Sie erhalten für wenig Geld Dekokissen, Teppiche oder Vorhänge, die Ihrem Raum einen neuen Touch verleihen. Nicht nur neue Wohntextilien, auch mit den richtigen Lampen können Sie kleine aber wirksame Veränderungen erzielen.

 

Tipp Nr. 3: Weniger ist mehr

Zu viel Dekoration oder auch zu viele Möbel lassen nicht nur wenig Platz im Raum, sondern wirken chaotisch und unruhig. Abhilfe können Sie hier schaffen, indem Sie sich von Überflüssigem trennen und dieses auf direktem Wege entsorgen, verkaufen, verschenken oder spenden. Was übrig bleibt, können Sie ordentlich in Kisten verstauen und in Regalen oder Schränken versorgen. Nach so einer Ausmist-Aktion fühlen Sie sich nicht nur freier, sondern schaffen nebenbei noch Platz in Ihrem Zuhause.

 

Tipp Nr. 4: Einfach selbst machen

Ob Möbel oder Dekoration – vor allem kurzlebige Trends sind oftmals kostspielig, nur um nach wenigen Monaten wieder in Vergessenheit zu geraten. Möchten Sie dennoch am Nabel der Zeit leben, finden Sie im Internet zahlreiche Inspirationen und Anleitungen für DIYs, die Sie nur einen Bruchteil des Originalpreises kosten werden.

 

Tipp Nr. 5: Upcycling und Second Hand

Online oder auf Flohmärkten können Sie für wenig Geld und manchmal sogar kostenlos wahre Schätze finden: Second Hand Möbel unterstützen nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken, sondern haben einen ganz besonderen Charme. Ein abgenutzter Sessel sieht mit einem neuen Bezug doch gleich todschick aus und ein alter Couchtisch kann zur Blumenbank umfunktioniert werden.

 

Tipp Nr. 6: Falls es doch etwas mehr kosten darf

Sie haben Sie unsterblich in eine neue Couch verliebt und sie ist genau das, was Sie sich immer vorgestellt haben? Falls Ihnen beim Blick auf den Preis das Schwärmen vergangen ist, seien Sie beruhigt: In Möbel Outlets vor Ort und online erhalten Sie die Schmuckstücke oftmals günstiger. Sichern Sie sich zum Beispiel mit einem MADE.com-Gutschein reduzierte und zeitlose Möbel im Outlet günstiger.

 

Tipp Nr. 7: Einer für alle Fälle

Geld sparen können Sie auch mit Multifunktionsmöbeln: Statt eines Spiegels und einer Garderobe können Sie gleich eine Garderobe mit integriertem Spiegel kaufen, die zusätzlich als Schuhschrank und Ablage dient. Statt Regal und Stuhl finden Sie auch praktische Sitzbänke mit Stauraum. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig und Sie sparen außerdem Platz, was besonders bei kleinen Räumen oder Wohnungen meist ein großes Problem ist.

 

Tipp Nr. 8: Mut zur Farbe

Nicht nur mit Möbeln, Dekoration oder Lampen können Sie Ihre Einrichtung verändern. Umgestaltungen sind auch mit Farben möglich: Ob neue Wandfarbe oder Tapete – je nach Wahl der Farbe erzeugen Sie unterschiedliche Stimmungen.

 

 

 

Auch interessant.
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?