So planen Sie Ihre Küche richtig

Natürlich hängt die Einrichtung der Küche von Ihren eigenen Gewohnheiten und Bedürfnissen ab. Auch das Budget spielt selbstverständlich eine Rolle. Welche Faktoren aber in jedem Fall zu beachten sind, um Ihre Küche optisch und praktisch optimal zu gestalten, erfahren Sie hier.

 

Planung vorab

Am besten beginnen Sie so früh wie möglich mit der Küchenplanung. Sofern es sich um einen Neubau handelt, können Sie durch eine gute Planung bereits vorab die richtigen Punkte für Strom, Wasser und ggf. Gasanschlüsse setzen. Ziehen Sie in eine bereits bestehende Wohnung oder ein Haus ein, haben Sie die Möglichkeit, die Anschlüsse verlegen zu lassen, bevor Sie einziehen. Haben Sie selbst keine genaue Vorstellung von Ihrer Traumküche, lassen Sie sich vorab von einem Profi aus einem Küchenstudio beraten.

Art, Form und Größe der Küche müssen an den gegebenen Raum angepasst werden. Sie können Ihre Küche beispielsweise im Landhausstil, klassisch oder komplett modern gestalten. Überlegen Sie sich, welchen Stil Sie bevorzugen und machen Sie sich Gedanken über die passende Anordnung. Messen Sie daher vorab genau aus, wie groß die einzelnen Elemente Ihrer Küche werden dürfen. Betrachten Sie die räumlichen Gegebenheiten und legen Sie fest, welche Küchenform am besten geeignet ist. Gängig sind: Eine einzelne Küchenzeile, die zweizeilige Küche, die Inselküche sowie Anordnungen in L-Form, U-Form und G-Form.

Handelt es sich um eine offene Küche, achten Sie darauf, dass die Farben mit dem angeschlossenen Ess- oder Wohnzimmer abgestimmt sind, damit ein in sich stimmiges Gesamtbild entsteht.

 

Beziehen Sie Ihre Bedürfnisse mit ein

Entscheidend ist natürlich, dass die einzelnen Küchenelemente und Bereiche ergonomisch angeordnet sind. Achten Sie also darauf, dass die Bereiche, welche Sie am häufigsten benutzen, in jedem Fall eine gute, an Ihre Bedürfnisse angepasste Höhe haben. Somit können Sie langfristig Rückenschmerzen vermeiden. Zudem fällt es Ihnen leichter, die einzelnen Arbeitsflächen zu reinigen. Überlegen Sie außerdem, ob Sie Geräte wie beispielsweise den Geschirrspüler oder den Backofen ebenfalls höher setzen möchten. Den darunter liegenden Platz können Sie als Stauraum für Gegenstände verwenden, die nicht so häufig benutzen werden.

Ordnen Sie die einzelnen Elemente am besten so an, dass sich bei Ihren gewohnten Arbeitsabläufen kurze Laufwege ergeben. Beginnen Sie am besten mit der Arbeitsfläche für Vorbereitungen, platzieren Sie Herd und Ofen direkt daneben und setzen Sie die Spüle mit mindestens 90cm Abstand dahinter. Achten Sie zudem auf eine gute und sinnvoll platzierte Beleuchtung. Dies gilt insbesondere für Arbeitsbereiche, die häufig und lange genutzt werden.

Bei der Auswahl der einzelnen Geräte kommt es selbstverständlich auf Ihre individuellen Bedürfnisse an. Wählen Sie Geräte mit einem geringen Energieverbrauch. Dies schont sowohl die Umwelt als auch Ihr Portemonnaie. Kalkulieren Sie zudem ausreichend Stauraum für Vorräte aller Art ein. Falls Sie Haustiere haben, planen Sie ggf. noch einen Platz für Näpfe. Zur Planung der Küche gehören auch Zubehör, Dekoration und natürlich eine Sitzgelegenheit. Mit einem MADE.com-Gutschein erhalten Sie jetzt zahlreiche Vergünstigungen auf Sitzmöbel, Vorratsbehälter und mehr.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?