Natürlich hängt die Einrichtung der Küche von Ihren eigenen Gewohnheiten und Bedürfnissen ab. Auch das Budget spielt selbstverständlich eine Rolle. Welche Faktoren aber in jedem Fall zu beachten sind, um Ihre Küche optisch und praktisch optimal zu gestalten, erfahren Sie hier.
Planung vorab
Am besten beginnen Sie so früh wie möglich mit der Küchenplanung. Sofern es sich um einen Neubau handelt, können Sie durch eine gute Planung bereits vorab die richtigen Punkte für Strom, Wasser und ggf. Gasanschlüsse setzen. Ziehen Sie in eine bereits bestehende Wohnung oder ein Haus ein, haben Sie die Möglichkeit, die Anschlüsse verlegen zu lassen, bevor Sie einziehen. Haben Sie selbst keine genaue Vorstellung von Ihrer Traumküche, lassen Sie sich vorab von einem Profi aus einem Küchenstudio beraten.
Art, Form und Größe der Küche müssen an den gegebenen Raum angepasst werden. Sie können Ihre Küche beispielsweise im Landhausstil, klassisch oder komplett modern gestalten. Überlegen Sie sich, welchen Stil Sie bevorzugen und machen Sie sich Gedanken über die passende Anordnung. Messen Sie daher vorab genau aus, wie groß die einzelnen Elemente Ihrer Küche werden dürfen. Betrachten Sie die räumlichen Gegebenheiten und legen Sie fest, welche Küchenform am besten geeignet ist. Gängig sind: Eine einzelne Küchenzeile, die zweizeilige Küche, die Inselküche sowie Anordnungen in L-Form, U-Form und G-Form.
Handelt es sich um eine offene Küche, achten Sie darauf, dass die Farben mit dem angeschlossenen Ess- oder Wohnzimmer abgestimmt sind, damit ein in sich stimmiges Gesamtbild entsteht.
Beziehen Sie Ihre Bedürfnisse mit ein
Entscheidend ist natürlich, dass die einzelnen Küchenelemente und Bereiche ergonomisch angeordnet sind. Achten Sie also darauf, dass die Bereiche, welche Sie am häufigsten benutzen, in jedem Fall eine gute, an Ihre Bedürfnisse angepasste Höhe haben. Somit können Sie langfristig Rückenschmerzen vermeiden. Zudem fällt es Ihnen leichter, die einzelnen Arbeitsflächen zu reinigen. Überlegen Sie außerdem, ob Sie Geräte wie beispielsweise den Geschirrspüler oder den Backofen ebenfalls höher setzen möchten. Den darunter liegenden Platz können Sie als Stauraum für Gegenstände verwenden, die nicht so häufig benutzen werden.
Ordnen Sie die einzelnen Elemente am besten so an, dass sich bei Ihren gewohnten Arbeitsabläufen kurze Laufwege ergeben. Beginnen Sie am besten mit der Arbeitsfläche für Vorbereitungen, platzieren Sie Herd und Ofen direkt daneben und setzen Sie die Spüle mit mindestens 90cm Abstand dahinter. Achten Sie zudem auf eine gute und sinnvoll platzierte Beleuchtung. Dies gilt insbesondere für Arbeitsbereiche, die häufig und lange genutzt werden.
Bei der Auswahl der einzelnen Geräte kommt es selbstverständlich auf Ihre individuellen Bedürfnisse an. Wählen Sie Geräte mit einem geringen Energieverbrauch. Dies schont sowohl die Umwelt als auch Ihr Portemonnaie. Kalkulieren Sie zudem ausreichend Stauraum für Vorräte aller Art ein. Falls Sie Haustiere haben, planen Sie ggf. noch einen Platz für Näpfe. Zur Planung der Küche gehören auch Zubehör, Dekoration und natürlich eine Sitzgelegenheit. Mit einem MADE.com-Gutschein erhalten Sie jetzt zahlreiche Vergünstigungen auf Sitzmöbel, Vorratsbehälter und mehr.
Auch interessant:
Immobilien- und Baumessen 2025
Nuten Sie Immobilienmessen, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen über Hausbau und Immobilien zu erweitern. Lassen Sie sich vor Ort von einer Vielzahl an Ausstellern begeistern, um neue Möglichkeiten der Immobilienwelt kennenzulernen. Eine Übersicht dazu finden Sie hier. Zusammenfassung
Miete: Die 10 teuersten Städte der Welt
Wenn Sie ein Jobangebot im Ausland bekommen haben oder einfach nur auswandern wollen, interessieren Sie sich sicher lich für die weltweiten Mietpreise. Hier reicht das Angebot von günstig/erschwinglich bis kostspielig.
Die 10 günstigsten Städte Deutschlands
Die Mietpreise in Deutschland steigen. In einigen Städten werden so Mietpreise erreicht, die man sich als Normalverdiener kaum noch leisten kann. Trotzdem gibt es noch Städte im Land, in denen es sich bei niedrigem Mietpreis gut leben lässt. Welche das sind, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands
Vielleicht steht ein Umzug bevor oder Sie sind auf der Suche nach einem Job und wollen sich über die Lebensstandards in verschiedenen Städten und Bundesländern informieren. Neben den schönsten Fleckchen zum Wohnen und den billigsten Orten gibt es natürlich auch richtig teure Angelegenheiten.
- 1
- …
- 85
- Immobilien in Schweiz
- Immobilien in Österreich
- Immobilien in Spanien
- Immobilien in Italien
- Immobilien in Frankreich
- Immobilien in Portugal
- Immobilien in Griechenland
- Immobilien in Türkei
- Immobilien in Dänemark
- Immobilien in Schweden
- Immobilien in Norwegen
- Immobilien in Finnland
- Immobilien in Großbritannien
- Immobilien in Irland
- Immobilien in Niederlande
- Immobilien in Polen
- Immobilien in Kroatien