Die Top Uni-Städte in Deutschland

Nach dem Abitur stehen die meisten Schüler vor der wichtigen Entscheidung, welche Stadt sie die nächsten Jahre durch den wichtigen Lebensabschnitt begleiten wird. “Nach der Prüfung ist vor der Prüfung”, heißt einer der bekanntesten Studenten-Grundsätze. Doch um diese Prüfungsphasen so erträglich wie möglich zu gestalten, spielt die Wahl der Universitätsstadt eine wichtige Rolle.

Diese Entscheidung ist von diversen Faktoren abhängig, weshalb wir Ihnen heute die Top Uni-Städte in Deutschland und ihre Hintergründe vorstellen möchten, um angehenden Studenten die Wahl zu erleichtern.

Kriterien für die Auswahl der Universitätsstadt

In das Ranking als Top Uni-Stadt fließen verschiedene Kriterien ein, die für den einen von größerer Priorität sein könnten als für den anderen. Was allerdings die Städtewahl betrifft, sind sich die meisten Studenten einig: Ein bedeutsamer Wohn- und Freizeitwert, ein diverses Studienangebot und erschwingliche Lebenshaltungskosten sind Entscheidungsträger.

Sowohl das Freizeitangebot als auch die Mietkosten sind sehr ortsabhängig. Daher kann die Wahl zwischen Berlin, München oder Heidelberg oftmals sehr schwer fallen.

Das Städteangebot

Zunächst gilt es, für sich selbst zu bestimmen, welche Erwartungen und welches Budget man mitbringt. Erst dann kann man nämlich entscheiden, ob das große Freizeitangebot in München von größerer Priorität ist als die vergleichsweise höheren Mietpreise. Anders als in Heidelberg: eine günstigere Alternative, allerdings auch eine überschaubarere Stadt.

Noch vor München und Heidelberg landet Berlin mit fast 200,000 Studenten und 8400 Kneipen auf Platz 1 der Top-Uni-Städte in Deutschland, knapp gefolgt von Hamburg mit halb so vielen Bars und 117,000 Studenten.

Die bunte Lebenseinstellung der Hauptstadt wird ausgezeichnet durch die zwei bekanntesten Universitäten: Die Humboldt Universität und die Freie Universität. Das unzählige Freizeitangebot, gekürt von etlichen Parks entlang der Spree, macht diese Stadt zum Studenten-Hotspot.

Doch auch die Hafenstadt Hamburg und das Nachtleben im Stadtteil St. Pauli ziehen immer mehr Studenten an. So schafft es die Stadt mit ihrer Nähe zum Meer, dem Kulturangebot mit Opernhäusern und Musicals und über 20 Hochschulen, jedermanns Interesse zu wecken.

Gleichzeitig hat auch der Süden vielfältige Universitätsstädte wie Tübingen, Konstanz oder Freiburg zu bieten, die es immer wieder aufs Neue schaffen, eine Brücke zwischen Tradition und Moderne zu bilden.

Der Einklang zwischen klassischer Altstadt und jugendlicher Modernität bietet die ideale Grundlage für ein lebenswertes Studentenleben. Ob man den Abend am Ufer des Bodensees ausklingen lassen möchte oder die nächste Seminararbeit auf märchenhafte Weise auf der Burg Hohenzollern in Tübingen schreiben möchte - im Süden wird das Studentenleben sicher nicht langweilig.

Ihnen fällt die Entscheidung immer noch schwer? Mit einem Booking.com-Gutschein sparen Sie auf zahlreiche Unterkünfte am Bodensee und können Ihre Traum-Unistadt schon vor der Entscheidung ausgiebig erkunden.

Tipps für die Wahl der Universitätsstadt

Um rückblickend eine schöne Erinnerung an das Studium zu haben, in welcher nicht die anstrengenden Klausurenphasen, sondern die großartigen Erlebnisse im Vordergrund stehen, empfiehlt es sich für angehende Studenten, eine persönliche Rangliste der Städte zu erstellen.

Mit unter den wichtigsten Punkten ist das Ranking der Hochschulen und ihrer Studiengänge. So ist beispielsweise die Eberhard-Karls-Universität in Tübingen eine der ersten Anlaufstellen für angehende Medizinstudenten, während Köln bekannt ist für die Hochschule für Medien und Kommunikation.

Auch wenn sich die Mietpreise pro Quadratmeter von Stadt zu Stadt unterscheiden, bieten Deutschlands Top Uni-Städte genug Optionen in jeder Preisspanne, von WGs bis hin zu Einzelzimmern in Studentenwohnheimen.

Wichtig ist es, das Potential einer Stadt zu erkennen, um gemeinsam mit den richtigen Leuten unvergessliche Erlebnisse zu sammeln und eine einzigartige Studienzeit zu erleben. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.