Infos und Tipps zu Immobilien in Dänemark

Hygge – so sind die meisten Wohnungen und Häuser im skandinavischen Nachbarland Dänemark: gemütlich, hell und nordisch. Besonders begehrt sind Immobilien in Dänemark in der Hauptstadt Kopenhagen sowie an den Küsten. Doch ausländische Käufer sollten vor dem Kauf einer Immobilie in Dänemark einiges beachten.

dänemark.jpg

Der Immobilienmarkt in Dänemark

Der Immobilienmarkt in Dänemark ist ein teures Pflaster: Die dänische Hauptstadt Kopenhagen gilt als eine der teuersten Städte der Welt und auch an der Grenze zu Deutschland steigen die Preise für Häuser seit Jahren. Trotzdem kaufen die Dänen – dank hoher Löhne und einer Null-Zins- beziehungsweise einer Negativ-Zins-Politik, die auch teure Immobilien in Dänemark für alle erschwinglich macht. Doch Experten warnen vor einem Platzen der Immobilienblase und einem Ansteigen der Zinsen. Das würde viele Eigenheimbesitzer in Dänemark hart treffen.

Erwerb von Immobilien in Dänemark für Ausländer

Ein Sommerhaus direkt an der Nord- oder Ostsee – für viele Deutsche ein Traum. Diesem Traum vom eigenen Ferienhaus in Dänemark steht aber ein dicker Stolperstein im Wege: die strenge Sommerhausregelung aus dem Jahr 1959. Diese besagt, dass nur Eigentum erwerben darf, wer seinen Wohnsitz, und damit seinen Lebensmittelpunkt, in Dänemark hat oder bereits fünf Jahre im Königreich gelebt hat. Ausnahmen macht das für diese Regelung zuständige Justizministerium nur sehr selten und nur dann, wenn enge Verbindungen zu Dänemark nachgewiesen werden können.

Beliebte Regionen

Besonders beliebt bei deutschen Käufern sind Immobilien in der Nähe der deutschen Grenze: Viele Deutsche entscheiden sich, ihren Wohnsitz ganz nach Dänemark zu verlegen und nur zum Arbeiten und Einkaufen nach Deutschland zu fahren. Die gute Infrastruktur mit deutsch-dänischen Schulen, ausreichenden Zugverbindungen und einem sehr guten Gesundheitssystem macht das Pendeln für Familien im Grenzgebiet attraktiv. Aber auch die Metropole Kopenhagen sowie die größeren dänischen Städte Aarhus, Odense, Roskilde oder Esbjerg erfreuen sich großer Beliebtheit. Entsprechend hoch sind dort die Immobilienpreise.

Beliebte Städte in Dänemark:

Immobilien in Dänemark – großes Angebot an Häusern und Wohnungen

Rot, gelb, blau und ganz aus Holz – so sehen die typischen dänischen Sommerhäuser an den Küsten der Nord- und Ostsee sowie auf den zahlreichen Inseln aus. Sie sind kleiner als normale Einfamilienhäuser, bieten mit bis zu 1.000 Quadratmetern aber immer noch reichlich Platz für entspannte Ferien. Die meisten Sommerhäuser sind Fertighäuser. Neben Sommerhäusern ist das Angebot an Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Reihenhäusern in Dänemark groß, denn die meisten Dänen entscheiden sich irgendwann, ein Eigenheim zu kaufen. Nur in den wirklich großen Städten wie Kopenhagen und Aarhus gibt es ein umfangreiches Angebot schicker Stadtwohnungen zur Miete.

Lufthansa.com fliegt Sie nach Dänemark – Sparen Sie mit den Gutscheinen bei der Buchung.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?