Immobilien in Hamburg: Preise, Wohnlagen, Verfügbarkeit

Ob zur Miete oder zum Kauf: Immobilien in Hamburg sind begehrt. Immer mehr Menschen zieht es in die Elb-Metropole und das wirkt sich auf den Wohnungsmarkt aus. Wo wohnt man in Hamburg am besten und welche Wohnlagen sind besonders begehrt?

Hamburg

 

Beliebte Wohnlagen in Hamburg

Hamburg bietet mit seinen 104 Stadtteilen in sieben Bezirken von besten Wohnlagen bis zum günstigen Wohnraum eine breite Vielfalt an Immobilien. Von alternativen Vierteln wie Altona, St. Pauli oder Wilhelmsburg bis hin zu ländlichen Teilen wie Bergedorf und Wandsbek reichen die Möglichkeiten, Immobilien in Hamburg zu kaufen oder zu mieten. Junge Familien zieht es in den Hamburger Norden: Winterhude, Eppendorf oder Barmbek sind mit ihrem historischen Altbaubestand, den zahlreichen Grünflächen, Kindergärten und Schulen optimal für Familien mit Kindern. Studenten und junge Leute zieht es nach Wilhelmsburg oder Eimsbüttel mit ihren vielen Geschäften, Bars und Cafés. Im Südosten Hamburgs finden Mieter und Käufer ländliche Idylle, zum Beispiel in Altengamme oder Kirchwerder. Die City ist dennoch mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar. Die Stadtteile sind daher auch bei Familien beliebt.

Beliebte Hamburger Stadtteile für Familien:

Beliebte Hamburger Stadtteile für Studenten:

Die Hamburger Mietpreise

Für ihren vergleichsweise günstigen Wohnraum bekannt sind etwa die Stadtteile Wilhelmsburg, Heimfeld, Veddel und Horn. Rund zehn Euro pro Quadratmeter muss man dort für die Miete aufwenden. Im Vergleich dazu werden in Stadtteilen wie Winterhude, Ottensen und Blankenese mehr als 15 Euro pro Quadratmeter gefragt. Auch Altona ist nicht unbedingt für seine günstigen Mieten bekannt. Das ohnehin schon beliebte Viertel ist weiter im Kommen, Preise von bis zu 15 Euro für den Quadratmeter sind nicht selten. Dabei ist die Nähe zur Innenstadt in Hamburg weniger maßgeblich für den Mietpreis. Auch Stadtrandlagen können teuer sein – Blankenese zum Beispiel. Dagegen wohnt man im citynahen Veddel verhältnismäßig günstig.

Preiswerte Stadtteile in Hamburg:

Teure Stadtteile in Hamburg:

Der Immobilienmarkt in Hamburg

Immobilien in Hamburg sind begehrt – und rar. Auf 100 Haushalte kommen laut Postbank Wohnatlas in Hamburg lediglich 92 Wohnungen. Damit steht die Hansestadt im bundesweiten Vergleich auf dem letzten Platz. Zugleich steigen die Preise kontinuierlich an, vor allem für hochwertige Eigentumswohnungen. Vor allem Single-Appartements sind beliebt und schnell vom Markt – immerhin gibt es in Hamburg rund 52 Prozent Single-Haushalte. Noch lässt sich in einigen Lagen vergleichsweise günstiger Wohnraum erwerben. Dazu zählen zum Beispiel Bramfeld, Eilbek und Schnelsen, die bei Käufern und Mietern immer beliebter werden. Dagegen sind etwa in der Hafencity, in Uhlenhorst und vor allem in Harvestehude Quadratmeterpreise von zum Teil mehr als 7.000 Euro üblich. So sind für Immobilien in diesen Teilen Hamburgs auch geringere Preissteigerungen zu erwarten.

Übernachten Sie bei der Wohnungsbesichtigung mit dem Gutschein von Booking.com günstiger.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?