So machen Sie es sich in der kalten Jahreszeit zuhause gemütlich

Wenn es draußen kälter wird, verlagert sich Freizeit und vieles mehr zunehmend nach Innen. Es wird also Zeit sich auf die kommenden Herbst- und Wintermonate vorzubereiten und das eigene Zuhause entsprechend umzugestalten. Wer noch Inspiration braucht, kann unsere Tipps nutzen, um seine eigenen vier Wände noch gemütlicher zu machen.

 

Hauptsache Holz!

Rattan, Bambus oder Wiener Geflecht – Möbel aus Holz bringen viel Wärme und eine gewisse Gemütlichkeit in Räume. Ob Holzstuhl, Sitzbank aus Holz oder Sideboard mit Holzoptik – Möbel aus natürlichen Materialien wirken bodenständig. Zusätzlich dazu können sie mit vielen Wohnaccessoires kombiniert werden, sodass Sie im Gesamtbild Ihren persönlichen Stil in Ihre Wohngestaltung einbringen können.

 

Grüne Elemente

Wer gerne Zeit im Freien verbringt weiß, dass sich die Farbe Grün positiv auf den Gemütszustand auswirkt. Schlechte Laune scheint wie weggeflogen und eine gewisse Ruhe kehrt ein. Weshalb also nicht grüne Wohnelemente im Zuhause integrieren. Dabei gibt es viele Möglichkeiten. Wie wäre es mit einer neuen Wandfarbe in Pistaziengrün? Alternativ dazu können Sie sich die Natur auch direkt ins Wohnzimmer holen: lassen Sie sich dabei an der großen Auswahl an Zimmerpflanzen inspirieren. Mit einem Blume2000-Gutschein sparen Sie auf Ihre nächste Blume- oder Pflanzenbestellung. Noch besser: Zimmerpflanzen bringen nicht nur Farbe und Freude in Ihr Zuhause, sondern verbessern auch noch das Raumklima. Perfekt für kältere Tage, an denen Sie damit der trockenen Heizungsluft entgegenkommen können.

 

Neutrale Farben

Neben der Trendfarbe Grün sollten Sie Ihr Zuhause im Herbst und Winter in einer neutralen Farbpalette gestalten. Dabei eignen sich besonders gut Beige oder Grau. Ob graue Leinenbettwäsche, ein beiger Teppich im Wohnzimmer oder eine Tischdecke in Anthrazit – Ihren Phantasien sind hier keine Grenzen gesetzt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich nicht nur auf eine Farbe beschränken. Versuchen Sie mehrere Farbkombinationen aus und achten Sie auf das Gesamtbild. Sonst könnten die Räume zu trist und kalt wirken – und das möchte man im Winter vermeiden.

 gemütlich

Viele Lichtquellen

Wenn im Spätherbst oder im Winter eine Sache fehlt, ist es Licht. Es gibt viele Möglichkeiten sich Lichtquellen in das eigene Zuhause zu holen. Wie wäre es mit einer großen Stehlampe im Wohnzimmer? Oder einem Kronleuchter im Eingangsbereich? Für ein kleineres Budget eignen sich auch Kerzen, die dem Raum in Sekundenschnelle mehr Gemütlichkeit verleihen. Ebenfalls sehr einfach und effektiv: Lichterketten. Diese sind schnell um den Bettrahmen oder an Türrahmen angebracht und strahlen Ruhe aus. 

 

Düfte

Menschen assoziieren mit verschiedenen Gerüchen alte Erinnerungen und Gegenstände. So können Sie auch die eigene Stimmung beeinflussen. In kälteren Monaten ist es sinnvoll sich angenehme Gerüche und Düfte in die eigenen vier Wände zu holen. Neben Duftkerzen, Räucherstäbchen und Co. gibt es noch Aroma Diffuser. Diese können Sie mit verschiedensten ätherischen Ölen versetzen, die Ihre Wirkung im Raum entfachen. Noch besser: Aroma Diffuser sind Luftbefeuchter und Duftlampe in einem Produkt. Ähnlich wie die Zimmerpflanzen ist ein Diffuser vorteilhaft für ein gesundes, ausgeglichenes Raumklima. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?