Immobilien in Spanien: neue Kauflaune belebt den Markt

Die Phase der Rezession nach der Finanz- und Immobilienkrise 2008 scheint endgültig überstanden: Kaufinteressenten aus dem In- und Ausland drängen auf die Immobilienmärkte Spaniens und sorgen für Aufwind. Feriendomizile, Hotels und Studentenwohnheime stehen besonders hoch im Kurs. Wer jetzt kauft, könnte von hohen Wertzuwächsen profitieren.

Spanien.jpg

Rund zehn Jahre nach der europäischen Finanzkrise und dem Platzen der Immobilienblase in Spanien kann eine Erholung der hiesigen Immobilienmärkte beobachtet werden. Ob auf Inseln wie Mallorca und Teneriffa, in Küstennähe oder in den Metropolen im Landesinneren – die Zahl der Transaktionen auf dem spanischen Immobilienmarkt ist in den letzten Jahren auf ein erfreuliches Niveau gestiegen. Allein 2015 konnte ein Zuwachs von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden.

Wirtschaftswachstum sorgt für Stabilität und Optimismus

Nach den Jahren der Rezession tritt Spanien offensichtlich gestärkt aus der Krise hervor. Von schwarzen Schafen befreit, erfahren Wirtschafts- und Finanzsektor vielerorts wieder reichlich Aufwind. Auch die Kennzahlen vermitteln ein positives Bild: Die Arbeitslosigkeit ist von fast 30 Prozent im Jahr 2013 auf aktuell 17 Prozent gesunken. Das Bruttoinlandsprodukt verzeichnet eine Wachstumsrate von rund drei Prozent pro Jahr und die Kaufkraft liegt mit 13.203 Euro pro Kopf immerhin wieder im europäischen Durchschnitt. Die reichsten Provinzen befinden sich laut des Marktforschungsunternehmens GfK in Nordspanien.

Wie auch in vielen anderen südeuropäischen Ländern wird der spanische Wohnimmobilienmarkt durch eine hohe Wohneigentumsquote geprägt. Vor der Krise besaßen 90 Prozent der Spanier eine Eigentumswohnung oder ein eigenes Haus. Viele von ihnen, die ihr Eigentum aufgeben mussten, sind nun wieder bereit, eine Immobilie in Spanien zu kaufen – entweder um sie selbst zu nutzen oder sie zu vermieten. Als Feriendomizil an Urlauber vermietet, versprechen solche Immobilien ein sicheres Einkommen. So reisen jährlich mehr als 75 Millionen Menschen nach Spanien, um hier ihren Urlaub zu verbringen.

Immobilien in Spanien bei ausländischen Käufern beliebt

Auch immer mehr Privatkäufer aus dem Ausland finden Gefallen an den Fincas und Ferienimmobilien in den beliebten Urlaubsregionen des Landes. Die Interessenten stammen meist aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland. In Großstädten wie Madrid, Barcelona und Saragossa brummt hingegen der Handel mit Hotels, Büros, Studentenwohnheimen und Einzelhandelsflächen. So wurden in Barcelona im Jahr 2016 fast zwei Milliarden Euro investiert und damit viermal mehr als noch 2011. Noch sind die Preise für Immobilien in Spanien günstig und die Aussicht auf attraktive Renditen verlockend. Doch die Kaufpreise ziehen an. Wer in naher Zukunft von den erwartbaren Wertzuwächsen profitieren möchte, sollte mit dem Immobilienkauf in Spanien nicht allzu lange warten.

Beliebte Großstädte in Spanien:

Spanien ruft – folgen Sie dem Ruf mit den Gutscheinen von Lufthansa.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?