5 schnelle Tipps zum Stromsparen

Ein Haus sollte ideal gedämmt sein, erneuerbare Energie etwa über eine Solaranlage nutzen und mit zeitgemäßen Heizungs- und Lüftungssystemen ausgestattet sein. Der Staat fördert eine qualifizierte Energieberatung sogar durch Übernahme von 80 Prozent der Kosten. Doch dieses Angebot ist zugegeben nur für Eigentümer interessant. In der Realität können Mieter an den Gegebenheiten meist nichts ändern und müssen sich umso mehr mit ihren eigenen Methoden zum Stromsparen behelfen. Strom ist aus dem täglichen Leben immerhin kaum wegzudenken. Trotzdem nutzen viele diese Energiequelle nicht bewusst genug, bis auf der jährlichen Stromabrechnung die böse Überraschung winkt.

Stromsparen ohne Verzicht

Mit diesen Tipps sparen Sie schnell und einfach Strom und dadurch jede Menge Geld. Denn auch der Kauf besonders energieeffizienter Elektrogeräte, von Sparduschköpfen und Drosseln für Wasserhähne, ein Austausch der Heizungspumpe oder Lüftungsanlage stellen nicht unerhebliche Investitionen dar. Mit folgenden fünf Tipps beginnen Sie sofort mit dem Energiesparen – ohne Kosten und Verzicht.

Die 5 schnellsten Tipps zum Strom sparen

  1. Standby-Modus vermeiden

Ihre Geräte stehen auch dann unter Strom, wenn Sie ausgeschaltet sind. Dieser Standby-Modus verschwendet gut und gerne 100 Kilowattstunden jährlich. Ziehen Sie immer den Stecker, wenn Sie ein Gerät nicht benutzen, oder setzen Sie auf Steckdosenleisten mit einem Schalter. Durch ihren Einsatz im ganzen Wohnraum kann ein Familienhaushalt laut Vervivox 115 Euro sparen.

  1. Effizient Wäsche waschen

Vermeiden Sie halbe Ladungen. Füllen Sie Ihre Waschmaschine ausreichend und wählen Sie die Waschtemperatur mit Bedacht. Viele Wäschestücke werden mit modernen Waschmitteln auch bei niedrigen Temperaturen unter 40 Grad sauber. Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen haben oft ein sparsames Eco-Programm. Statt die Stromfresser Trockner zu verwenden, sollten Sie vor allem im Sommer Ihre Wäsche lieber aufhängen.

Strom sparen.png

  1. Richtiges Heizen und Restwärme nutzen

Heizen Sie nur so viel wie nötig und bei geschlossenen Fenstern. Nutzen Sie die Restwärme im Backofen, beim Garen auf dem Herd, idealerweise mit Deckel, oder während das Bügeleisen nach dem Ausstecken noch abkühlt und sparen Sie jährlich 40 Euro.

  1. Die Kühlschranktemperatur

Für Kühlschränke genügt eine Kühltemperatur von etwa 7 Grad. Tauen Sie Kühlschränke und Gefriertruhen regelmäßig ab, denn eine zentimeterdicke Eisschicht beeinträchtigt erheblich die Kühlwirkung. Kühlschränke sollten nicht neben Wärmequellen wie Herd und Heizung stehen, sonst bedarf es zusätzlicher Energie, die Kälte im Inneren aufrechtzuerhalten.

  1. Energiespargeräte anschaffen

Wenn Sie ohnehin ein neues Gerät anschaffen wollen, sollten Sie auf eine hohe Energieeffizienzklasse setzen. PC-Monitor oder Kühlschrank: Ein A+++-Gerät verbraucht nur halb so viel wie ein A+-Modell und spart Ihnen über die gesamte Nutzungsdauer leicht 200 Euro ein.

Stromsparende Elektronikgeräte finden Sie bei SATURN. Sparen Sie bei den aktuellen Angeboten und mit Gutscheinen auf Ihre nächste Bestellung.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?