6 Tipps für mehr Ordnung im Home Office

Ordnung muss sein – und das gilt auch im Home Office. Wenn Privatleben und Arbeit an einem Ort stattfinden und allmählich miteinander verschmelzen, bedeutet das nicht nur Umstellung, sondern oft auch Unordnung. Dabei leidet häufig die Produktivität unter Unordnung am Arbeitsplatz. Wenn sich Locher, Tacker und Rechnungen um den begrenzten Platz auf Ihrem Schreibtisch streiten, ist es Zeit, das Chaos zu beseitigen – wir verraten Ihnen, wie Sie es auch langfristig aus Ihrem Home Office verbannen.

 

Tipp 1: Arbeitsplatz einrichten

Spätestens, wenn Home Office für Sie eine langfristige Option wird, sollten Sie sich einen eigenen Arbeitsplatz in Ihrem Zuhause einrichten. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie sich Gedanken machen, was Sie alles benötigen, um produktiv arbeiten zu können. Passen Sie die Auswahl Ihrer Ausstattung entsprechend an Ihre Bedürfnisse an. Arbeiten Sie beispielweise viel mit Ordnern und Dokumenten, sollten Sie an entsprechende Schränke denken. Je nach Größe der Wohnung ist das jedoch nicht immer möglich. Die Lösung versprechen Multifunktionsmöbel und flexible Stauraumlösungen. Wer ausreichend Platz oder sogar einen eigenen Raum für die Einrichtung des Heimarbeitsplatzes zur Verfügung hat, kann Regale, Aktenschränke oder Rollcontainer nutzen, um Ordnung zu bewahren. Und auch wenn Sie ausschließlich digital arbeiten, sollten Sie Ihre Unterlagen absichern.

 

Tipp 2: Alles auf Anfang

Wer sich bereits im Chaos wiederfindet, der sollte am besten von vorne beginnen: Räumen Sie Ihren gesamten Arbeitsplatz leer und legen Sie nur auf den Schreibtisch, was Sie wirklich benötigen. Entrümpeln Sie Unnötiges und Überflüssiges und suchen Sie für alles andere einen festen Platz. Langfristig werden Sie merken, dass es wesentlich leichter ist, Ordnung zu halten, wenn alles seinen Platz hat. Wem es besonders schwer fällt, zu entscheiden, was wirklich benötigt wird, kann auch nach einer ganz einfachen Methode vorgehen: Räumen Sie alles von Ihrem Arbeitsplatz und packen Sie es weg, z.B. in eine Kiste. Von nun an nehmen Sie nur das heraus, was Sie wirklich brauchen und finden einen festen Platz dafür. Alles, was nach einer bestimmten Zeit immer noch in der Kiste liegt, kann nicht wichtig sein und sollte entsorgt werden.

 

Tipp 3: Die richtige Umgebung

Notizbuch, Laptop, Bilderrahmen, Pflanzen, Kaffeetasse – behalten Sie nur das Nötigste auf Ihrem Schreibtisch. Ein aufgeräumter Schreibtisch ohne viel Drumherum sorgt für mehr Klarheit im Kopf. Wer dezenten Stauraum bevorzugt, sollte sich nach einem Schreibtisch mit Schubladen umsehen – hier können Sie die wichtigsten Kabel, Stifte und Adapter stets griffbereit halten, ohne dass Ihr Tisch überfüllt wirkt. Praktische Aufbewahrungskisten und Schreibtisch-Organizer erhalten Sie mit einem IKEA-Gutschein günstig online.

 

Tipp 4: Ablage P nicht vergessen

„Vielleicht kann ich es später noch gebrauchen“ – Stopp! Ein klassischer Auslöser für Chaos und Unordnung ist der Gedanken, man könne etwas zu einem späteren Zeitpunkt nochmal benötigen. Tatsächlich tritt dieser Fall so gut wie nie ein. Unwichtiges sollte den direkten Weg in den Papierkorb finden und nicht nochmal zwischengelagert werden.

 

Tipp 5: Nach der Arbeit ist vor der Arbeit

Damit Sie nicht vom Bett aus auf Ihren Schreibtisch blicken und ununterbrochen an die Arbeit denken, empfiehlt es sich, den Arbeitsplatz nach Feierabend aufzuräumen und vielleicht sogar gänzlich zu verstecken, dies ist z.B. bei einem Sekretär oder einem Wandschreibtisch möglich. Sortieren Sie Unterlagen, die sich angesammelt haben und heften Sie sie entsprechend ab. Auch auf Ihrem Desktop in im Download-Ordner sollten Sie für Ordnung schaffen und zuletzt auch hier Ihren Papierkorb leeren.

 

Tipp 6: Admin Day

Nicht immer schafft man es, alle Unterlagen sofort abzuheften oder zu sortieren. Viele Arbeitnehmer legen deshalb häufig einen Tag in der Woche fest, an dem Sie Ihre Unterlagen und Notizen sortieren, Ihren Posteingang bereinigen und Ihren Arbeitsplatz säubern. Hierfür bietet sich besonders der Freitag vor Feierabend an, so starten Sie zufrieden in ein erholsames Wochenende und freuen sich am Montag auf einen sauberen und aufgeräumten Arbeitsplatz. Sortieren Sie Ihre Post-Its aus und haken Sie alles Erledigte in Ihrem Notizbuch ab, löschen Sie Ihren digitalen Papierkorb und freuen Sie sich anschließend auf den wohlverdienten Feierabend.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?