Auswandern in die Schweiz

Jedes Jahr wandern rund 200.000 Deutsche aus ihrem Heimatland aus. Man geht davon aus, dass diese Zahl in Zukunft steigen wird. Einige gehen nach Südamerika, in die USA, nach Asien oder Australien. Aber auch näher gelegene europäische Länder erfreuen sich an deutschen Einwanderern. So auch die Schweiz. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile beleuchtet, die das Leben im Land der Neutralität, Schokolade und des Käsefondues mit sich bringt.

Vorteile

1. Die Schweiz lässt sich ansehen! Sie ist ein wunderschönes Land mit atemberaubender Natur und verschiedenen kulturellen und sprachlichen Einflüssen. Dadurch bietet sie vielfältige und einzigartige Architektur und Landschaften.

2. Die Schweiz ist ein Steuerparadies. Für einige mag dies sogar der wichtigste Vorteil sein. Je nach Kanton liegt die Steuerlast zwischen 14,51% und 24,16% und ist damit weit unter dem Deutschen Standard.

3. Es herrscht die direkte Demokratie. Das heißt, die Bevölkerung stimmt unmittelbar und auf allen Ebenen über politische Sachfragen ab. Das Volk hat also zu deutsch gesagt immer das letzte Wort. Dieses System lässt sich mit keinem anderen Staat der Welt vergleichen.

4. Der Schweizer Franken ist eine alte und beständige Währung und bietet damit ein hohes Maß an Sicherheit in Krisenzeiten.

5. Die Menschen! Die Schweizer sind nicht nur herzlich und freundlich, sondern auch kaum kriminell. Die Schweiz kann sich als eines der sichersten Länder der Welt krönen, mit extrem niedrigen Kriminalitätsraten. 25% der im Lande lebenden Menschen sind Ausländer. Damit ist die Schweiz multikulturell und einfach nur faszinierend.

Nachteile

1. Lebensunterhaltskosten. In der Schweiz ist bekanntlich alles etwas teurer. Als Urlauber kann das lästig sein – doch wenn Sie Ihr Geld vor Ort verdienen, relativiert sich alles wieder, denn man verdient auch dementsprechend mehr.

2. In der Schweiz wird gearbeitet – und zwar viel. Durchschnittlich hat man dort nur 25 Tage Urlaub im Jahr, es gibt weniger Feiertage und es werden gern mal Überstunden gemacht. An dieser Stelle muss aber nochmals betont werden, dass man damit genug Geld verdient, um eine Familie zu ernähren.

3. Es gelten harte Gesetze. Oder besser gesagt: harte Bestrafungen. Wenn Sie beispielsweise zu schnell fahren oder falsch parken, kann Sie das sehr viel kosten und Sie könnten sogar im Gefängnis landen. Auch Ihr Auto kann einbehalten und verpfändet werden.

Worauf muss ich achten?

Hier ein paar Tipps, welche Dinge sie erledigen müssen oder wissen sollten:

1. Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt aus Deutschland ab.

2. Tragen Sie für die Einreise einen Personalausweis oder Reisepass bei sich.

3. Achten Sie darauf, dass Ihr deutscher Führerschein nur ein Jahr lang in der Schweiz gültig ist.

4. Zwischen Deutschland und der Schweiz besteht ein Sozialversicherungsabkommen, damit Sie im Ausland genauso abgesichert sind, wie zu Hause.

5. Um Hausratsgegenstände, Autos, etc. zollfrei mitnehmen zu können, müssen Sie einen Nachweis der Wohnsitzverlegung vorweisen und ein Antragsformular über das Übersiedlungsgut ausfüllen.

6. Die Wohnungssuche in der Schweiz kann dauern und Wohnraum ist oft nicht billig. Unser Tipp: Buchen Sie sich mit einem Gutschein von Booking.com eine bezahlbare Unterkunft als Übergang.

7. Sie müssen sich innerhalb von acht Tagen bei der Wohngemeinde melden.

8. Städte und Vororte sind meist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden.

9. Nach dem Erhalt Ihrer Aufenthaltsbewilligung C werden die Steuern nicht mehr vom Gehalt subtrahiert, sondern Sie müssen auch als Angestellter jährlich eine Steuererklärung abgeben.

10. Ein Bankkonto können Sie bequem online eröffnen.

11. Sie müssen innerhalb von drei Monaten nach der Ankunft eine Krankenversicherung abschließen. Die Kosten der Grundsicherung tragen Sie selber.

Fazit

Das Leben in der Schweiz bringt deutlich mehr Vorteile als Nachteile mit sich. Und auch die Nachteile kann man wieder als Vorteile auslegen. Stärker bestrafte Gesetze sorgen beispielsweise für eine geringere Kriminalität. Der Prozess des Auswanderns ist nicht komplizierter, als in jedem anderen Land. Im Gegenteil, als EU-Bürger haben Sie es relativ leicht, ein Visum für die Schweiz zu bekommen. Wer also den Wunsch hat, in die Schweiz auszuwandern, sollte sich auf keinen Fall wegen Kleinigkeiten davon abhalten lassen. Sprechen Sie doch mal mit anderen Deutschen, die bereits in die Schweiz ausgewandert sind. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?