Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?

Welche Blumen sind für Anfänger geeignet?

Wenn Sie als Anfänger ein Blumenbeet anlegen möchten, sollten Sie sich für robuste und pflegeleichte Pflanzen entscheiden. Hier sind einige Vorschläge:

  • Stauden: Diese mehrjährigen Pflanzen sind besonders empfehlenswert, da sie jedes Jahr wiederkehren und nur wenig Pflege benötigen. Beliebte Sorten sind zum Beispiel Sonnenhut, Astern oder Lavendel.

  • Sommerblumen: Einjährige Sommerblumen wie Petunien, Zinnien oder Kapuzinerkresse sind ebenfalls eine gute Wahl. Sie blühen den ganzen Sommer über und bringen Farbe in Ihr Beet.

  • Kräuter: Auch Kräuter eignen sich gut für ein Blumenbeet. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern können auch noch in der Küche verwendet werden. Beliebte Sorten sind zum Beispiel Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch.

Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Pflanzen darauf, dass sie zu Ihrem Standort passen. Manche Pflanzen bevorzugen sonnige Plätze, andere wachsen besser im Schatten. Informieren Sie sich am besten vorher darüber, welche Bedingungen Ihre ausgewählten Pflanzen benötigen.

Tipps und Tricks

Seien Sie nicht entmutigt! Die Anfangsphase kann eine aufregende Reise sein, wenn Sie die richtigen Werkzeuge an Ihrer Seite haben. Hier sind einige Tipps und Tricks, mit denen Sie in Ihrem Blumenbeet garantiert Erfolg haben werden.

Erstens, entscheiden Sie sich für die richtige Pflanzenauswahl. Beginnen Sie mit einer Mischung aus Pflanzen unterschiedlicher Farben und Texturen, wie zum Beispiel Lilien, Sonnenblumen und Margeriten. Diese Kombination bietet viele verschiedene Blütenformen und -farben. Außerdem sollten Sie auch darauf achten, welche Unkräuter häufig in Ihrer Gegend vorkommen – vermeiden Sie diese Pflanzen!

Zweitens, bietet es sich an, die Distanz zwischen den verschiedenen Pflanzen im Voraus zu planen. Besonders bei größeren Beeten ist es ratsam, Bereiche der Landschaft in Ihren Plan mit einzubeziehen und mehr Platz für bestimmte Pflanzenarten zu schaffen. Zum Beispiel können Sie einen Teil des Beetes als Sitzecke nutzen oder mehr Raum für große Blumensträucher schaffen.

Drittens, investieren Sie in qualitativ hochwertige Gartengeräte. Eine robuste Schaufel und Gartenschere sind unverzichtbar – aber es lohnt sich auch regelmäßig den Boden zu lockern, um die Sauerstoffzirkulation zu verbessern und das Risiko von Unkräutern zu minimieren. Investieren Sie außerdem in einen Sprinkler oder Gartenschlauch, um Ihr Blumenbeet ganz leicht bewässern zu können.

Viertens, stellen Sie sicher, dass Ihr Blumenbeet gut belüftet ist. Natürlich können sich Schnecken und andere Schädlinge ansiedeln – aber schließlich möchten Sie ja nicht, dass ihre Blumen ersticken! Indem man Nester von Mäusen oder anderen Tieren entfernt oder regelmäßig die Erde rund um die Pflanzen lockert, kann man die Belüftung verbessern und somit das Wachstum der Blumen fördern.

Fünftens, pflegen Sie Ihr Blumenbeet regelmäßig. Um Unkraut loszuwerden sollte man mindestens alle paar Wochen nachschauen – vor allem nach Regenfällen! Vergessen Sie außerdem nicht, abgestorbene Blütenblätter abzuschneiden – diese nehmen sonst Nährstoffe von den anderen Pflanzen im Beet.

Schlusswort

Am wichtigsten ist: Machen Sie sich keine Sorgen über Fehler oder Missgeschicke – diese sind normal und sollen Ihnen nicht den Spaß bei der Sache nehmen. Bleiben Sie am Ball und genießen Sie die Erfahrung!

Auch interessant:
Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands

Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands

Vielleicht steht ein Umzug bevor oder Sie sind auf der Suche nach einem Job und wollen sich über die Lebensstandards in verschiedenen Städten und Bundesländern informieren. Neben den schönsten Fleckchen zum Wohnen und den billigsten Orten gibt es natürlich auch richtig teure Angelegenheiten.
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?