Den passenden Bauunternehmer finden

Haben Sie ihr Bauvorhaben auch schon geplant, aber Schwierigkeiten, den richtigen Bauunternehmer zu finden? Wir verraten Ihnen Tipps und zeigen Ihnen, was Sie bei der Suche beachten müssen, damit Sie den Bau Ihres Eigenheims beruhigt in die Hände eines fachkundigen Experten legen können.

Eine der wichtigsten Entscheidungen im Bauvorhaben ist die Wahl des Bauunternehmens. Immerhin ist das ein großes Projekt, in welches viel Zeit und Arbeit investiert wird. Verständlich, dass jeder Bauherr einen Baupartner finden möchte, der zu einem selbst und zu dem gewünschten Haus passt – was oft eine große Herausforderung darstellt.

Was macht eine Baufirma aus? Wie bewertet man einzelne Baufirmen?

Wer sich das Internet für die Suche zum Nutzen gemacht hat, merkt schnell, dass es zu Anfang ziemlich verwirrend sein kann. Mit etwas Erfahrung kann man jedoch potenzielle Kandidaten aus den unzähligen Suchergebnissen filtern. Nun können sich Bauherren die möglichen Unterlagen für das Bauvorhaben genauer anschauen. Diese Aspekte und Kriterien können Ihnen bei der richtigen Wahl helfen:

Bauvertrag und Preis- Leistungs- Verhältnis

Leider kommt es häufig vor, dass Bauverträge nicht zu Gunsten der Bauherren ausfallen. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier ein wichtiger Bestandteil. Das günstigste Angebot muss nicht zwangsweise die richtige Entscheidung sein. Es kann vorkommen, dass Aspekte und Posten nicht erwähnt wähnen, um ein Angebot attraktiver wirken zu lassen. Ein guter Bauvertrag bedeutet, dass er für Sie verständlich und transparent ist, daher ist es wichtig, diesen gut durchzulesen!

Die Seriosität erkennen Sie daran, dass der Vertrag an Ihr individuelles Bauvorhaben und die Absprachen zur Erbringung der Leistung für Sie hergerichtet wurde und es sich hier nicht einfach nur um ein Mustervertrag handelt.

Folgende Punkte sollten in jedem Bauvertrag deutlich geklärt werden:

  • Ein detailliertes, genaues Leistungsverzeichnis
  • Verbindlicher Terminplan von Baubeginn und Fertigstellung, am besten auch von Teilleistungen
  • Erfüllungsbürgschaft, die die Baufirma bei ihrer Bank hinterlegt. Damit sichert sich der Bauherr gegen das Risiko der Insolvenz der Baufirma ab
  • Abschlagszahlungen über abgeschlossene Teilleistungen müssen nur geleistet werden, wenn keine Mängel bestehen. Dies sollte vertraglich festgehalten werden
  • Zeitpunkte der verschiedenen Zahlungen sollten klar festgelegt sein
  • Sicherheiten für beide Parteien sollten vertraglich vereinbart sein

Erfahrung & Referenzen des Unternehmens

Ein weiterer Aspekt ist die Erfahrung des Unternehmens. Mit Erfahrung ist die Lösungsfindung bei Schwierigkeiten schneller gemeistert und sie hilft dabei Situationen richtig zu bewerten.

Hilfreich ist es zu schauen, was die von Ihnen gewählte Firma schon alles gebaut hat und ob sie bereits ähnliche Projekte abgeschlossen haben. Sie sollten darauf achten, dass sie mit einem Bauunternehmen zusammenarbeiten, das in diesem Bereich Erfahrung hat, besonders wenn Ihr Interesse auf gewisse Baumaterialien oder Bauweisen fällt. Oft gibt es auch die Möglichkeit, vorab Musterhäuser zu besichtigen.

Zu empfehlen ist es, in Kontakt mit ehemaligen Bauherren zu treten, um sich mit diesen über ihre Erfahrungen mit dem Bauunternehmer auszutauschen. Wie lief die Kommunikation? Wie war das Preis-Leistungs-Verhältnis? Kam es zu Verzögerung und entsprach die Qualität der Arbeit den Erwartungen?

Lokale Bauunternehmer

Lange An- und Abfahrtswege, durch die zusätzliche Kosten auf Sie zukommen können oder auch unerwartete Probleme und damit verbundene kurzfristige Mehrarbeit – Gründe warum Ihre Baufirma am besten aus der Region stammen sollte. Sie sparen so Zeit, Aufwand und können immer rechtzeitig und besser auf unerwartete Situationen reagieren.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?