Einrichtung im Landhausstil: Merkmale und Tipps

Ist Ihnen nach einer Veränderung zumute, mögen Sie einfach nur Einrichtungsstile oder bauen gerade und wollen sich informieren, wie Sie Ihr zukünftiges Zuhause einrichten können? In diesem Artikel geht es um Einrichtungen im Landhausstil. Wie funktioniert er, was macht ihn aus und wie können Sie Ihn umsetzen?  

Die passenden Möbel und Dekoartikel finden Sie übrigens bei OTTO – Schauen Sie einfach vorbei und entdecken Sie mit unseren Gutscheinen tolle Rabatte 

Selbst wenn Sie nicht auf dem Land wohnen, können Sie sich dieses ganz einfach auch in die Stadt holen, indem Sie den unbeschwerten Einrichtungsstil zu sich nach Hause holen. Dazu reichen oft sogar schon kleine Veränderungen aus, um den gewünschten Effekt zu haben. Denn bei diesem Stil geht es darum, sich an das Leben auf dem Land zu erinnern oder sich daran anzunähern. Was macht das Land aus? Idylle, Wälder, Wiesen, Tiere, frisches Obst, schattige Ecken und ganz viel Ruhe. Im Prinzip geht es beim Landhausstil also um Authentizität, Entschleunigung und Einfachheit. Sie erzeugen mithilfe Ihrer Möbel eine Harmonie, die zum Verweilen und Wohlfühlen einlädt. Das ist übrigens denkbar einfach, denn das schaffen Sie mit ein wenig Deko, den passenden Farben und etwas Material aus dem Baumarkt – und schon haben Sie sich all das in Ihr Haus oder Ihre Wohnung geholt.  

Landhaus.jpg

Wie? Das erklären wir Ihnen jetzt. Sie wollen Natürlichkeit schaffen und das geht am besten mit Materialien, die aus der Natur kommen: Stein, Holz, Ton, Keramik, Rattan und Stoffe wie Leinen, Leder und Baumwolle. Auch Metall kann hier problemlos kombiniert werden. Diese finden Sie beispielsweise bei Möbeln aus dem Antiquariat, älterem Geschirr, vielen Decken und Fellen und Dekoartikeln, die nicht aus dem nächsten Einrichtungshaus stammen. Gehen Sie ruhig auf Flohmärkten auf die Suche, wühlen Sie sich durch den Keller oder den Speicher und sammeln Sie das, was für Sie wichtig ist. Die Kombination macht es aus – und Ihr eigenes Wohlgefühl. Hier darf gerne Geschirr mit floralen, leichten Mustern hervorgeholt werden und die frischen Blumen vom Wochenmarkt dürfen natürlich auch nicht fehlen. Oder Sie gehen in den Garten und pflücken dort, was gerade saisonal wächst, um es in die Deko einzuarbeiten. So bleibt es immer frisch, sommerlich und hübsch anzusehen. 

Stellen Sie ruhig auch Möbelstücke auf, die nicht mehr so neu aussehen oder Vintage bzw. Shabby Chic sind. Ob Sie nun wirklich alt sind und die Farbe tatsächlich schon abblättert oder alles nur auf diesen Look getrimmt ist, ist erstmal egal. Hauptsache es passt zu Ihnen. Farblich dürfen Sie sich in allen Bereichen der Natur austoben und gerne auch Pastell mit dazu nehmen.  Kräftige Akzente setzen Sie am besten mit Mustern oder starken Kontrasten wie weiß und dunkelblau. Auch Metallfarben können hier einen entsprechenden Gegenpol bilden. Testen Sie es einfach aus!

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?