Einrichtungstrends: Skandinavisches Design

Offene, einladende Räume mit schlichten Möbeln in klaren Formen: Die skandinavische Einrichtung besticht durch ihr minimalistisches Design. Um den kalten Wintern und langen Nächten in den Wald-und Seenlandschaften zu trotzen, ist Helligkeit das Schlüsselelement des skandinavischen Einrichtens. Für eine gemütliche Atmosphäre gibt es im Dänischen und Norwegischen sogar einen eigenen Begriff: Hygge. Dabei steht das schöne Wohnen für pures Alltagsglück. Wie Sie Ihre Wohnung so hyggelig und authentisch einrichten, dass Stieg Larsson gerne auf ein paar Butterkekse vorbeigekommen wäre, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Materialien
Die Materialien, die Sie für Ihre skandinavische Einrichtung verwenden, sollten vor allem natürlich sein. Holz dominiert die Möbelstücke und so stehen Sofa, Couchtisch, Stehlampe, Kleiderschrank und Badmöbel oft auf schmalen, runden Holzbeinen, die unlackiert und in hellen Farben gehalten sind. Hierfür eignen sich besonders Eiche, Fichte und Bergahorn. Die Beine sind meist konisch geformt und stehen nicht senkrecht, sondern leicht schräg den Ecken zugewandt. Ein Sofa mit niedriger Rückenlehne und einem Obermaterial von etwas gröberer Struktur können Sie ruhig frei in den Raum oder etwas weiter von der Wand weg platzieren, um den Raum offener wirken zu lassen. Kunstfell und Wolle sind angenehme Materialien für Teppiche, Tagesdecken und Kissenbezüge.Entscheiden Sie sich für wenige, doch funktionale Möbelstücke und platzieren Sie mit einzelnen Deko-Artikeln ganz feine Highlights. Dieses reduzierte Design ist zeitlos schön.

TKyqg__A.png

Die Farben
Setzen Sie zu einem schönen Holzboden auf freundliche Farben wie Weiß und Creme für helle Wände und Möbel. Für Farbeakzente können Sie sich an Pastelltönen bedienen, denn vor allem Blau-und Grautöne harmonieren wunderbar mit hellen Holzfarben. Zierliche Zimmerpflanzen bringen zusätzliche Farbe in Ihre Wohnräume.

Die Formen
Skandinavische Möbel sind geradlinig und schlicht. Sie vermitteln ein Gefühl der Leichtigkeit. Die eckigen Möbel mit rechten Winkeln sollten daher dezente Wandstärken und Dimensionen behalten, um nicht zu wuchtig zu wirken. Dreieckige Couchtische mit stark abgerundeten Ecken erzeugen eine besondere Harmonie. Bei Wohnaccessoires können Sie,statt kontrastreiche Farben zu verwenden, lieber mit Strukturen spielen und grob gestrickte Decken oder auffällig gemaserte Holzelemente einsetzen.

Das Licht
Helligkeit ist das Schlüsselelement des skandinavischen Wohnens. Große Fenster und offene Räume lassen das meiste Tageslicht hinein, doch auch Kerzen und andere indirekte Lichtquellen können Ihre Wohnräume mit natürlichem Licht fluten. Mit der richtigen Lichtfarbe können Sie eine sehr herzliche Stimmung schaffen und werden so dem einladenden Charakter dieses zeitlosen Trends gerecht.

Sie wurden inspiriert? Dann richten Sie Ihr Zuhause jetzt im skandinavischen Stil ein. Mit den Möbelangeboten von AmbienteDirect können Sie von zahlreichen Rabatten profitieren. Entdecken Sie aktuelle AmbienteDirect Aktionen im Gutscheinportal der FAZ.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?