Gartenarbeit im Frühjahr von Bodenbearbeitung bis zur Ernte

Wenn Anfang März der Schnee geschmolzen ist, die Temperaturen langsam wärmer werden und die ersten Pflanzen aus dem Boden sprießen, wird es Zeit, sich Gedanken zu machen, wie Ihr Garten in diesem Jahr genutzt werden soll und welche Vorbereitungen benötigt werden.

 

Beginnen wir mit der Bodenbearbeitung. Sobald die Erde nicht mehr ganz so nass ist, kann schon mal das Unkraut beseitigt werden. Im Anschluss daran können Sie die Beete umgraben. Sollten Ihre Gartenwerkzeuge wie z.B. Ihr Spaten Rost angesetzt haben, ist es sinnvoll, diesen vor Nutzung nochmals zu schleifen. Dadurch gelangen Sie leichter in den oftmals noch harten Boden und sparen sich so eine Menge Mühe.

Sollten Sie den Boden im vorherigen Herbst noch nicht gekalkt haben, können Sie das in Abhängigkeit vom pH-Wert des Bodens jetzt bei Bedarf nachholen. Säen Sie Ihre Pflanzen aber nicht direkt danach aus, da der Kalk sich erst ein wenig lösen und die Nährstoffe des Bodens freigeben sollte. Organische Dünger können um diese Zeit auf jeden Fall schon verwendet werden. Flüssige oder mineralische Dünger sollten hingegen erst später verwendet werden, damit diese nicht gleich beim nächsten Regenschauer ins Grundwasser durchsickern. Sofern Sie noch Gartengeräte, Gartenwerkzeuge oder Düngemittel benötigen, können Sie diese einfach hier online bestellen.

Ab März können Sie bereits mit der Rasenpflege beginnen. Hier hilft Eisensulfat, damit das Moos nicht überhandgewinnt. Da das Wurzelwerk flächendeckend im Boden verankert ist, kann hier im Gegensatz zur freien Ackerfläche auch schon mineralischer Dünger eingesetzt werden. Wann Sie das erste Mal mit dem Mähen beginnen, hängt nicht von der Jahreszeit, sondern nur von der Rasenlänge ab.

Sofern Sie Ihre Beeren und Sträucher nicht schon im Winter zurückgeschnitten haben, können Sie dies jetzt noch nachholen. Gleiches gilt für Äpfel, Birnen, Pflaumen, Quitten, Kirschen, Aprikosen, Nektarinen und weitere Obstbäume. Entfernen Sie bei dieser Gelegenheit auch vertrocknete, vom Vorjahr übrig gebliebene Früchte, da diese schädliche Pilze enthalten könnten. Auch hier kann bereits organischer Dünger verwendet werden. Ebenso bei bereits austreibendem Knoblauch, Erdbeeren und Rhabarber.

Radieschen, Bohnen, Gurken und Kürbisse können Sie im Mai säen. Wenn Sie Paprika oder Tomaten Setzling haben, wird es im Mai Zeit diese ins Freiland zu pflanzen. Vielleicht haben Sie auch Erdbeersträuche im Garten? Diese haben vermutlich schon einige Blüten und auch Früchte. Vergessen Sie nicht diese zu gießen und zu pflegen. 

Im Juni können Sie dann mit der Aussaat für Spinat, Möhren, Rote Beete, Stangen- & Buschbohnen und sämtlichen Kohlarten beginnen. Wenn Sie die Tomaten und Paprika Setzlinge im Mai noch nicht draußen einpflanzen wollen, wird es im Juni Zeit. Auch Zucchini, Auberginen und Melonen Setzlinge können ins Freie. Vergessen Sie nicht Ihre im Frühjahr gepflanzten Gemüsesorten und Ihre Obstbäume. Diese brauchen weiterhin Pflege. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?