Was kostet die Welt? Dann lieber nur ein Haus in Italien. Denn dieses erhalten Sie schon für einen einzigen Euro. Das klingt utopisch? Seien Sie versichert, dass diese Schnäppchen immer noch in vielen Regionen Italiens verfügbar sind. Der Kaufpreis ist eine symbolische Summe, dahinter steckt eine ernsthafte Intention. Zugegeben, diese Verkäufe sind schon seit etwa zehn Jahren ein verbreiteter Trend. Daher könnte man meinen, alle Häuser wären längst weg, doch weit gefehlt. Unzählige Schmuckstücke warten noch auf Interessenten.
Hintergrund der Schnäppchen-Häuser
Italien hat ein Problem: den schönen Orten am Mittelmeer, den malerischen Bergregionen und sonnigen Weinbergen gehen aufgrund der Urbanisierung die Bewohner aus. Etliche Häuser und Grundstücke verkommen jämmerlich, da die Besitzer, nicht selten junge Erben, den ländlichen Regionen den Rücken kehren und ihre Häuser nach ihrer Landflucht sich selbst überlassen. Um dieser Entvölkerung entgegenzuwirken und den Verfall der Gebäude und Grundstücke aufzuhalten, verkaufen italienische Dörfer sie inzwischen zum Symbolpreis. Selbst wenn es unterm Strich etwas teurer als ein Euro wird, da die Häuser unterschiedlich sanierungsbedürftig sind, lohnt es sich meist.
Weitere Häuser für einen Euro verfügbar
Letztes Jahr wurden in Sambuca medienwirksam mehrere Immobilien zum Kaufpreis von einem Euro angeboten, doch aufgrund der unerwartet hohen Nachfrage letztendlich versteigert, wobei alle Preise erstaunlich niedrig blieben, einer sogar bei genau einem Euro. Um den Verfall dieser Schätze zu verhindern, verkaufte die Gemeinde Gangi im Norden Siziliens schon 2011 die ersten 1-Euro-Häuser. Dutzende Immobilien wurden von ihren neuen Besitzern renoviert, die Wirtschaft so angekurbelt und das gesamte Stadtbild aufgewertet. Seitdem folgen viele Gemeinden diesem Trend. Bei Wein, Käse und regionalen Spezialitäten können die Häuser oft bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. So hat sich ein neuer Tourismus etabliert und lockt sogar Investoren an. Die Gemeinden bieten Käufern Steuervergünstigungen, reduzierte Bürokratie, tausende Euro an Boni für Kinder oder Unternehmensgründungen und weitere Benefits wie schnelles Internet an.
Online sehen Sie alle Orte und verfügbare Häuser oder Wohnungen.
Was Sie beim Kauf beachten sollten
Interessieren Sie sich für ein 1-Euro-Haus in Italien, sollten Sie sich im Voraus bei den Gemeinden hinsichtlich Zustand und Gesamtpreis informieren. Sie sollten die Gegend unbedingt vor dem Kauf einmal besuchen. Danach können Sie bei der Gemeinde online einen Antrag stellen und müssen meistens als Sicherheit eine Kaution von höchstens 5000 Euro hinterlegen. Für manche Förderungsmöglichkeiten, etwa durch die EU, müssen Immobilien binnen einer bestimmten Frist renoviert werden. Danach erhalten Sie Ihre Kaution wieder zurück. Nach erfolgreichem Kauf können Sie sich Hausbesitzer nennen.
Wenn Sie Interesse an den günstigen Häusern haben, sollten Sie sich nicht die Chance entgehen lassen die schönen Gebiete im Voraus zu besichtigen. Bei Booking.com finden Sie Reisen zum günstigen Preis und können auch noch zusätzlich mit Gutscheinen sparen.
- Immobilien in Schweiz
- Immobilien in Österreich
- Immobilien in Spanien
- Immobilien in Italien
- Immobilien in Frankreich
- Immobilien in Portugal
- Immobilien in Griechenland
- Immobilien in Türkei
- Immobilien in Dänemark
- Immobilien in Schweden
- Immobilien in Norwegen
- Immobilien in Finnland
- Immobilien in Großbritannien
- Immobilien in Irland
- Immobilien in Niederlande
- Immobilien in Polen
- Immobilien in Kroatien