Die 10 lebenswertesten Städte der Welt

Schöne Orte gibt es auf dieser Welt viele, aber welche davon sind besonders lebenswert? Wo stimmen all die Faktoren, die uns zu einem glücklichen Menschen machen? Wo stimmt das Verhältnis zwischen Infrastruktur, Umgebung, Menschen, Job und Freizeit? 

 Jedes Jahr werden in der Mercer-Studie vom Economist die Städte mit der höchsten Lebensqualität bestimmt. Dazu werden 140 Großstädte unter die Lupe genommen. Nicht nur Politik (Terrorgefahr) und Wirtschaft (Verkehrsanbindung) fließen mit in das Ranking ein. Auch die Umwelt und sozio-kulturelle (wie zum Beispiel Bildung und Gesundheitsversorgung) Aspekte spielen eine große Rolle. 

 

 Zum ersten Mal seit Jahren befindet sich in der Top Ten keine deutsche Stadt mehr. Obwohl es zumindest eine europäische Stadt in dieses Ranking geschafft hat, sieht es ansonsten auch für unsere Nachbarn nicht mehr besonders rosig aus. War Hamburg im vergangenen Jahr noch knapp in die Liste gerutscht, liegt es dieses Jahr nur noch auf Platz 18. 

lebenswerte-städte-wien.jpg

 

Das Ranking 

Platz 10 – Adelaide, Australien  

Platz 9 – Kopenhagen, Dänemark 

Platz 8 – Toronto, Kanada 

Platz 7 – Tokio, Japan  

Platz 6 – Vancouver, Kanada 

Platz 5 – Sydney, Australien 

Platz 4 – Calgary, Kanada 

Platz 3 – Osaka, Japan 

Platz 2 – Melbourne, Australien 

Platz 1 – Wien, Österreich 

 Heben Sie mit einem Lufthansa-Gutschein günstiger ab und entdecken Sie die lebenswertesten Städe der Welt.

 Am häufigsten vertreten sind also Kanada und Australien und mit Wien die einzige europäische Stadt in der Top Ten. Im Übrigen werden auch Städte aus Krisengebieten bewertet, am schlechtesten hierbei schnitt Damaskus (Syrien) ab. Ebenfalls schlecht – aber aus anderen Gründen – schnitten Weltstädte wie London, New York und Paris ab. Dort gibt es etliche Verkehrsprobleme und die Kriminalitätsrate ist vergleichsmäßig hoch.  

 Zweifelsohne handelt es sich bei den Städten im Top Ten – Ranking um wunderschöne Orte und Länder, die man bei Gelegenheit unbedingt besucht haben sollte. Aber dort leben? Wie Sie diese Liste letztlich bewerten und ob Ihr eigenes Ranking vielleicht ganz anders aussieht, ist ganz allein Ihnen überlassen. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?