Mieten vs. Kaufen – Was ist die richtige Option für Sie?

Irgendwann steht jeder vor der Frage, ob es sich eigentlich eher lohnt zu kaufen oder doch lieber in einer Mietwohnung zu bleiben. Das lässt sich nicht ganz so einfach beantworten und hängt grundlegend von mehreren Faktoren ab. Zum einen ist da natürlich das Geld – aber auf der anderen Seite stehen noch viele weitere Pro- und Contra-Punkte, die es zu beachten gilt.

 

Wozu tendieren Sie, wenn Sie einmal kurz auf Ihr Bauchgefühl hören? Erstellen Sie eine Liste und notieren Sie, warum Sie diese Variante bevorzugen. Überlegen Sie sich realistische Vorteile, aber reden Sie die Nachteile nicht schön. Auch diese sollten realistisch sein.

san-francisco-210230_640.jpg

Um Ihnen bei Ihrer Liste eine Hilfestellung zu bieten, folgt eine Liste mit Vorteilen und Nachteilen für das Eigenheim.

 

Pro:

  • Zählt als Geldanlage und ist im Gegensatz zu z.B Aktien praktisch nutzbar
  • Sie zahlen keine Miete
  • Altersvorsorge, insofern vor Erreichen des Rentenalters abbezahlt
  • Kosten für die Finanzierung sind transparent
  • Sicherheit
  • Platz und Gestaltungsmöglichkeiten für Sie und Ihre Familie
  • Sie sind mit Ihren Entscheidungen nicht gebunden
  • Bei guter Lage ist eine Wertsteigerung wahrscheinlich

 

Contra:

  • Sie sind an einen Ort gebunden. Kurzfristige Arbeitgeberwechsel etc. sind nicht möglich
  • Es dauert, bis man eine Immobilie verkauft hat
  • Höhere Kosten von ca. 20 % bis 30 %, da Finanzierungsnebenkosten
  • Nebenkosten sind höher
  • Renovierungen und Instandhaltungen müssen selbst bezahlt werden
  • Sie können sich die Nachbarn (leider) nicht aussuchen

 

Aber auch das Mieten hat Vor- und Nachteile.

Und falls Sie schon mal die Inneneinrichtung für Ihr erstes Eigenheim planen wollen, sind Sie bei OTTO mit einem Gutschein gut bedient

 

Vorteile:

  • Sie sind flexibel, was kurzfristige Ortswechsel angeht
  • Sie sind unabhängig, da Sie keine Schulden haben oder Kredite tilgen müssen
  • Für Instandhaltung und Pflege der Immobilie kommt der Vermieter auf
  • Vergleichsweise geringe Nebenkosten

 

Nachteile

  • Nebenkosten können gleichmäßig auf alle Mieter umgelegt werden
  • Meistens keine freien Gestaltungsfreiheiten
  • Sie können nicht frei das tun, was Sie wollen
  • Steigende Mieten, schwer absehbar, wie sich die Kosten entwickeln

 

Trotz all der Listen und Aufstellungen, ist es eine sehr individuelle Sache, ob sich eher das Mieten oder Kaufen lohnt. Die Kosten sollten vor einem endgültigen Entschluss unbedingt durchgerechnet werden. Im Internet gibt es viele Rechner, bei denen Sie alle Daten eintragen können. Die sagen Ihnen dann ganz konkret, was sich anhand der Zahlen für Sie eher lohnen würde.

 

Fragen Sie sich: Stehen Sie finanziell sicher auf den Beinen? Können Sie einen Kredit langfristig stemmen? Haben Sie Eigenkapital? Wollen Sie lange an diesem Ort bleiben? Können Sie auch unerwartete Ausgaben handhaben? Beantworten Sie diese Fragen entschlossen mit einem „Ja!“, ist vielleicht der Hauskauf die bessere Option für Sie. Sind Sie eher unentschlossen, ist das Mieten eher Ihr Ding. Das ist auch gar nicht schlimm – jeder Mensch ist anders, hat unterschiedliche Bedürfnisse, Träume und Möglichkeiten.

 

Um diese Dinge auszuloten, bieten sich Listen, wie jene oben gut an. Und jetzt: Viel Erfolg bei Ihrer Entscheidung!

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?