Irgendwann steht jeder vor der Frage, ob es sich eigentlich eher lohnt zu kaufen oder doch lieber in einer Mietwohnung zu bleiben. Das lässt sich nicht ganz so einfach beantworten und hängt grundlegend von mehreren Faktoren ab. Zum einen ist da natürlich das Geld – aber auf der anderen Seite stehen noch viele weitere Pro- und Contra-Punkte, die es zu beachten gilt.
Wozu tendieren Sie, wenn Sie einmal kurz auf Ihr Bauchgefühl hören? Erstellen Sie eine Liste und notieren Sie, warum Sie diese Variante bevorzugen. Überlegen Sie sich realistische Vorteile, aber reden Sie die Nachteile nicht schön. Auch diese sollten realistisch sein.
Um Ihnen bei Ihrer Liste eine Hilfestellung zu bieten, folgt eine Liste mit Vorteilen und Nachteilen für das Eigenheim.
Pro:
- Zählt als Geldanlage und ist im Gegensatz zu z.B Aktien praktisch nutzbar
- Sie zahlen keine Miete
- Altersvorsorge, insofern vor Erreichen des Rentenalters abbezahlt
- Kosten für die Finanzierung sind transparent
- Sicherheit
- Platz und Gestaltungsmöglichkeiten für Sie und Ihre Familie
- Sie sind mit Ihren Entscheidungen nicht gebunden
- Bei guter Lage ist eine Wertsteigerung wahrscheinlich
Contra:
- Sie sind an einen Ort gebunden. Kurzfristige Arbeitgeberwechsel etc. sind nicht möglich
- Es dauert, bis man eine Immobilie verkauft hat
- Höhere Kosten von ca. 20 % bis 30 %, da Finanzierungsnebenkosten
- Nebenkosten sind höher
- Renovierungen und Instandhaltungen müssen selbst bezahlt werden
- Sie können sich die Nachbarn (leider) nicht aussuchen
Aber auch das Mieten hat Vor- und Nachteile.
Und falls Sie schon mal die Inneneinrichtung für Ihr erstes Eigenheim planen wollen, sind Sie bei OTTO mit einem Gutschein gut bedient
Vorteile:
- Sie sind flexibel, was kurzfristige Ortswechsel angeht
- Sie sind unabhängig, da Sie keine Schulden haben oder Kredite tilgen müssen
- Für Instandhaltung und Pflege der Immobilie kommt der Vermieter auf
- Vergleichsweise geringe Nebenkosten
Nachteile
- Nebenkosten können gleichmäßig auf alle Mieter umgelegt werden
- Meistens keine freien Gestaltungsfreiheiten
- Sie können nicht frei das tun, was Sie wollen
- Steigende Mieten, schwer absehbar, wie sich die Kosten entwickeln
Trotz all der Listen und Aufstellungen, ist es eine sehr individuelle Sache, ob sich eher das Mieten oder Kaufen lohnt. Die Kosten sollten vor einem endgültigen Entschluss unbedingt durchgerechnet werden. Im Internet gibt es viele Rechner, bei denen Sie alle Daten eintragen können. Die sagen Ihnen dann ganz konkret, was sich anhand der Zahlen für Sie eher lohnen würde.
Fragen Sie sich: Stehen Sie finanziell sicher auf den Beinen? Können Sie einen Kredit langfristig stemmen? Haben Sie Eigenkapital? Wollen Sie lange an diesem Ort bleiben? Können Sie auch unerwartete Ausgaben handhaben? Beantworten Sie diese Fragen entschlossen mit einem „Ja!“, ist vielleicht der Hauskauf die bessere Option für Sie. Sind Sie eher unentschlossen, ist das Mieten eher Ihr Ding. Das ist auch gar nicht schlimm – jeder Mensch ist anders, hat unterschiedliche Bedürfnisse, Träume und Möglichkeiten.
Um diese Dinge auszuloten, bieten sich Listen, wie jene oben gut an. Und jetzt: Viel Erfolg bei Ihrer Entscheidung!
Auch interessant:
Immobilien- und Baumessen 2025
Nuten Sie Immobilienmessen, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen über Hausbau und Immobilien zu erweitern. Lassen Sie sich vor Ort von einer Vielzahl an Ausstellern begeistern, um neue Möglichkeiten der Immobilienwelt kennenzulernen. Eine Übersicht dazu finden Sie hier. Zusammenfassung
Miete: Die 10 teuersten Städte der Welt
Wenn Sie ein Jobangebot im Ausland bekommen haben oder einfach nur auswandern wollen, interessieren Sie sich sicher lich für die weltweiten Mietpreise. Hier reicht das Angebot von günstig/erschwinglich bis kostspielig.
Die 10 günstigsten Städte Deutschlands
Die Mietpreise in Deutschland steigen. In einigen Städten werden so Mietpreise erreicht, die man sich als Normalverdiener kaum noch leisten kann. Trotzdem gibt es noch Städte im Land, in denen es sich bei niedrigem Mietpreis gut leben lässt. Welche das sind, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands
Vielleicht steht ein Umzug bevor oder Sie sind auf der Suche nach einem Job und wollen sich über die Lebensstandards in verschiedenen Städten und Bundesländern informieren. Neben den schönsten Fleckchen zum Wohnen und den billigsten Orten gibt es natürlich auch richtig teure Angelegenheiten.
- 1
- …
- 85
- Immobilien in Schweiz
- Immobilien in Österreich
- Immobilien in Spanien
- Immobilien in Italien
- Immobilien in Frankreich
- Immobilien in Portugal
- Immobilien in Griechenland
- Immobilien in Türkei
- Immobilien in Dänemark
- Immobilien in Schweden
- Immobilien in Norwegen
- Immobilien in Finnland
- Immobilien in Großbritannien
- Immobilien in Irland
- Immobilien in Niederlande
- Immobilien in Polen
- Immobilien in Kroatien