Immobilien in Österreich: Informationen zum Hauskauf im Nachbarland

Der Binnenstaat präsentiert sich mit einem vielfältigen Landschaftsbild und einer großzügigen Auswahl an Immobilien. Auch Kunst und Kultur genießen in Österreich einen hohen Stellenwert.

Österreich

So lebt es sich in Österreich

Österreich ist ein Paradies für Frischluftbegeisterte. Vor allem Wintersportler zieht es in die Berge, die mit zahlreichen Abfahrtspisten oder kilometerlangen Langlaufstrecken für jede Vorliebe das Richtige bieten. Aber auch im Sommer sorgt das Land mit seinen zahlreichen Seen, Klettersteigen und Radwegen für jede Menge Freizeitvergnügen. Österreichischer Wein genießt weltweit einen exquisiten Ruf: In mehr als 20 000 Betrieben werden jährlich etwa 2,5 Millionen Hektoliter Rebensaft produziert. In Sachen schöne Künste kommt man vornehmlich in der Hauptstadt Wien, die mit ihren rund zwei Millionen Einwohnern zugleich auch die größte Stadt der Republik ist, auf seine Kosten. Hier eröffnet sich ein abwechslungsreiches Kulturangebot wie etwa die Wiener Staatsoper, die berühmte Spanische Hofreitschule und die zahlreichen Kaffeehäuser, in denen noch der „Wiener Schmäh“ zu Hause ist. Auch in den ländlichen Gebieten werden viele Bräuche und Traditionen gepflegt, zum Beispiel die Perchtenläufe im Salzburger Land oder die zahlreichen Veranstaltungen während der jährlichen Ballsaison von November bis Februar.

Die beliebten Städte in Österreichs

Das Immobilienangebot in Österreich

Die Preise für Immobilien in Österreich unterscheiden sich zwar regional, sind insgesamt aber seit Jahren beständig. Von den ca. neun Millionen Einwohnern Österreichs lebt fast die Hälfte in den Städten, dabei führt Wien mit einem Quadratmeterpreis von über 12 000 Euro in der Innenstadt die Liste der teuersten Orte an. Direkt auf die Landeshauptstadt folgt die Kleinstadt Kitzbühel mit durchschnittlich 7700 Euro pro Quadratmeter. Auch Innsbruck ist mit etwa 6500 Euro pro Quadratmeter kein Schnäppchen. Wesentlich günstiger geht es dagegen im Westen zu: In Vorarlberg, Salzburg und Tirol findet man schöne Domizile für ca. 4300 Euro pro Quadratmeter, im Osten, beispielsweise in Kärnten oder der Steiermark beträgt der Preis 3500 Euro pro Quadratmeter. Eigentumswohnungen sind in Österreich grundsätzlich teurer als Häuser, der durchschnittliche Mehrpreis liegt hier bei etwa 1250 Euro pro Quadratmeter, was der Tatsache geschuldet ist, dass sich Wohnungen zu 90 Prozent innerhalb der Städte befinden.

Ein kurzer Ausflug nach Österreich zu Ihrer Immobilie oder um Urlaub zu machen, ist mit den Gutscheincodes von Flixbus kein Problem.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?