Stadtmensch oder Landmensch?

Sie wachen morgens auf, draußen rattert die Straßenbahn vorbei und Sie hören, wie sich an der Bushaltestelle vor Ihrem Haus einige Kinder streiten. Die Leuchtreklame vom Einkaufszentrum gegenüber malt kleine Lichtflecke auf Ihren Schlafzimmerboden. Auf dem Weg zur Arbeit holen Sie sich einen Kaffee bei Starbucks, während zwanzig andere Menschen um Sie herum auf Ihr Handy starren – oder müde in Ihre Kaffeetasse. Innerhalb kürzester Zeit sind Sie dann auf der Arbeit, der U-Bahn sei Dank. Auf dem Weg dorthin haben Sie drei Betrunkene gesehen, einen Gebäudekomplex der abgerissen wird und zwei Baustellen passiert. Grün war nur das Graffiti auf dem einen Straßenschild.  

So könnte es sein – oder aber auch so:  

Sie wachen morgens auf, die Vögel zwitschern leise und darunter die himmlische Ruhe einer ruhigen Nacht. Auf dem Boden ihres Schlafzimmers tanzen Sonnenflecken. Während Sie sich auf den Weg zur Arbeit machen, halten Sie an der Bäckerei in der Nachbarschaft. Die Begrüßung ist herzlich, Sie unterhalten sich einige Minuten mit der Verkäuferin. Zur Arbeit dauert es etwas länger, während der Fahrt haben Sie den besten Ausblick auf saftige Wiesen, grüne Wälder und idyllische Dörfer. Einmal kommen Sie an einer Kuhweide vorbei, die Tiere begrüßen Sie lautstark und schmatzend. 

Beide Situationen sind natürlich etwas überspitzt dargestellt: Zeigen aber auch deutlich auf, dass es sehr große Unterschiede zwischen dem Leben in der Stadt und dem Leben auf dem Land geben kann. Und etliche Vor- sowie Nachteile, die es bei der Wahl des Wohnorts zu bedenken gilt.  

Stadt-Land.jpg

Nicht jede Stadt ist unpersönlich, oftmals ist sogar das absolute Gegenteil der Fall: Man kennt seine Nachbarn, deren Kinder und am Bahnhof um die Ecke bekommt man den Kaffee schon automatisch in den mitgebrachten Becher gefüllt, weil man sich an die Kunden erinnert. 

Ebenso ist es auf dem Land nicht immer nur idyllisch – die Infrastruktur lässt oftmals zu wünschen übrig, man ist auf einen Führerschein und ein Auto angewiesen und die Nähe zur nächsten Kuhweide nicht immer nur ein Vorteil. 

Egal ob man sich für die Stadt oder das Land entscheidet, an Lebensmittel, Haushaltswaren und vieles mehr kommt man dank Liefer- und Onlinediensten wie Amazon fast immer.

Persönlichkeit oder Lebensqualität? 

Es gibt diverse Faktoren, die bei einer Entscheidung des Wohnorts beachtet werden müssen. Allem voran vermutlich die persönliche familiäre Bindung und der Arbeitsplatz. Was aber, wenn Sie völlig frei in Ihrer Entscheidung sind? Halten Sie sich selbst eher für einen Stadtliebhaber oder sind Sie eher der Landmensch? Wie wichtig ist Ihnen die Umgebung, der Anschluss und die Infrastruktur? Auf was können Sie verzichten und auf was nicht?  

Die Antworten auf diese Fragen kennen vermutlich nur Sie alleine und gerade, wenn Sie nur eine der beiden Varianten kennen, fällt es zunehmend schwerer, sich für die Alternative zu entscheiden. Wie bereits erwähnt – Es gibt überall Vor- und Nachteile und diese liegen recht offensichtlich auf der Hand. 

Oder doch vielleicht lieber Beides? 

Kommen Sie bei der Entscheidung auf gar keinen grünen Zweig, so bietet sich vielleicht ein Mittelweg an. Es muss nicht immer mitten in der Großstadt sein, aber auch nicht das letzte Dorf vor dem Ende der Welt. Hören Sie auf Ihr Herz – das richtige Wissen kommt von dort.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?