Wie Sie den richtigen Stuckateur für Ihr Projekt finden

Sie wollen gerade ein neues Haus bauen oder Ihren Altbau sanieren? Dann empfiehlt es sich einen guten Stuckateur zur Hilfe zu holen, der Ihre Räumlichkeiten außen wie innen optisch aufwerten kann. Dabei geht es nicht bloß darum, einfache Wände zu verputzen.

 

Der Stuckateur, im Norden Putzer und im Süden auch Gipser genannt, hat einen vielfältigen Tätigkeitsbereich. Neben der klassischen Tätigkeit, dem Verputzen von Wänden im Innen- und Außenbereich, erlernt ein Stuckateur während seiner 3-jährigen Ausbildung viele weitere Fähigkeiten. Beispielsweise kann ein Stuckateur Leichtbauwände herstellen und abgehängte Decken aus Gipskartonplatten montieren. Dabei werden auch Lichtquellen, Belüftungseinrichtungen und Rollläden integriert. Zudem gehören das Gestalten und Restaurieren historischer Fassaden sowie schmückende Stuckaturen zum Aufgabenbereich eines Stuckateurs.

Da sich gesetzliche Gegebenheiten ändern, Technologien weiterentwickelt und neue Materialien verwendet werden, wird der Ausbildungsinhalt gerade angepasst.

Mittlerweile gehört auch die energetische Sanierung in den Aufgabenbereich eines Stuckateurs. Dazu gehört unter anderem auch die Montage von Wärmedämmverbundsystemen sowie die Beseitigung von Schimmel.

Auch das Planen und Erstellen solarer Lüftungssysteme, Schallschutzmaßnahmen, Klimadecken sowie verputzter Wandflächenheizungen gehört in das Sachgebiet eines Stuckateurs.

Je nachdem, was genau Sie bei Ihrem Projekt planen, macht es also Sinn, einen Stuckateur zu finden, der sich auf Ihr Vorhaben spezialisiert hat. Um den richtigen Facharbeiter zu finden, sollten Sie Ihr Vorhaben zunächst in der Ausschreibung präzisieren. Wie immer bei einem Bauprojekt, gilt auch hier: je genauer Sie bei Ihren Ausführungen sind, desto genauer kann der Kostenvoranschlag für Sie erstellt werden. Vereinbaren Sie unbedingt mit den Stuckaturen der engeren Auswahl einen Termin vor Ort, damit sich diese das Projekt mit eigenen Augen anschauen können. So werden viele Unklarheiten und Missverständnisse von vornherein verhindert. Zudem sieht ein geübtes Auge mehr. Eventuell hat ein Profi daher auch zusätzliche Ideen, wie Ihr Projekt optisch noch ansprechender gestaltet werden kann.

Lassen Sie sich nun Angebote verschiedener Stuckateure aus der Umgebung geben und vergleichen Sie diese miteinander. Dabei gibt es einige Punkte, die in keinem Kostenvoranschlag fehlen sollten.

Dazu gehören

  • Art und Umfang der anfallenden Arbeiten
  • Die Arbeitszeit, welche voraussichtlich benötigt wird
  • Die Kosten für die Arbeitszeit
  • Das verwendete Material in der jeweiligen Menge
  • Eventuell anstehende Anfahrtskosten
  • sowie der Gültigkeitszeitraum des Angebots

Zudem sollten Stundenlohn und Anfahrtszeit unabhängig voneinander abgerechnet werden. Sollten einige Punkte im Kostenvoranschlag nicht eindeutig formuliert worden sein, fragen Sie so lange nach, bis wirklich alles geklärt ist. So vermeiden Sie, dass Ihr Vorhaben im Nachhinein doch teurer wird als erwartet.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?