Schimmel im Eigenheim: Diese Tipps helfen effektiv bei der Beseitigung

Besonders im Winter kann es schnell dazu kommen, dass in Ihren Wohnräumen der Schimmel Einzug hält. Meist fällt das durch den Geruch auf oder durch die offensichtlichen Flecken, die man plötzlich in einer Ecke oder sonst wo findet. Das muss aber nicht heißen, dass Sie sofort in Panik ausbrechen sollten und gegen den Schimmel einen hartnäckigen Kampf führen müssen.  

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Tipps gegen Schimmel, wenn er bereits da ist und auch, wie sie dem vorbeugen können. Gerade in den kalten Monaten können Ihnen diese Tipps jede Menge Ärger und Stress ersparen.  

Haus.jpg

Der Schimmel ist schon da -  Was nun? 

Zunächst einmal gilt es abzuschätzen, ob Sie den Schimmel noch mit Hausmitteln bekämpfen können oder einen Fachmann rufen sollten. Wenn der fiese Pilz weniger als einen Quadratmeter einnimmt, können Sie sich selbst darum kümmern. Alles darüber hinaus werden Sie selbst nicht in den Griff bekommen: Hier ist eine großflächige Behandlung notwendig, ein Ausfindig machen der Ursache und eventuell sogar, dass die betroffenen Stellen komplett saniert werden.  

Zur Entfernung kleiner Schimmelflecken können Sie hochprozentigen Alkohol verwenden, beispielsweise Spiritus. Wischen Sie damit über die Flecken und entfernen Sie den schwarzen Schimmelpilz so ganz einfach von den Wänden. Außerdem können hier Schimmelentferner eingesetzt werden. Haben Sie die Ursache jedoch bereits entfernt, reicht der Alkohol vollkommen aus. Dieser ist weniger aggressiv als viele handelsübliche Produkte, die das Klima in den entsprechenden Räumen gut und gerne für mehrere Wochen gesundheitsschädlich machen. 

Die Ursachen für Schimmel können übrigens vielfältig sein. Von nassen Wänden bis hin zum falschen Lüft verhalten. Zusätzlich sollten Sie herausfinden, wieso er überhaupt erst entstanden ist. Falls der Schädling schon tief im Putz sitzt, bleibt Ihnen wohl oder übel nichts anderes übrig, als diesen abzuklopfen und neu zu machen. Nur so haben Sie längerfristig Ruhe vor diesem unliebsamen Problem. Abzuraten ist von Anti-Schimmel-Farben und Essig. Erstere sind in vielen Fällen gesundheitsschädlich und der Essig gilt zwar weithin als bekanntes Hausmittel gegen Schimmel – bringt aber rein gar nichts. 

 

Gängige Mittel gegen Schimmel erhalten Sie bei Amazon. Damit Sie wenigstens eine angenehme Sache in diesem Zusammenhang erleben, nutzen Sie doch einfach einen unserer Gutscheine und sparen Sie. 

 

Mit diesen Maßnahmen lässt sich Schimmel vermeiden

Selbst wenn Sie noch keine Probleme mit Schimmel haben oder hatten lohnt es sich durchaus, sich mit dem Thema zu beschäftigen, damit es überhaupt gar nicht erst so weit kommt. In unseren Artikeln zum Thema zu hohe und zu niedrige Luftfeuchtigkeit finden Sie Tipps, mit denen Sie ein richtiges Raumklima erzeugen können. Dieses ist die Grundlage für ein „gesundes“ Zuhause. 

Außerdem sollten Sie bedenken, dass beispielsweise Möbel nie ganz an den Wänden stehen sollten. So gewährleisten Sie eine Luftzirkulation, die besonders wichtig ist, um feuchte Stellen zu vermeiden. Außerdem können Sie so fühlen, ob die Wände nach außen hin kalt sind und Sie ihr Heizverhalten eventuell anpassen müssen. Im Badezimmer gelten ganz ähnliche regeln, wie auch im Rest der Wohnung: übermäßige Feuchtigkeit vermeiden, gut lüften und richtig heizen.

Schimmel im Eigenheim sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es handelt sich dabei um ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko, das leicht vermeidbar ist – und auch vermieden werden sollte. Wenn Sie den Ärger mit dem Schimmelpilz erst einmal an der Backe haben, ist es schon zu spät, um dem mit einer Besserung des eigenen Verhaltens entgegenzuwirken. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?