Zwischenmiete – Wie Sie Wohnung und Mietkosten teilen

Sie planen einen Urlaub in den Semesterferien oder einen Aufenthalt bei der Familie in der Heimat, vielleicht steht aber auch ein Auslandssemester oder eine längere Reise an? Bei Studierenden ist das Budget oft begrenzt, daher wollen die Reisekosten sorgfältig geplant werden. Am leichtesten lässt es sich sparen, indem Sie unnötige Ausgaben minimieren. Während Sie nicht zu Hause sind, um zu wohnen, könnte man die Miete durchaus als eine solche betrachten. Was liegt also näher, als die Mietkosten während der eigenen Abwesenheit durch eine Untervermietung abzufangen? Worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.

Was ist eine Zwischenmiete?

Die Miete für Ihre Wohnung wird während Ihrer Abwesenheit trotzdem fällig. Um die doppelte finanzielle Belastung zu umgehen und etwas mehr Geld für die Reise übrig zu haben, besteht die Möglichkeit, Ihre Wohnung zur Zwischenmiete anzubieten. Diese Zwischenmiete ist als Untervermietung mit zeitlicher Befristung zu verstehen. Das bedeutet, Sie zahlen entsprechend des Vertrages weiter die Wohnungsmiete an Ihren Vermieter. Zusätzlich schließen Sie einen Mietvertrag mit einer anderen Person ab, die während Ihrer Abwesenheit die Wohnung bewohnt und Ihnen dafür eine Untermiete bezahlt. Diese Person steht in keiner gegenseitigen Verantwortung mit Ihrem Vermieter. Dies gilt ausdrücklich nur für einen befristeten Zeitraum, Sie können Ihre Wohnung auf diesem Weg also nicht vollständig und dauerhaft an einen Dritten übergeben.

Zustimmung des Vermieters

Für die Untervermietung bedarf es in jedem Fall der eindeutigen Zustimmung Ihres Vermieters, dem Sie vorher Ihr Interesse sowie den Namen des Untermieters mitteilen müssen.

Zwischenmiete.png

Der Zwischenmietvertrag

Der Zwischenmietvertrag wird formlos nur zwischen Ihnen als eigentlichem Mieter und Ihrem Untermieter geschlossen. Zwar kann dieser Vertrag mündlich abgeschlossen werden, davon ist aber dringend abzuraten. Die Vertragslaufzeit sowie die Höhe und Fälligkeit des Mietbeitrags können Sie individuell vereinbaren. Weitere Vertragsbestandteile sind die Anschrift der Wohnung, die Namen beider Vertragspartner, Regelungen zu den Nebenkosten, Informationen zu übergebenen Schlüsseln und alle weiteren relevanten Details.
Besonderheiten und gegebenenfalls Steuerpflicht gelten bei gewerblicher Vermietung zum Beispiel über Airbnb.

Haftung bei Mietschäden

Bei Mietschäden ist die Haftung eindeutig. Der Untermieter haftet ausschließlich für eventuelle Schäden an Ihrer Einrichtung. Für Schäden an der Wohnung haften Sie als Mieter weiterhin gegenüber Ihrem Vermieter, auch wenn Sie abwesend sind. Seien Sie sich darüber auf jeden Fall im Klaren und sichern Sie sich idealerweise ab, indem Sie bei Ihrem Untermieter eine Haftpflichtversicherung oder die Zahlung einer Kaution voraussetzen. So können Sie böse Überraschungen bei Ihrer Rückkehr vermeiden.

Langlebige Möbel in top Qualität finden Sie bei Westwing - Sichern Sie sich bei den täglichen Sales bis zu 80% Preisnachlass und machen Sie Ihr Zuhause zu einem Wohlfühlort.


 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?