Spielzeug, Schaukel, Gartengeräte, Grill – die Zeit ist gekommen, in der solche Dinge einen festen Platz zum Überwintern brauchen. Ein Gartenhaus ist da die Lösung. Wer dabei das Besondere sucht, wird mit der uniformen Massenproduktion aus dem Baumarkt kaum glücklich werden. Diese Lücke schließt seit 2007 die Bonner Manufaktur Gartana.
Das Gartana Gartenhaus ist in vielen Farben, Größen und Zuschnitten erhältlich. Foto: Gartana
Gartana produziert kubische Gartenhäuser mit klaren Linien in einem modularen System. Sie haben den Anspruch, den gleichen architektonischen Maßstäben zu folgen wie das Eigenheim. Verantwortlich für den Entwurf ist der Architekt Karl-Heinz Schommer. Seine Maxime: „Mein Entwurf richtet sich an anspruchsvolle Charaktere, die eine hohe Architekturqualität im eigenen Garten fortsetzen möchten.“ So gleicht kaum ein Haus dem anderen. Erhältlich sind vier Standardgrößen mit Flach- oder Pultdach.
Große Auswahl
Auch bei der Art der Fenster und Türen gibt es mehrere Varianten. Position und Anzahl können frei gewählt werden, eine große Auswahl gibt’s auch zwischen verschiedenen Lasierungen oder Lackierungen.
Beim Innenausbau zeigt sich das Design-Gartenhaus ebenfalls variabel. Neben dem klassischen Werkraum oder der Fahrradgarage gibt es spezielle Ausbauten als Pool-Haus oder als vollwertig ausgestattetesSaunahaus. Verarbeitet werden nur zertifizierte Hölzer.
- Immobilien in Schweiz
- Immobilien in Österreich
- Immobilien in Spanien
- Immobilien in Italien
- Immobilien in Frankreich
- Immobilien in Portugal
- Immobilien in Griechenland
- Immobilien in Türkei
- Immobilien in Dänemark
- Immobilien in Schweden
- Immobilien in Norwegen
- Immobilien in Finnland
- Immobilien in Großbritannien
- Immobilien in Irland
- Immobilien in Niederlande
- Immobilien in Polen
- Immobilien in Kroatien