Babyzimmer einrichten: Was gehört in das erste Zimmer des Babys?

Das erste Baby wird erwartet und mit der Zeit steigt auch die Aufregung. Wenn die Geburt des Kindes ansteht sollten Sie damit anfangen die Zimmerplanung für ihr erstes Kind in Angriff zu nehmen. Selbstverständlich soll es gemütlich und schön gestaltet werden, doch darüber hinaus gibt es noch einige andere Dinge, die Sie beachten sollten.

Im Babyzimmer reicht es vorerst völlig aus, wenn Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Ein Wickelplatz, ein Babybett und ausreichend Stauraum für Windeln und Babykleidung gehören zur Grundausstattung. Regale und Kommoden für Spielsachen, oder Stuhl und Schreibtisch sind zunächst für das Baby noch nicht relevant. Selbstverständlich können Sie aber auch schon direkt zu Anfang eine komplette Einrichtung kaufen, damit das Zimmer gleich eine ansprechendere Atmosphäre erhält.

Der richtige Bodenbelag

Als Bodenbelag eignet sich im Babyzimmer besonders Teppichauslegware. Ein Teppich wirkt sich positiv auf die Zimmerakustiv aus, da Trittgeräusche und andere Laute gut abgedämpft werden. Sobald das Baby krabbelt und auf dem Boden spielt, ist dieser Boden angenehmer als ein glatter, kühler Untergrund. Beachten Sie jedoch den Teppichoden regelmäßig abzusaugen. Eine weitere gute Alternative könnten Kork- und Holzparkett oder Laminat darstellen. Diese Böden lassen sich schnell reinigen. Schaffen Sie mit einzelnen Teppichinseln angenehme Spielbereiche für das Baby.

Das Babybett

Oftmals schläft das Baby in der ersten Zeit bei den Eltern in einem höhenverstellbaren Beistellbett. Dieses ist auf einer Seite offen und kann direkt ans Elternbett angebracht werden.

Weitere Möglichkeiten sind ein Stubenwagen oder eine Babywiege. Ein richtiges Babybett ist jedoch wichtiger Teil der Grundausstattung, da das Baby ab spätestens dem sechsten Monat zu groß sein wird. Die meisten Gitterbetten sind in der Höhe verstellbar und mit Gitterstäben zu Abnehmen ausgestattet. So können die Gitterstäbe einfach abgenommen werden sobald das Kind groß genug ist. Matratze, Laken und Schlafsack sollten nach Schadstoffen geprüft werden. Für eine heimische Atmosphäre beim Einschlafen sorgen Vorhänge, ein Mobile über dem Bett und eine Spieluhr.

Verzichten Sie zunächst auf zusätzliche Decken, Kissen und Kuscheltiere im Bett. Babys sind am Anfang noch nicht so beweglich und schlafen eventuell so tief und fest, dass Sie an Decken und Kissen über dem Gesicht ersticken könnten. Die sicherste Variante für Säuglinge ist ein Baby-Schlafsack.

babyzimmer einrichten.png

Die Wickelkommode

Die Wickelkommode oder der Wickeltisch sollte eine gepolsterte und abwaschbare Wickelauflage haben. Angebrachte Randsicherungen verhindern das Verrutschen der Auflage und möglichen Stürzen des Kindes. Achten Sie auf die richtige Höhe, um Ihren Rücken zu schonen. Offene Fächer nahe des Wickeltisches bieten einen schnellen Zugriff zu Windeln, Feuchttücher, Babycremes, etc. Stellen Sie auch einen Windeleimer in unmittelbarer Nähe auf. Alle nötigen Möbel und Utensilien sollten so nah wie möglich am Wickeltisch stehen, sodass Sie während des Windelwechselns das Kind nicht alleine lassen müssen

Sicherheitsvorkehrungen

  • Alle Steckdosen auf Kinderhöhe müssen gesichert werden
  • Sämtliche Möbel müssen abgerundete Ecken und Kanten haben. Nutzen Sie alternativ Eckenschoner
  • Schrauben Sie Ihre Möbel an der Wand fest, um vor einem Umstürzen der Möbel zu schützen
  • Fallschutz an der Wickelkommode
  • Verwenden Sie keine Nestchen, Betthimmel und dergleichen
  • Bringen Sie Tür- und Treppengitter an
  • Bilderrahmen, Wandregale und Lampen müssen fest und sicher befestigt werden
  • Sorgen Sie für genügend Platz, damit das Kind sich frei bewegen kann

Richten Sie das Zimmer Ihres Kindes nun passend ein. Entdecken Sie die aktuellen Angebote bei Babymarkt und sparen Sie zusätzlich mit Babymarkt-Gutscheinen der faz.net.

 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?