Der Weinkeller für Zuhause

Dr. Olaf Müller-Soppart, Experte für Weinkeller aus Düsseldorf, rät:

„Der moderne Weinkeller ist ein Weinreifekeller und kein verlängertes Wohnzimmer! Der eigentliche Zweck eines Weinkellers war immer schon, den Reifeprozess des Weines kontrolliert zu gestalten. Dabei kommt es darauf an, eine möglichst schwankungsfreie Lagertemperatur zwischen 10 und 14 Grad Celsius zu schaffen. Das ist heutzutage fast nur noch durch ein Weinkellerklimagerät zu erreichen.

Wärmere Temperaturen beschleunigen den Reifeprozess. Ab 18 Grad Celsius verändern sich die Weinchemie und vor allem die Aromen. Ein zu kalter, aber frostfreier Keller dagegen verlangsamt den Reifeprozess, schont allerdings die Aromen. Der Reifeprozess ist natürlich von Wein zu Wein und Jahrgang unterschiedlich.

Der private Eigentümer muss seine Weine unter Kontrolle haben! Das verlangt den ständigen Überblick über den Bestand. Am besten ist es, wenn man seine Flaschen mit einem Blick sieht und erkennen kann, in welchem Jahr der Wein seine optimale Reife erreicht. Das steht aber auf keinem Etikett. Daher empfehle ich, das erhoffte Reifejahr am Regal erkennbar zu machen.

Also: Temperatur und Übersicht sind die Hauptforderungen an einen Weinkeller. Jede überlagerte Flasche stellt ein Geld- und Erlebnisverlust dar. Mit dem Weinkeller wird der Privatmann auch zum Kellermeister mit Verantwortung.“

 

Weinkeller.jpg

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?