Die richtigen und wichtigsten Kindermöbel

Das Kinderzimmer ist einer der wichtigsten Räume des Hauses und sollte mit Bedacht eingerichtet werden. Es soll eine harmonische Umgebung sein, die dem Kind Sicherheit und Geborgenheit bietet. Hierbei spielt die Möblierung eine entscheidende Rolle. Entscheidungen zu treffen ist hier nicht immer einfach. Welche Möbel und Farben sind kinderfreundlich? Auf welche Möbel kann man verzichten und welche sind über einen langen Zeitraum nutzbar und praktisch? Worauf Sie beim Kauf von Möbeln achten sollten, welche Sicherheitsmerkmale zu berücksichtigen sind und Tipps für die ideale Einrichtung und Ausstattung für das Zimmer Ihrer Kinder.

 

Was ist beim Kauf von Kindermöbel zu beachten?

Die wichtigsten Kriterien, die Sie beim Kauf von Kindermöbeln beachten sollten, sind die Funktionalität, Belastbarkeit, die Qualität und die Sicherheit der Möbel. Darüber hinaus sollten diese einladend sein und einen Wohlfühlcharakter mit sich bringen. Kindermöbel sollten sowohl für die Größe des Kindes oder Babys als auch für ihre motorischen Fähigkeiten geeignet sein. Zudem sollten die Möbel den Ansprüchen noch wachsender Kinderkörper entsprechen, damit man sie auch lange nutzen kann. Hier ist es zu empfehlen, sich keine Einrichtungsgegenstände in „Miniaturformat“ anzulegen, sondern vielmehr Gegenstände, die mit Ihrem Kind mitwachsen wie zum Beispiel höhenverstellbare Tische oder längenverstellbare Betten.

Das richtige Material für Ihre Möbel haben sie dann gefunden, wenn diese eine hohe Belastbarkeit aufweisen. Kinder sollten toben und Spaß haben können, ohne dass Sorgen über die Standfestigkeit der Möbel auftreten. Hierfür empfehlen wir Ihnen hochwertige Möbel wie etwa aus Vollholz (vor dem Kauf darauf achten, dass diese schadstoffgeprüft sind). Diese sind dementsprechend teurer, haben jedoch eine längere Lebensdauer und bleiben in der Qualität unversehrt. Bei einer Onlinebestellung können Sie oftmals mit attraktiven Rabattcodes sparen, z.B. bei Wayfair.

Möbel in einem Kinderzimmer sollen auch praktisch sein und mit viel Stauraum überzeugen. Hier bietet sich immer das beliebte Hochbett an, bei dem viel Platz für Stauraum zur Verfügung steht.

Die Sicherheit der Kinder hat höchste Priorität. Daher gilt es, scharfe Ecken und Kanten zu vermeiden. Kindersichere Möbel sollten weiterhin standfest und kippsicher sein. Hierbei empfiehlt es sich, sich Kindersicherungs- Artikel für Ecken- und Kantenschutz anzuschaffen.

Zuletzt spielen auch das Design und die Optik eine wichtige Rolle bei Möbeln. Kinder mögen es zu Anfang kunterbunt. Wenn sie älter werden möchten sie meistens neue Möbel. Deshalb ist es wichtig, das Kinderzimmer zum einen nicht zu „niedlich“ zu gestalten und zum anderen, eher neutrale Farben für die Möbel zu wählen. Bunte Farbelemente lassen sich durch Spielzeuge und Dekorationen akzentuieren.

 

Was gehört in ein Kinderzimmer? Worauf soll bei der Einrichtung geachtet werden?

Die wichtigsten Möbel in einem Kinderzimmer, die unbedingt vorhanden sein sollten, sind ein dem Alter entsprechendes Bett, ein Schrank und eine Sitzmöglichkeit. Vorteilhaft und praktisch ist es, wenn diese zudem multifunktional sind. Hinzufügen sind an die Körpergröße angepasste Möbel, da diese unter anderem wichtig für die Vermeidung von späteren Haltungsschäden sind. Achten Sie darauf, dass Ihre Einrichtung viel Bewegungsraum bietet und viele Lichtquellen aufweist. Indirektes Licht sorgt für Wärme und lässt den Raum tiefer wirken. Da Kinder gerne und viel auf dem Boden spielen, können Teppichböden und Teppichfliesen ideal sein.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?