Diese Wirkung haben Farben im Schlafzimmer

Unser Schlafzimmer ist ein Ort der Entspannung, Regenration sowie Erholung. Neben der richtigen Matratze, den passenden Gardinen und Wohnaccessoires spielt die Farbe der Wand ebenfalls eine große Rolle bei der Gestaltung Ihres Schlafzimmers. Worauf es bei der Farbauswahl ankommt und welche Farbtöne Sie auf jeden Fall meiden sollten, erklären wir Ihnen hier. 

Helle oder dunkle Farben?

Allgemein gilt: je dunkler die Wandfarbe, desto kleiner wirkt das Zimmer. Dementsprechend sollten Sie im ersten Schritt anhand der Maße Ihres Zimmers beurteilen, ob Sie ein eher kleines oder großes Schlafzimmer besitzen. Dadurch beschränkt sich im nächsten Schritt nämlich bereits Ihre Farbauswahl. 

Neutrale Töne: Weiß, cremiges Weiß oder Grau

Die wohl beliebteste Wandfarbe im Schlafzimmer: Weiß. Der Grund? Weiße Wände wirken ruhig, frisch und neutral. So bieten sie viel Spielraum für weitere Raumgestaltung, wie beispielsweise mit Pflanzen oder weiteren Wohnaccessoires. Auch schöne Wandposter oder Bilder haben an weißen Wänden Platz und kommen zur Geltung. 

Wer es gerne etwas wärmer und sanft haben möchte, trotzdem aber nicht auf die Homogenität von Weiß verzichten möchte, kann zu cremefarbenem Weiß greifen. Der cremige Weißton grenzt fast an Hellgelb und wirkt dadurch sowohl beruhigend als auch anregend.

Dann wäre da noch die Farbe Grau, welche die nötige Ruhe in Ihr Schlafgemach bringt. Dabei unterscheidet man zwischen Pudergrau, Blaugrau und Betongrau. Während letzteres dem Zimmer einen coolen Industrial-Look verleiht, sorgen blaues Grau und Pudergrau für Gelassenheit. Egal für welches Grau Sie sich für Ihre vier Wände entscheiden, sollten Sie darauf achten, mehrere Grautöne im Schlafzimmer zu kombinieren. Wählen Sie beispielsweise Ihre Bettwäsche oder Teppich in einem anderen Grauton, als die Wandfarbe – so heben sich die verschiedenen Elemente voneinander ab und ergeben ein rundes Gesamtbild. 

Diese Wirkung haben Farben im Schlafzimmer.jpg

Positiv und harmonisch: Gelb und Beige

So wie uns die Sonne direkt in gute Stimmung versetzt, tut es auch gelbe Wandfarbe. Insbesondere bei kleinen Räumen kann diese Farbe Wunder bewirken und das Zimmer größer wirken lassen. Verzichten Sie auf leuchtendes Sonnengelb und nehmen Sie lieber abgetöntes Gelb, welches dem Schlafzimmer eine entspannte sowie anregende Atmosphäre verleiht.

Wer sich zwischen Hell und Dunkel nicht entscheiden kann, trifft mit der Wandfarbe Beige eine gute Wahl. Beige lässt sich mit vielen Mobilstücken in unterschiedlichsten Materialien kombinieren und ist demnach vielseitig einsetzbar.

Beruhigend Farben wie Grün

Da knallige Rot- und Orangetöne eher anregend wirken, eignen sie sich als Wandfarbe eher weniger im Schlafzimmer. Wer es dennoch gerne farbenfroher mag, kann stattdessen zu Grün- und Blautönen greifen. Besonders beliebt gerade: Waldgrün. Es erinnert an dunkle Nadelbäume im Wald und wirkt daher beruhigend auf das menschliche Gemüt. Speziell in Kombination mit dunklen Holzmöbeln, wie etwa einem Bettgestell, wirkt der Raum besonders edel. Weiteres Plus: durch die dunkle Farbe verschwinden die Zimmerkonturen, weshalb sich diese Wandfarbe besonders auch für Schlafnischen eignet.

Speziell, doch intim: Altrosa und Violett

Beim ersten Gedanken assoziiert man Rosa und Violett/ Lila mit etwas Mädchenhaften oder Kitschigen. Doch kombiniert mit unterschiedlichen Wohnaccessoires in den richtigen Farben kann Ihr Schlafzimmer bei dieser Wahl zum echten Hingucker werden. Entscheidet man sich für ein Pastellfarbenes Rosa bilden Grau und Rosa einen guten Kontrast. Hier eignen sich graue Textilien, wie Bettwäsche oder Teppiche. Sichern Sie sich mit einem Maison du Monde-Gutschein günstige Heimtextilien, um sich ein gemütliches Schlafzimmer einzurichten. Anders hingegen bei Altrosa: eine besonders ruhige, intime Stimmung wird dadurch erzeugt, dass alle Raumelemente, Boden, Möbel und Wand in derselben Farbe gehalten werden. Dementsprechend sollten Sie sich gründlich überlegen, ob Sie die Dominanz von Altrosa tolerieren oder nicht.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?