Einrichtung-Tipps für das Jugendzimmer

Ab einem gewissen Alter wird das eigene Kinderzimmer mehr als nur ein Ort zum Spielen. Viel mehr wird es als Rückzugsort genutzt und benötigt eine entsprechende Umgestaltung. Nutzen Sie diese Tipps, um dem Kinderzimmer ein erfolgreiches Upgrade zum Jugendzimmer zu geben.

 

Ausmisten: ausreichend Platz für Neues schaffen

So viel steht fest: werden Ihre Kinder langsam erwachsen so ändern sich die Interessen und der Zweck des eigenen Zimmers. Statt Spielzeug werden Musik oder Elektrogeräte spannender. Damit die neuen Hobbys Platz im Zimmer finden, muss erst einmal Altes aussortiert werden. Doch Vorsicht! Diesen Schritt sollten Sie keinesfalls allein durchführen. Nehmen Sie sich lieber einen Nachmittag mit Ihren Teenager Zeit, um Kleidung, Spielsachen & Co. einzeln und in Ruhe gemeinsam durchzugehen. Das gibt Ihnen nicht nur einen guten Überblick darüber, wie viel Stauraum Sie in Zukunft benötigen, sondern auch wo die Interessen Ihres heranwachsenden Kindes liegen.

 

 Flexible Möbel & Schranksysteme

Oft kommt es vor, dass Jugendliche ihre Hobbys und Interessen in regelmäßigen Abständen ändern. Somit kommen im Laufe der Teenager-Jahre ebenfalls neue Geschmäcker in der Zimmergestaltung in Hinsicht auf Wandfarbe, Möbel & Co. auf. Damit Sie nicht ständig Geld in neue Schränke und Co. investieren müssen, eignen sich praktische Schrank- und Regalsysteme oder -Module. Smarte Schranksysteme in unterschiedlichen Preisklassen shoppen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf mit einem IKEA-Gutschein. Diese können je nach Bedarf an die sich veränderten Wünsche angepasst werden.

 

Sitzgelegenheiten für Freundesbesuch

Das Thema Privatsphäre spielt in einem Jugendzimmer eine große Rolle. Werden Freunde erwartet, so wird weniger Zeit im Wohnzimmer verbracht, als das eventuell früher der Fall war. Vielmehr wird Besuch im Jugendzimmer empfangen, weshalb dieser Aspekt bei der Umgestaltung des Zimmers berücksichtigt werden muss. Planen Sie ausreichend Platz für komfortable Sitzgelegenheiten ein. Ob zusammen fernsehen, lesen oder entspannen – Sofas, kleine Hocker und Co. sind essenziell für ein Jugendzimmer, um dort Zeit mit Freunden zu verbringen. Ideal eignen sich Schlafsofas, die auch bei spontanen Übernachtungsbesuchen zur Schlafmöglichkeit umfunktioniert werden können. Wenn nicht so viel Platz im Zimmer besteht, können Sie sich Alternativ auch nach kleinen Poufs oder ähnlichen Liegekissen umschauen. 

 

Arbeitsplatz einrichten

Je weiter Ihr Kind in seiner schulischen Entwicklung ist, desto wichtiger wird ein ordentlicher Arbeitsplatz. Dafür sollte eine eigene Zimmerecke fokussiert und eingerichtet werden. Sparen Sie bei dem Kauf eines Schreibtisches keine Kosten! Investieren Sie lieber in einen großflächigen Tisch inklusive ergonomischen Schreibtischstuhl. Dies steigert nicht nur die Konzentrationsfähigkeit, sondern auch die Leistungsfähigkeit. Wenn Sie trotzdem sparen möchten, eignen sich verstellbare Schreibtische. Diese können an den heranwachsenden Teenager angepasst werden. 

 

Multimedia

Mit der Digitalisierung sink das Alter der Technikaffinität. Viele Jugendliche spielen gerne mit einer elektronischen Spielekonsole oder ähnlichen Technik-Gadgets. Dementsprechend müssen Sie für sich und Ihre Erziehung entscheiden, was Sie im Jugendzimmer erlauben möchten. Ob nur ein alter Arbeits-Laptop zum Hausaufgaben erledigen oder Fernseher inklusive DVD-Player ist Ihnen überlassen. Ein komplettes Technik-Verbot sollten Sie allerdings nicht aussprechen. Tauschen Sie sich mit Ihrem Kind aus und finden Sie Kompromisse.

Auch interessant
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?