Immobilien in Portugal kaufen: Was Sie dabei beachten sollten

Vom florierenden Tourismus profitiert nicht nur die Wirtschaft Portugals, sondern auch der Markt für Wohnimmobilien. Während sich Großinvestoren für Hotels und Büros interessieren, werfen Privatkäufer ihre Blicke auf die frisch renovierten Stadthäuser und Eigentumswohnungen des Landes. Neben der Algarve locken Städte wie Lissabon, Faro und Porto.

Portugal

 

Das Land Portugal teilt mit Spanien nicht nur seine Lage auf der Iberischen Halbinsel, sondern auch die fortwährend wachsende Beliebtheit bei Touristen. Mildes Klima, weiße Surferstrände, charmante Städte: All das lockt immer mehr Gäste aus Europa und Übersee an die Atlantikküste. 17 Millionen Touristen zählte Portugal im Jahr 2015, mehr als eine Million kamen aus Deutschland. 2017 waren es schon fast eineinhalb Millionen Deutsche. Häufigste Reiseziele sind die Hauptstadt Lissabon und die umliegenden Regionen sowie die Algarve. Zur Erkundung der Küstenregionen ist ein Mietwagen essentiell. Der Tourismus ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, das sich wie viele andere europäische Länder nach wie vor von der Wirtschaftskrise erholt. Die portugiesische Wirtschaft prosperiert und die Arbeitslosenzahlen sinken – ein erfreulicher Trend, der auch an den Immobilienmärkten nicht vorbeizieht. Das Gesetz der Mietpreisbremse wurde gekippt, zerfallene Häuser werden renoviert. In der Folge steigen sowohl Mieten als auch Kaufpreise.

Gewerbe- und Wohnimmobilien Portugals rücken ins Visier von Investoren

Es ist kein Geheimnis: Touristen bringen Geld ins Land. Die Konjunktur zieht allmählich an und schwemmt Geld auch in die portugiesischen Haushalte. Internationale Investoren rechnen mit hohen Renditen und werfen ihren Blick auf Einzelhandelsflächen, Hotelanlagen und Bürogebäude. 2015 gehörte Portugal laut CBRE zu den europäischen Ländern mit dem größten Investitionsvolumen im Bereich Gewerbeimmobilien. Private Käufer interessieren sich hingegen meist für Wohnimmobilien in Portugal, um sie als Feriendomizil oder Alterssitz zu nutzen. Der Wohnimmobilienmarkt Portugals ist facettenreich: In den Großstädten und an der Atlantikküste sind die Preise entsprechend der gestiegenen Nachfrage ebenfalls nach oben geklettert. Auf dem Land muss im Vergleich sehr viel weniger aufgebracht werden. Überall jedoch sollte man das angebotene Objekt genauestens unter die Lupe nehmen. Viele Villen und Stadthäuser sind renovierungsbedürftig und entsprechen nicht dem modernen Standard.

Beliebte Städte und Regionen in Portugal:

Immobilien in Portugal: strenge Auflagen für Nicht-Portugiesen

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern können Immobilien in Portugal günstig erworben werden, erfahren jedoch jüngst eine moderate Steigung. Ein- bis Zweizimmerwohnungen gibt es noch für unter 100.000 Euro, zentrumsnah in Lissabon, Porto oder Faro beginnen die Preise bei etwa 150.000 Euro. Die teuerste Region für Immobilienkäufe ist die Algarve. Hier gibt es luxuriöse Villen meist ab einer halben Million Euro.

Der Staat hat den Verkauf von portugiesischen Immobilien an Ausländer limitiert. Personen, die außerhalb der EU leben, dürfen ihr Wohneigentum maximal 90 Tage im Jahr selbst nutzen. EU-Bürger dürfen zwar jede Immobilie kaufen und uneingeschränkt nutzen, die Immobilien dürfen sich jedoch nicht in landwirtschaftlichen Zonen befinden.

Nutzen Sie die Lufthansa Angebote, wenn Sie nach Portugal reisen, um Ihr neues Zuhause anzusehen oder einfach eine Reise dorthin zu machen.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?