Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem? Anstatt dieselben alten Artefakte herauszukramen, könnten Sie Ihre Deko doch selber basteln. Das bereitet sowohl Jung als auch Alt eine Freude. Hier finden Sie Bastelideen, um sich inspirieren zu lassen.

Zwillingskissen

Zwei Kissen, die unterschiedlich aussehen und jedoch augenscheinlich zusammengehören. Diesen Effekt können Sie nicht nur bei Kissen anwenden, sondern bei allerlei Accessoires. Der Trick besteht im gleichen Farbaufbau. Gestalten Sie beide Kissen mit einem türkisen Teil, einem schwarz-weißen Muster und einem dritten, farbigen Teil. Benutzen Sie alte Stoffteile und nähen Sie diese auf das Kissen. Ihrer Kreativität können Sie dabei freien Lauf lassen.

Frühlingssträuße

Die Narzisse ist das Ostersymbol schlecht hin. Kombinieren Sie die knallgelbe Blume mit einer hellgrünen Pflanze, um eine perfekte Mischung aus Modernität und Weichheit zu kreieren. Platzieren Sie die Blumen in grafisch klaren und am besten weißen Vasen.

Papiersteine

Die von der Decke baumelnden Diamanten gestalten eine ganz besondere Atmosphäre im Raum. Benutzen Sie Goldpapier und Samtband für die hübschen Sternanhänger. Die Schnittmuster lassen sich ganz leicht online finden. Dann nur noch ausschneiden und aufhängen, um die Festtagsstimmung zu genießen! Da die Materialien hierfür nicht in jedem Haushalt vorhanden sind, schauen Sie doch mal bei eBay.

Windlicht aus Beton

Blasen Sie einen Luftballon auf und tragen Sie Knetbeton auf diesen auf, bis die Form einer Schale entsteht. Lassen Sie den Beton ausreichend trocknen und anschließend den Luftballon platzen. Und voilà, schon haben Sie ein Windlicht im Terrazzo-Style. Sie können das Windlicht bemalen, abermals trocknen lassen und anschließend eine Kerze reinstellen.

Servietten-Häschen

Die perfekte Tischdeko für die Osterzeit sind ohne Frage Servietten-Häschen. Benutzen Sie eine sanfte grüne oder rosafarbene Serviette und falten Sie diese in Häschenform. Keine Sorge, denn auch die Anleitung dafür lässt sich im Internet finden.

Toilettenpapierrollen

Dekoration aus Toilettenpapierrollen ist ruckzuck gebastelt und das Material hat garantiert jeder zu Hause. Die Rolle kann man beispielsweise wie ein Häschen bemalen und kleine Papierohren oben drankleben. Diese dienen perfekt als Nest für Schoko-Eier.

Nachhaltige Holz-Deko

Wenn Sie etwas mehr Zeit und Geduld haben, können Sie auch nachhaltige Holzdeko schnitzen und diese aufhängen oder auf den Tisch legen.

Ostereier färben

Dies ist der Klassiker der Oster-Aktivitäten. Ostereier färben und bemalen gehört bei vielen Menschen bereits zur Osterroutine. Dies erfreut sich nicht zuletzt wegen Kreativität und künstlerischer Freiheit an großer Beliebtheit.

Ostereier aus Wolle

Der nicht zu übersehende Vorteil von Ostereiern aus Wolle ist die Tatsache, dass sie bruchsicher sind. Blasen Sie einfach einen Luftballon aus und wickeln Sie Wolle mit Kleber um diesen herum.

Fensterbilder

Wenn die Sonne durch das bemalte Fenster strahlt, entsteht ein wunderschöner Farbeffekt. Und seien wir ehrlich, Fenstermalen macht einfach Spaß, egal in welchem Alter. Achtung! Benutzen Sie ausschließlich Fensterfarbe für Ihr Vorhaben.

Osterkarten

Osterkarten können Sie rein als Deko basteln, aber auch als Geschenk für Familie und Freunde. Es gibt keine Regeln dazu, was Sie mit ihnen machen dürfen. Malen, schreiben, kleben, etc. ist alles erlaubt und Ihre Liebsten werden sich garantiert über die Geste freuen.

Auch interessant:
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.
Neue Heizsaison: Alternativen zu Gas und Öl

Neue Heizsaison: Alternativen zu Gas und Öl

Aktuell wird hitzig diskutiert: Werden wir im Winter frieren müssen? Denn Gas und Öl werden teuer und knapp. Vor allem, wer zu Hause mit Gas oder Öl heizt, hat jetzt Grund zur Sorge. Können Sie sich die immer weiter steigenden Energiekosten noch leisten? Oder werden manche Ressourcen bald gar nicht mehr verfügbar sein? Vielleicht stehen Sie gerade auch vor der Überlegung, zur Vorbeugung Ihre Heizmethode zu ändern und auf eine Alternative umzusteigen.
Handwerker im Haus: Mängel richtig reklamieren

Handwerker im Haus: Mängel richtig reklamieren

Aus dem Abfluss unter der Spüle tropft es seit Tagen. Sie können das Leck aber nicht selbst finden. Also rufen Sie einen Handwerker. Der kommt und werkelt einige Stunden daran herum. Irgendwann ist er fertig und muss auch direkt weiter zum nächsten Termin. Sie können die Rechnung nur bar bezahlen. Natürlich ohne Rückgeld. Auf den Kostenvoranschlag kommen für den Endpreis noch Anfahrt, Materialkosten und eine Spätzulage obendrauf. Eine Rechnung oder Quittung kann er Ihnen leider nicht ausstellen, also auf Wiedersehen. Und schon ist der Handwerker aus der Tür.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?