Das eigene Gartenparadies als Mieter

Als Mieter mit Hang zur Natur kommt es Ihnen sicher gelegen, wenn bei Immobilienportalen hin und wieder Angebote mit Gartennutzung zu finden sind. Aber nur, weil Gartennutzung dran steht, muss nicht gleich die Gartennutzung, die sie erwarten, drin sein. Tatsächlich kommt es sehr darauf an, was in Ihrem zukünftigen Mietvertrag bezüglich des Gartens steht. Dürfen Sie ihn nur betreten? Sind Sie für die Instandhaltung zuständig? Dürfen Sie ihn nach eigenem Ermessen umgestalten oder nicht einmal den Rasen mähen?  

 gartenparadies als mieter.jpg

 

Wie bereits erwähnt, wird all das im Mietvertrag festgehalten und näher ausgeführt. Je nach Formulierung und Zusätzen kann die Gartennutzung zu Ihren Gunsten ausfallen oder aber nur ein einfaches Recht sein, den Garten überhaupt betreten zu dürfen. Dann kann schon das Errichten eines Schutzzaunes problematisch werden oder das Aufstellen eines Gartenhauses. 

Ganz abgesehen von Feiern oder Grillabenden. Die werden in den meisten Fällen ohnehin von der Hausordnung verboten, sind aber in einem Mehrfamilienhaus mit Gartennutzung nochmal problematischer. Denn hier hat jeder Mieter im Haus das Recht, den Garten zu nutzen – ohne Lärmbelästigung der Nachbarn. 

Es kann außerdem vorkommen, dass für die Gartennutzung weitere Kosten auf die Nebenkosten aufgeschlagen werden. Diese müssen von allen Hausbewohnern getragen werden, denn selbst wenn die Mieter keinen Anspruch auf die Nutzung haben, ist der gepflegte Garten immer noch als Verschönerung des Mietobjekts anzusehen. 

Grundsätzlich und zusammenfassend ist also zu sagen, dass bei einem Objekt mit Gartennutzung nichts selbstverständlich ist, und alles durch den Mietvertrag an und für sich geregelt wird. Achten Sie also genau darauf, was dieser aufführt und fragen Sie unbedingt nach, wenn Sie einen Punkt nicht verstehen. Nur so beugen Sie Missverständnissen vor und sind später nicht enttäuscht, wenn doch etwas anders ist, als Sie erwartet haben. 

Sie wollen Ihren Garten sommertauglich machen? Nutzen Sie einen Obi-Gutschein.

 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?