Haus verkaufen – oder vermieten? Die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Irgendwann steht jeder Immobilienbesitzer – egal ob mehrfach oder geerbt –  mal vor der Frage, ob er lieber vermieten oder aber verkaufen soll. Was lohnt sich mehr? Welche Vorteile hat es, eine Immobilie zu vermieten? Welche Nachteile gibt es, wenn eine Immobilie verkauft wird? Diesen Fragen gehen wir im heutigen Artikel auf den Grund. Wir listen Ihnen die Fakten zu beiden Möglichkeiten auf, ebenso wie die Vor- und Nachteile der zur Verfügung stehenden Optionen.  

 haus-kaufen-oder-vermieten.jpg

Die Vermietung einer Immobilie lohnt sich, wenn:  

 

  • Ihre Immobilie in einer gefragten Gegend liegt und Sie schnell einen passenden Mieter finden. Auch mit Hinblick auf die Zukunft. 
  • Sie die Immobilie irgendwann als Alterswohnsitz nutzen möchten. 
  • Sie die Immobilie noch keine zehn Jahre besitzen und beim Verkauf Spekulationssteuer zahlen müssten. 
  • Sie die Instandhaltungskosten zahlen können. 
  • Sie keine konkreten Pläne für einen eventuellen Verkaufserlös haben und lieber einen dauerhaften Mieterlös möchten. 
  • Die Immobilie im Laufe der Zeit an Wert gewinnt. 
  • Sie auf der Suche nach einer soliden Wertanlage sind. 
  • Sie die nötige Zeit mitbringen, sich um den zukünftigen Mieter zu kümmern. 
  • Bereits Erfahrung bei der Vermietung vorliegt. 
  • Sie idealerweise in der Nähe wohnen und bei Belangen des Mieters schnell zur Hilfe eilen können. 
  • Der Kredit noch läuft und Sie keine Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank zahlen möchten. 

 

Die Vermietung einer Immobilie ist nicht das Richtige, wenn: 

 

  • Sie Angst davor haben, Opfer von Mietnomaden zu werden. 
  • Es zu Mietausfällen kommt, die Sie in Schwierigkeiten bringen könnten. 
  • Sie Instandhaltungskosten und Renovierungen nicht zahlen können. 
  • Ihnen die mit der Vermietung einhergehenden Pflichten (Miete berechnen, Dokumentation für das Finanzamt, Ansprechbarkeit, Reparatur- und Wartungsarbeiten, Betriebskosten berechnen usw.) zu viele sind. 
  • Die Wertminderung der Immobilie zu hoch für Sie wäre. 

 

Natürlich lassen sich auch alle anderen Vorteile entsprechend in Nachteile wandeln. Hier ist eine individuelle Entscheidung am besten – und die können Sie am besten selbst treffen. Das gleiche gilt natürlich für das Thema Verkauf. 

 

Ein Verkauf lohnt sich, wenn: 

 

  • Die Mietrendite geringer ist, als Ertrag aus anderen Geldanlägen wäre. 
  • Sie die Modernisierung und Instandhaltung der Immobilie längerfristig nicht bezahlen können. 
  • Sie den Verkaufserlös für etwas Bestimmtes nutzen möchten, bspw. für einen längerfristig gehegten Traum oder um einen Kredit zu tilgen. 
  • Sie den aktuellen Zinssatz für einen hohen Verkaufspreis nutzen möchten. 
  • Die Immobilie sich mindestens zehn Jahre in Ihrem Besitz befindet, sodass keine Spekulationssteuer anfällt. 
  • Die Immobilie aktuell nicht vermietet ist – das bedeutet nämlich einen höheren Erlös. 
  • Die Nachfrage nach dem Objekt gegeben ist und die Verkaufspreise dementsprechend hoch sind. 
  • Die Region nicht besonders gut liegt – die Preise werden tendenziell weiter fallen. 
  • Sie den Pflichten eines Eigentümers nicht nachkommen können. 
  • Es sich um ein Erbe handelt und Sie dieses aufteilen möchten. 
  • Die Mietpreise in Ihrer Gegend vergleichsweise niedrig sind, keine Mieter nach Ihren Vorstellungen zur Verfügung stehen oder Sie einfach keine Erfahrung mit der Vermietung haben. Auch die Angst vor Mietnomaden kann für einen Verkauf sprechen. 

 

Abermals wird auch hier deutlich: Die Frage, ob man eine Immobilie besser verkaufen oder vermieten sollte, ist eine starke Einzelfall-Entscheidung. Schon allein persönliche Präferenzen können die Entscheidung vermehrt in eine der Richtungen treiben, auch wenn die rationale Entscheidung eigentlich auf der Hand liegt. 

 

Der Kleiderschrank ist mal wieder leer? Nutzen Sie einen ABOUT YOU-Gutschein, um ihn günstig zu füllen.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?