Heidelberg: Wohnen in pittoresker Atmosphäre

Aufgrund der ausgewogenen Mischung aus historischem Stadtkern und dynamischem Wohnort sind Immobilien in Heidelberg sehr gefragt. Die ansässige Universität lockt zudem viele junge Menschen in die Stadt, die großen Bedarf an kleinen, bezahlbaren Wohnungen haben.

Die Stadt Heidelberg liegt im Südwesten Deutschlands, in Baden-Württemberg. Obwohl es sich um eine Großstadt handelt, überzeugt die Stadt am Neckar mit ihrem kleinstädtischen Charme und einem idyllischen Ambiente. Besonders das historische Zentrum und die 1386 gegründete Universität locken jährlich zahlreiche Besucher an. Durch die große Zahl an Studenten wird auch viel für ein junges Publikum geboten. Daher sind Immobilien in Heidelberg bei allen Altersklassen begehrt und der Bedarf an Wohnraum wird immer größer.

Heidelberg.jpeg

Die Stadtteile im Überblick

Insgesamt teilt sich die Stadt Heidelberg in 15 Stadtteile mit einer Fläche von rund 108 Quadratkilometern auf. Trotz der steigenden Einwohnerzahl bleibt das dörfliche Flair des Ortes erhalten, was vor allem an der historischen Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und mittelalterlichen Bauten liegt. Zu den beliebtesten Stadtteilen Heidelbergs zählen Pfaffengrund, Rohrbach und Bergheim. Pfaffengrund zeichnet sich durch eine gute Infrastruktur und zahlreiche Grünflächen aus. Dieser Stadtteil ist bei Senioren beliebt und bietet viele Kleingartenanlagen. Familien mit Kindern bevorzugen Rohrbach mit seiner hohen Dichte an Kindergärten und Grundschulen. Wer es lebendiger mag, trifft mit Bergheim die richtige Wahl: Hier prägen viele Lokale und Kultureinrichtungen das Bild. Darüber hinaus ist Bahnstadt der jüngste Stadtteil im Aufbau, der neben seiner zentralen Lage mit exklusiven Wohnungen in Passivhäusern begeistert. Nachdem in den letzten Jahren relativ wenig Neubauprojekte realisiert wurden, soll nun der Bau neuer Wohngebiete und Immobilien in Heidelberg vorangetrieben werden. Doch überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie beispielsweise den Flixbus um Heidelberg zu besuchen. Nutzen Sie hierfür den passenden Gutschein.

die jüngsten  Städte deutschlands.jpg                  Die jüngsten Städte Deutschlands, Quelle: GfK Demographics Germany 2015

Preisentwicklung für Wohnraum in Heidelberg

Die Kosten für Immobilien in Heidelberg sind hoch. Aufgrund der wachsenden Zahl an Studenten steigen besonders die Preise für kleine Mietwohnungen. Auch die Immobilienpreise für große Wohnungen liegen sowohl über dem landes- als auch über dem bundesweiten Durchschnitt. Je nach Lage zahlen Einwohner im Schnitt für eine Wohnung von 65 Quadratmetern zwischen 700 Euro und 900 Euro Warmmiete. Eigentumswohnungen und Häuser sind verhältnismäßig ebenfalls deutlich teurer, als in anderen Regionen des Landes. Zu den exklusiven Gebieten zählen Handschuhsheim, Neuenheim und Schlossberg. Günstigere Immobilien sind in Heidelberg hingegen in Ziegelhausen, Emmertsgrund und Rohrbach zu finden.

Auch interessant:
Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands

Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands

Vielleicht steht ein Umzug bevor oder Sie sind auf der Suche nach einem Job und wollen sich über die Lebensstandards in verschiedenen Städten und Bundesländern informieren. Neben den schönsten Fleckchen zum Wohnen und den billigsten Orten gibt es natürlich auch richtig teure Angelegenheiten.
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?