Vermieten einmal mal anders: Ihre Immobilie als Werbefläche

Vielen Immobilienbesitzern sind kleine Zusatzeinnahmen immer willkommen. Die wohl bekannteste Form ist die Vermietung von Wohnraum. Wem diese Verwaltung jedoch zu aufwändig und teuer ist, der kann einfach die Außenflächen seiner Immobilie stummen Mietern, nämlich verschiedenen Werbeagenturen oder Vermittlern anbieten, die ständig auf der Suche nach ausreichend großen Werbeflächen in guter Lage sind. Je höher die erwartete Resonanz, desto größer Ihre Verdienstmöglichkeit. Doch lässt sich so wirklich Geld verdienen?

Hier könnte Ihre Werbung stehen

Die Außenfläche von Immobilien ist eigentlich zu schade, um ungenutzt zu bleiben. Dabei lassen sich in stark frequentierten Fußgängerbereichen oder an viel befahrenen Straßen ohne wirklichen Aufwand ganz leicht zusätzliche Einnahmen durch die Vermietung als Werbefläche generieren. Der Schlüssel ist hier nicht die architektonische und ästhetische Qualität Ihrer Immobilie, sondern allein ihre Lage. Sie entscheidet, für welche Werbezwecke Ihr Objekt sich eignet und wie viel die potenzielle Werbefläche wert ist.

Dabei kommt es auch auf die Frequenz der Zielgruppe sowie die Menge der möglichen Sichtkontakte an. Werbung in Form von Plakaten oder digitalen Medien ist aus Fußgängerzonen, von Kreuzungen und Verkehrsknotenpunkten, stark befahrenen Straßen und Bahngleisen kaum mehr wegzudenken. Für Sie als Immobilienbesitzer bietet sich also die Chance auf regelmäßige und langfristige Einnahmen.

Werbefläche.png

Sind solche Werbeinnahmen erlaubt?

Die Vermietung einer Immobilie als Werbeanlage ist erlaubt, wenn eine behördliche Genehmigung vorliegt. Dann können Werbetafeln, Plakate, Riesenposter, bemalte Hauswände und auch digitale Werbeflächen wie Bildschirme eingesetzt werden. Derartige Printmedien können Sie bei vielen Anbietern wie Vistaprint zum günstigen Preis bestellen. Ihre Immobilie muss allerdings in einem Gewerbe- oder Mischgebiet, nicht im ausgewiesenen Wohngebiet liegen, genehmigungsfähig sein und darf nicht unter Denkmalschutz stehen. Die potenzielle Werbefläche muss gut sichtbar an einem stark frequentierten Verkehrsweg liegen.

Werbetreibende werden vor der Schaltung von Werbung an Ihrem Gebäude prüfen, wie es um die Kaufkraft, Ortsgröße und den zu erwartenden Verkehrsstrom des Standortes steht, ob die Werbefläche jederzeit gut sichtbar und durch nichts verdeckt ist. Außerdem werden bereits bestehende umliegende Werbeanlagen sowie die Chance auf langfristig erfolgreiche Kooperation berücksichtigt.

Lohnt sich das Vermieten von Werbeflächen?

Welche Einnahmen Sie erwarten können, hängt von der Standortqualität, der Ortsgröße und dem verwendeten Werbemedium ab. Daher kann man nicht pauschal sagen, wie viel Sie damit verdienen werden. In einem Rahmen von etwa 300 bis 2.500 Euro pro Jahr pro Werbeanlage kommt es sicherlich auch auf Ihr Verhandlungsgeschick an und darauf, ob Sie eine oder gleich mehrere Werbeflächen am selben Objekt vermieten möchten. Im Verhältnis zum geringen Aufwand lohnt sich diese Nebeneinnahmequelle allemal.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?