Kleine Räume größer wirken lassen: Die besten Tipps

Wer nicht so viel räumlichen Spielraum in den eigenen vier Wänden hat, muss eben kreativ werden. Doch keine Sorge: wenn Sie ein paar simple Regeln beachten und Prioritäten setzen, können Sie Räume optisch vergrößern. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und holen Sie das Beste aus kleinen Wohnräumen heraus.

 

 Nr. 1: Die richtigen Möbel kaufen

Bei kleinen Wohnungen haben Sie nicht die Möglichkeit planlos neue Möbel zu kaufen. Vielmehr sollten Sie sich bewusst sein, wo Sie wie viel Platz zur Verfügung haben und wie Sie Ihre Räume am besten mit Möbeln bestücken. Wenn Sie beispielsweise in einer Altbauwohnung mit hohen Decken wohnen, sollten Sie mit langen Wandregalen arbeiten. Ist dies nicht der Fall, ist es sinnvoll, sich Möbel mit viel Stauraum zu kaufen. So fliegen kleine Gegenstände nicht in der Gegend rum und Sie haben insgesamt mehr freie Flächen in der Wohnung, die für Weite sorgen. Zusätzlich dazu können Sie sich noch flexible Möbel besorgen, die Ihnen mehr Spielraum in der Raumgestaltung ermöglichen.  Beispielsweise Möbel mit Rollen können schnell rumgerückt und umplatziert werden.

 

Nr. 2: Richtig streichen

Farben beeinflussen nicht nur unseren Gemütszustand, sondern können Räume auch optisch größer wirken lassen. Dabei müssen Sie nur einige Regeln beachten: vermeiden Sie bei der Farbauswahl Ihrer Wand dunkle Töne und setzen Sie lieber auf helle Farben. Dunkle Farben lassen Räume eher kleiner und gedrückter wirken, während helle Räume offener wirken. Es empfehlen sich besonders die Farben Beige, Weiß oder Hellgrau. Wenn Sie Ihre Wand farbig streichen, gibt es noch einen weiteren hilfreichen Tipp: lassen Sie am oberen Rand einen Streifen Weiß. Dies streckt optisch gesehen den Raum ein wenig in die Höhe.

 

Nr. 3: Vorhänge

Wenn Sie schnell und effektiv mehr Großzügigkeit im Raum haben möchten, probieren Sie doch einmal Vorhänge aus. Wenn Sie diese dann noch ein wenig über und neben Ihren Fenstern anbringen, schafft dies noch mehr Weite. Doch Achtung! Statt dunklen, schweren Vorhängen, sollten Sie ähnlich wie bei der Wandfarbe lieber auf helle, luftige Textilien setzen. 

 

Nr. 4: Spiegel

Weitaus mehr als nur ein Wohnaccessoire: der Spiegel. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Formen und Größen. Sie verändern die Raumwirkung. Insgesamt gelangt mehr Licht in den Raum, wodurch selbst das kleinste Zimmer optisch größer auf den Betrachter wirken kann. Dabei müssen die Raumvergrößerer nicht unbedingt im Flur stehen. Platzieren Sie die Wohndekoration beispielsweise in der Küche an Oberschränken, in den Wohnzimmer-Regalen oder, falls vorhanden, in den Dachgauben. Günstige Spiegel gibt es zum Beispiel beim Möbelhaus IKEA. Wir haben für Sie einige IKEA-Gutscheine zusammengesammelt.

 

Nr. 5: Raumtrenner

Raumtrenner haben den Vorteil, dass sie beliebig und flexibel eingesetzt werden können. Zusätzlich dazu schaffen sie mehrere, kleine Räume in einem Großen. Es können somit mehrere einzelne Wohnecken geschaffen werden, wodurch der Raum, durch die vielseitige Einsetzung, größer wirken kann. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Regale, Schiebe- oder Pivot-Türen, Paravents oder Vorhänge. Je nach Budget und Gestaltungsmöglichkeiten finden Sie bestimmt für sich den passenden Raumtrenner. 

Noch mehr Tipps für die Einrichtung kleiner Räume finden Sie hier.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?