Möbel einlagern – Tipps und Tricks

Beim Umzug sind einige Kisten und Möbel übriggeblieben, die aktuell in der Wohnung keinen Platz haben, aber trotzdem nicht verkauft werden sollen? Kein Problem. Diese Gegenstände lassen sich recht einfach einlagern. Das Ganze nennt sich dann Selfstorage und kann entweder im eigenen Keller stattfinden oder in einem eigens dafür angemieteten Abteil bei einer größeren Firma. Natürlich gibt es hier immer einige Regeln zu beachten, die können sich in den Details aber durchaus unterscheiden. Was wohl kaum irgendwo eingelagert werden darf sind Lebewesen, Gefahrstoffe, Waffen, Sondermüll und verderbliche Lebensmittel. Ansonsten ist eigentlich fast immer alles erlaubt.

Moebel einlagern

Um das Beste aus Ihren Räumlichkeiten herauszuholen, gibt es einige Tipps und Tricks, mit denen es leichter fällt, das zu erreichen.

 

  • Denken Sie daran, die Umzugskartons zu stapeln. Schwere Kisten sollten sich dabei unten befinden, die etwas leichteren dafür oben. Kleine Gegenstände können Sie in größeren verstauen.
  • Packen Sie die Kartons unbedingt auch richtig und beschriften Sie sie genau.
  • Möbel sollten auseinandergebaut werden, oder je nach Deckenhöhe hochkant gestapelt werden. Denken Sie daran, die Möbel gut abzudecken – so stauben Sie nicht ein und bekommen auch ansonsten nichts ab.
  • Im gleichen Atemzug bitte auch an die Belüftung denken und die nötigen Abstände einhalten.
  • Ein Regalsystem kann eine große Hilfe sein, vor allem, wenn Sie viele kleine Gegenstände und Dinge haben, die Sie einlagern wollen.
  • Alles, was Sie häufiger benötigen, sollten Sie gut erreichbar platzieren.

 

So sollte es schnell und einfach möglich sein, einen ordentlichen Selfstorage-Raum aufzubauen, den Sie gerne besuchen und nutzen.

Und falls der sich etwas weiter weg befindet: Nutzen Sie einen Omio-Gutschein.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?