Beim Umzug sind einige Kisten und Möbel übriggeblieben, die aktuell in der Wohnung keinen Platz haben, aber trotzdem nicht verkauft werden sollen? Kein Problem. Diese Gegenstände lassen sich recht einfach einlagern. Das Ganze nennt sich dann Selfstorage und kann entweder im eigenen Keller stattfinden oder in einem eigens dafür angemieteten Abteil bei einer größeren Firma. Natürlich gibt es hier immer einige Regeln zu beachten, die können sich in den Details aber durchaus unterscheiden. Was wohl kaum irgendwo eingelagert werden darf sind Lebewesen, Gefahrstoffe, Waffen, Sondermüll und verderbliche Lebensmittel. Ansonsten ist eigentlich fast immer alles erlaubt.
Um das Beste aus Ihren Räumlichkeiten herauszuholen, gibt es einige Tipps und Tricks, mit denen es leichter fällt, das zu erreichen.
- Denken Sie daran, die Umzugskartons zu stapeln. Schwere Kisten sollten sich dabei unten befinden, die etwas leichteren dafür oben. Kleine Gegenstände können Sie in größeren verstauen.
- Packen Sie die Kartons unbedingt auch richtig und beschriften Sie sie genau.
- Möbel sollten auseinandergebaut werden, oder je nach Deckenhöhe hochkant gestapelt werden. Denken Sie daran, die Möbel gut abzudecken – so stauben Sie nicht ein und bekommen auch ansonsten nichts ab.
- Im gleichen Atemzug bitte auch an die Belüftung denken und die nötigen Abstände einhalten.
- Ein Regalsystem kann eine große Hilfe sein, vor allem, wenn Sie viele kleine Gegenstände und Dinge haben, die Sie einlagern wollen.
- Alles, was Sie häufiger benötigen, sollten Sie gut erreichbar platzieren.
So sollte es schnell und einfach möglich sein, einen ordentlichen Selfstorage-Raum aufzubauen, den Sie gerne besuchen und nutzen.
Und falls der sich etwas weiter weg befindet: Nutzen Sie einen Omio-Gutschein.
Auch interessant:
Immobilien- und Baumessen 2025
Nuten Sie Immobilienmessen, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen über Hausbau und Immobilien zu erweitern. Lassen Sie sich vor Ort von einer Vielzahl an Ausstellern begeistern, um neue Möglichkeiten der Immobilienwelt kennenzulernen. Eine Übersicht dazu finden Sie hier. Zusammenfassung
Miete: Die 10 teuersten Städte der Welt
Wenn Sie ein Jobangebot im Ausland bekommen haben oder einfach nur auswandern wollen, interessieren Sie sich sicher lich für die weltweiten Mietpreise. Hier reicht das Angebot von günstig/erschwinglich bis kostspielig.
Die 10 günstigsten Städte Deutschlands
Die Mietpreise in Deutschland steigen. In einigen Städten werden so Mietpreise erreicht, die man sich als Normalverdiener kaum noch leisten kann. Trotzdem gibt es noch Städte im Land, in denen es sich bei niedrigem Mietpreis gut leben lässt. Welche das sind, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands
Vielleicht steht ein Umzug bevor oder Sie sind auf der Suche nach einem Job und wollen sich über die Lebensstandards in verschiedenen Städten und Bundesländern informieren. Neben den schönsten Fleckchen zum Wohnen und den billigsten Orten gibt es natürlich auch richtig teure Angelegenheiten.
- 1
- …
- 85
- Immobilien in Schweiz
- Immobilien in Österreich
- Immobilien in Spanien
- Immobilien in Italien
- Immobilien in Frankreich
- Immobilien in Portugal
- Immobilien in Griechenland
- Immobilien in Türkei
- Immobilien in Dänemark
- Immobilien in Schweden
- Immobilien in Norwegen
- Immobilien in Finnland
- Immobilien in Großbritannien
- Immobilien in Irland
- Immobilien in Niederlande
- Immobilien in Polen
- Immobilien in Kroatien