München: Bayerns Hauptstadt ist beliebt

Die bayerische Gemütlichkeit mit ihren Traditionen inmitten des mondänen Großstadtflairs besitzt ihren ganz eigenen Charme. In der südlichsten Metropole Deutschlands trifft Schickeria auf Lederhose.

München.jpeg

So lebt es sich in München

Befragt man die Menschen, was sie mit München verbinden, so antworten natürlich die meisten: das Oktoberfest! Einmal im Jahr, von Ende September bis Mitte Oktober steigt auf der Theresienwiese das weltgrößte Volksfest mit über sechs Millionen Besuchern aus aller Welt. Wenn Sie auch mal das Oktoberfest besuchen wollen, nutzen Sie das Angebot von Flixbus und unsere Gutscheine.

Aber auch sonst hat die bayerische Landeshauptstadt jede Menge zu bieten. Der Tierpark Hellabrunn und das Sealife Aquarium sind lohnenswerte Ausflugsziele für Familien, Naturbegeisterte und Sport-Fans erreichen die Münchner Hausberge in weniger als einer Stunde. Für Kunst- und Kulturliebhaber ist das Angebot ebenfalls groß: Mit den Pinakotheken, zahlreichen Museen und Theatern sowie der Bayerischen Staatsoper ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.

Top Universitäten.jpg

    Die Top Universitäten in Deutschland, Quelle: Times Higher Education/World University Ranking 2018

Gute Karrierechancen, hohe Immobilienpreise

Großkonzerne wie BMW oder Siemens haben ihren Sitz in München und bieten hervorragende Karrieremöglichkeiten. Aber auch immer mehr junge Unternehmen und Start-ups aus der IT-Branche siedeln sich an der Isar an. Auch das Geschäft mit dem Wissen boomt – an den insgesamt 29 Münchner Hochschulen studieren derzeit rund 120.000 Studenten. Zudem befinden sich zum Beispiel mit der Technischen Universität und dem Leibniz-Rechenzentrum auch mehrere anerkannte Institute für Wissenschaft und Forschung in direkter Nähe.

Die Münchner Stadtteile besitzen, genau wie ihre Bewohner, ihren eigenen, speziellen Charakter. Während in Bogenhausen hauptsächlich die Oberschicht residiert, findet man in aufstrebenden Stadtteilen wie Haidhausen oder Milbertshofen sogar noch ein Gefühl von Dorfidylle in der Millionenmetropole. Wohnen in München ist jedoch teuer wie sonst kaum irgendwo in Deutschland. Für eine Mietimmobilie in der Innenstadt muss man mit einem Quadratmeterpreis von rund zwanzig Euro Kaltmiete rechnen. Noch kritischer sieht es bei den Kaufimmobilien aus – Eigentumswohnungen und Häuser erreichen selbst in den Randgebieten und Vororten Spitzenpreise von bis zu 8.000 Euro pro Quadratmeter. Grundsätzlich gilt: Je besser der Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel, desto teurer ist der Wohnraum. Allerdings muss man in München bisweilen auch für ein Studentenapartment tief in die Tasche greifen – zu Semesterbeginn gibt es so gut wie keine freien Ein- bis Zweizimmerwohnungen in der Stadt und die hohe Nachfrage treibt die Preise zusätzlich in die Höhe.

Auch interessant:
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.
Neue Heizsaison: Alternativen zu Gas und Öl

Neue Heizsaison: Alternativen zu Gas und Öl

Aktuell wird hitzig diskutiert: Werden wir im Winter frieren müssen? Denn Gas und Öl werden teuer und knapp. Vor allem, wer zu Hause mit Gas oder Öl heizt, hat jetzt Grund zur Sorge. Können Sie sich die immer weiter steigenden Energiekosten noch leisten? Oder werden manche Ressourcen bald gar nicht mehr verfügbar sein? Vielleicht stehen Sie gerade auch vor der Überlegung, zur Vorbeugung Ihre Heizmethode zu ändern und auf eine Alternative umzusteigen.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?