Ordnung ist das halbe Leben – 10 Tipps für ein aufgeräumtes Zuhause

Spontaner Besuch und in der Wohnung stapelt sich die Wäsche? Sie verfallen in Panik und merken plötzlich, was Sie noch alles erledigen müssen. Keine Sorge – mit diesen 10 Tipps verbannen Sie Chaos langfristig aus Ihrem Zuhause!

 

Tipp Nr. 1: Schritt für Schritt

Damit Sie Ihr Wochenende nicht mit Aufräumen verbringen müssen, erledigen Sie die ganzen Aufgaben doch einfach in kleinen Schritten, z.B. indem Sie sich jeden Tag ein Zimmer vornehmen. So haben Sie am Ende der Woche eine ordentliche Wohnung.

 

Tipp Nr. 2: Ein guter Start in den Tag

Beginnen Sie jeden Tag damit, Ihr Bett zu machen. Ihr Schlafzimmer wird auf Anhieb ordentlicher aussehen. Und auch Sie werden sich wohler fühlen, wenn Sie sich abends in ein gemachtes Bett legen. Denken Sie nur daran, wie gut sich das im Hotel anfühlt!

 

Tipp Nr. 3: Die 15-Minuten-Regel

Stellen Sie sich einen Timer auf 15 Minuten, schalten Sie Ihre Lieblingsmusik ein und kümmern Sie sich endlich um das Geschirr, das sich seit gestern in der Küche stapelt. Sie werden froh sein, es endlich getan zu haben und überrascht darüber, wie viel man in 15 Minuten erledigen kann.

 

Tipp Nr. 4: Zwei Fliegen mit einer Klappe

Während morgens die Kaffeemaschine gemütlich vor sich hin schnurrt, können Sie Ihre Bettdecke ausschütteln und die Fenster im Schlafzimmer öffnen. Schon haben Sie mehrere Dinge erledigt und dabei Zeit gespart. Versuchen Sie, Wartezeiten mit kleinen Aufgaben zu überbrücken: Während der Auflauf im Ofen steht, können Sie direkt den Abwasch erledigen.

 

Tipp Nr. 5: Alles hat seinen Platz

Geben Sie es zu: irgendwo in Ihrem Zuhause haben sie DIE Schublade. Oder einen anderen Ort, an dem sich alles sammelt, von dem Sie nicht wissen, wohin damit. Der Grund ist ein ganz einfacher: All diese Dinge haben keinen eigenen Platz. Wenn jeder Gegenstand einen eigens dafür vorgesehenen Platz hat, kann eigentlich schon von vornherein keine Unordnung entstehen. Sie brauchen einfach nur dafür zu sorgen, dass nach Benutzung die Gegenstände Ihren Weg wieder genau dorthin finden.

Ordnung ist das halbe Leben - 10 Tipps für ein aufgeräumtes Zuhause.jpg

Tipp Nr. 6: Nie mit leeren Händen gehen

Überlegen Sie einmal, wie viel Sie sich in Ihrer Wohnung bewegen, wenn Sie zuhause sind. Nutzen Sie jeden dieser Wege, um ein kleines bisschen aufzuräumen. Wenn Sie auf der Couch einen Kaffee getrunken haben, nehmen Sie die Tasse einfach direkt bei Ihrem nächsten Gang in die Küche wieder mit.

 

Tipp Nr. 7: Sich verabschieden

Laut statistischem Bundesamt befinden sich in jedem Haushalt in Deutschland rund 10.000 Gegenstände. Ein Grund für regelmäßige Unordnung kann also sein, dass Sie zu viel besitzen. Ausmisten bringt Ihnen so gar keine Freude? Dann machen Sie es doch so: Für jeden weiteren Gegenstand, den Sie in Ihr Zuhause bringen, müssen Sie sich von einem anderen trennen.

 

Tipp Nr. 8: Geteiltes Leid ist halbes Leid

Sie müssen nicht alles alleine machen. Animieren Sie Ihren Partner oder Ihre Kinder, Ihnen zu helfen. Machen Sie daraus einen Wettkampf: Wer als erster fertig ist, hat gewonnen! So verbinden Sie Aufräumen mit Spaß.

 

Tipp Nr. 9: Belohnen Sie sich

Wenn Aufräumen eine Herausforderung für Sie ist, sollten Sie sich nach getaner Arbeit auf jeden Fall belohnen. Gönnen Sie sich eine Folge Ihrer Lieblingsserie im aufgeräumten Wohnzimmer oder ein Stück Kuchen in Ihrem Lieblingscafé. Sie haben es sich verdient!

 

Tipp Nr. 10: Alles Gewohnheitssache

Fangen Sie klein an, machen Sie jeden Morgen Ihr Bett. Sie werden schnell merken, welche positiven Auswirkungen das auf Ihr Zuhause hat. Mit der Zeit können Sie mehr und mehr unserer Schritte in Ihren Alltag integrieren. Sie werden sehen, wie einfach Ordnung sein kann!

Mit Ordnungshelfern von Poco bringen Sie noch schneller Ordnung in Ihr Zuhause. Mit einem Poco-Gutschein sparen direkt bei Ihrem nächsten Einkauf!

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?