Privatsphäre auf der Terrasse, Balkon oder Garten

Balkonien, die Abkürzung für einen Kurzurlaub auf dem Balkon, oder auch einfach eine schöne Auszeit im Garten macht nur Spaß, wenn man ein wenig Privatsphäre hat. Wohnt man in einem klassischen Reihenhaus, grenzt häufig der eigene Garten an den Nachbarsgarten. Ungestört lesen, entspannen oder sogar Sonnenbaden gelingt hier nur mit einem guten Sichtschutz. Wir stellen Ihnen die besten Ideen für Ihren Garten vor, um sich vor neugierigen Blicken zu schützen.

 

Günstig und effektiv: Holzlattenzaun

Die wohl einfachste sowie kostengünstigste Methode, sich mehr Privatsphäre am Gartentisch zu schaffen ist das Aufstellen eines Holzlattenzauns. Diese bekommen Sie bereits für wenig Geld in dem Baumarkt Ihres Vertrauens. Noch günstiger erhalten Sie den Sichtschutz auf eBay. Hier finden gebrauchte Lattenzäune ein zweites zuhause. 

Wer es gerne ein wenig grüner hat, kann den Zaun mit ein paar Pflanzen optisch aufwerten. Diese können entweder neben dem Zaun platziert oder auch in Kombination als Pflanzregal geschickt am Boden angebracht werden. Achtung! Falls Sie sich für das Pflanzregal entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass die grünen Gartenelemente ausreichend mit Wasser und Sonne versorgt werden. Darüber hinaus sollte gewährleistet werden, dass Wasser gut abfließen kann.

 

Klassisch mit Gartenhecke jeglicher Art

Sie zieren viele Gärten der Eigenheime und sind besonders beliebt in den Gärten der Reihenhäuser: Gartenhecken. Oft als spießig bezeichnet, bieten die Gartenwände dennoch je nach Höhe viel Sichtschutz und können beinahe abschirmend wirken. Es eignet sich besonders die Bepflanzung mit Thuja-, Eiben- oder Buchenhecken.

Wer es exotisch mag kann sich auch für eine Bambushecke entscheiden. Phyllostachys bissetii ist eine Bambusart, die sich besonders gut als Sichtschutz eignet, da dieser sehr dicht wächst. Eine Bambushecke macht sich auch sehr gut auf einer Terrasse oder Balkon und bietet Schutz vor Blicken der Nachbarn.

Der große Nachtteil an Hecken allerdings ist, dass die Blätter der Hecken im Frühjahr zu Boden fallen. Je nach Art und Sorte dauert es teilweise sehr lange bis sich die Blätter neu gebildet haben, um die Hecke wieder ordentlich und gepflegt aussehen zu lassen. Ein Sichtschutz aus Hecken sollte man sich also zweimal überlegen.

 Privatsphäre auf der Terrasse, Balkon oder Garten.jpg

Ziergräser: dezent und elegant

Während Hecken auch oft ein wenig überwältigend sein können, gibt es noch eine dezentere Alternative an Bepflanzung: Ziergräser. Hier haben Sie ebenfalls die Wahl aus einer Vielzahl an Gräsern, wie beispielsweise Chinaschilf, Pampasgras oder Lampenputzergras. Kleiner Tipp: wählen Sie für Ihren Garten einen Mix an unterschiedlichen Gräsern. Der Grund? Da im Winter die Gefahr besteht, dass die Halme einzelner Gräser abbrechen oder einknicken, bietet eine Durchmischung der Gräser ein gutes Gesamtbild und ausreichenden Sichtschutz.

 

Gemütlich und nützlich – die Kaminecke

Wer ein höheres Budget zur Verfügung hat, kann sich eine edle Kaminecke in den Garten einbauen lassen. Die Vorteile? Sie laufen hier nicht die Gefahr, dass Sie, wie bei den Hecken oder der allgemeinen Bepflanzung, nur im Sommer Sichtschutz gewährleistet bekommen. Im Gegenteil: mit einer Wand, die

einen integrierten Kamin beinhaltet, können Sie auch bei kalten Temperaturen entspannte Wintertage im Garten verbringen. Dank einem Westwing-Gutschein können Sie sich gemütliche Möbel und Wohnaccessoires für lange Abend vor dem Kamin sichern.

 

Pergola für Dachterrassen

Wer in den Genuss einer Dachterrasse kommt weiß: ab und zu könnte Schutz vor unerwünschten Blicken doch ganz schön sein. Da Hecken und Gräser hier eher ungünstig sind, bieten sich Pergolas wunderbar als Sichtschutz an. Bei der Begrünung können Sie auf Wilden Wein, Goldregen oder Blauregen setzen. Da diese allerdings nur gut im Sommer wachsen, eignen sich für eine ganzjährige Begrünung Kletterpflanzen wie Efeu oder Co. 

 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?