Tipps für die Renovierung Ihrer Küche

Es gibt immer mehr als einen Grund, warum eine Renovierung ins Haus steht. Vielleicht sind Dinge kaputt oder alt und müssen ausgetauscht werden; vielleicht sind Sie es aber leid, den immer gleichen Raum zu sehen und wollen etwas Veränderung in Ihr Leben bringen – dann ist es vielleicht ein guter Anfang, in der Küche zu starten und diese mit einigen wenigen Handgriffen zu verändern und ansehnlicher zu machen. Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, was genau die Veränderung beinhalten soll? Wollen Sie neue Farbe einbringen oder die Deko verändern? Ganz egal, es gibt viele Möglichkeiten, aus altem etwas Neues zu machen. Für welche Variante entscheiden Sie sich am Ende? Hier ein paar Inspirationen:

 

  • Oberflächen neu streichen
    Eine einfache, aber effektive Veränderung ist es bereits, wenn man die Oberflächen mit Acryllack neu streicht. So verschwinden Kratzer und andere Hinterlassenschaften hinter einer Schicht Farbe und alles sieht wie neu aus.
  • Neue Arbeitsplatte
    Ganz schnell und einfach verändern Sie die farbliche Note des Raumes, indem Sie eine neue Arbeitsplatte anbringen.
  • Tapete und Wandfarbe ändern
    Etwas aufwendiger, aber dennoch einiges Wert: tapezieren Sie neu oder überstreichen Sie einzelne Wände mit neuer Farbe. Die Akzente geben dem Raum mehr Leben.
  • Andere Griffe
    Tauschen Sie die Griffe an Schränken und Türen der Küche aus. Die Küche wirkt schnell anders und neu.

kitchen-2165756_640.jpg

  • Fliesenspiegel neugestalten
    Für den Fliesenspiegel gibt es spezielle Farbe, mit der Sie das Erscheinungsbild ändern können. Oftmals hilft es aber auch schon, die Fugen wieder auf Hochglanz zu bringen.
  • Küchengeräte austauschen
    Recht simpel und einfach: Tauschen Sie die Küchengeräte aus. Mittlerweile gibt es hier viele farbige Modelle, mit denen Sie zusätzliche Akzente setzen können.
  • Neue Lampen
    Wählen Sie weicheres Licht oder gleich eine komplett neue Lampe, oder vielleicht zusätzliche Lampen – das verändert den Raum in seiner Wirkung und kann ganz neue Gefühle hervorrufen.
  • Accessoires ins Spiel bringen
    Eine hübsche Topfpflanze, eine Tafelwand, eine Vase mit Blumen – die Möglichkeiten sind riesig, aber äußerst einfach, um den Raum wohnlicher zu gestalten

 

Wie Sie sehen, ist die Neugestaltung einer Küche relativ simpel und einfach. Sie müssen nur überlegen, welche Details Sie verändern wollen und schon kann es im Prinzip losgehen. Egal, ob Sie dann nur die Arbeitsplatte austauschen oder gleich alle Fronten neu streichen. Am Ende wird das Ergebnis neu sein und Sie sicher überraschen. Einen Raum zu verändern ist möglich, ohne viel Geld auszugeben – finden Sie es selbst heraus!

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?