Das Zuhause ins rechte Licht rücken: So gehts

Wie viele Lampen haben Sie in Ihrer Wohnung? Deckenlampen, Stehlampen, Leselampen, beleuchtete Spiegel und ein Stimmungslicht? Wer eine Lampe kauft, freut sich meist als erstes, dass die passende Birne gleich mit dabei ist. Warum Sie diese Wahl lieber selbst treffen sollten und wie Sie Ihre Leuchtmittel ganz bewusst einsetzen, um Ihre Wohnung ins rechte Licht zu rücken und eine wunderbare Atmosphäre zu schaffen.

Die Welt der Leuchtmittel – Ein Überblick

Glühbirne ist gleich Glühbirne? Weit gefehlt. Die Unterschiede hinsichtlich Leuchtkraft, Farbe, Stimmung und nicht zuletzt Energieeffizienz sind teils erheblich. In diesem Überblick erfahren Sie, worauf es ankommt.

Halogenlampe: Klares, weißes Licht für Arbeitszimmer und Küche – Halogenlampen bieten ein hervorragendes Funktionslicht, wenn Ihre Hauptanforderung eine ist: Helligkeit. Zukunftsfähig ist dieses Leuchtmittel jedoch nicht, denn es soll schon bald vom Markt verschwinden.

Energiesparleuchte: Energiesparleuchten haben vor allem eine charakteristische Eigenschaft – Sie sind energiesparend. Sie verbrauchen wenig Strom und halten dabei sehr lange. Dimmbar sind sie nicht. Sie können Sie in der ganzen Wohnung einsetzen und sie überall in vielen Formen erhalten. Die Nachhaltigkeit hat ein Manko: Enthaltenes Quecksilber macht die Lampe zum Sondermüll.

Leuchtmittel.png

LED-Lampe: Diese Energiesparwunder mit Halbleiterkristallen eignen sich für jeden Raum. Dank geringer Größe sind Sie das flexibelste Leuchtmittel und bieten ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten in Form und Farbe. Sie geben so gut wie keine Wärme ab und sind dimmbar. Der vielleicht einzige Nachteil ist ihr hoher Preis. In Anbetracht der langen Lebensdauer lohnen Sie sich dennoch.

Leuchtstoffröhre: Wer erinnert sich nicht an die neonfarbenen Leuchtröhren, die in vielen Jugendzimmern und auch unter so manchem Auto früher alle Blicke auf sich zogen? Die nächsten Wohntrends bringen Sie aus Kellern und Garagen zurück in die Wohnzimmer. Sie erhitzen sich kaum und brauchen nicht viel Platz. Dabei verbrauchen Sie auch nicht viel Strom. Als Flamingo, Palme und Ananas oder gleich als Schlagwort wie Love oder Party geformt findet man auch die Mischform aus leuchtender Röhre und modernen LED-Lampen.

Glühlampe: Mit der guten alten Glühlampe mit Wolframdraht und ihrem warmen, gelben Licht geht eine Ära zu Ende. Die Energieeffizienz ist mit Abstand die schlechteste und sie wird bald aus dem Handel genommen. 

Fazit: Leuchtmittel sind eine individuelle Entscheidung

Achten Sie bei der Wahl Ihrer Leuchtmittel also unbedingt auf die Art der Beleuchtung, die Sie wünschen, die Farbe und Stimmung, die Sie damit erzeugen möchten sowie die Energieeffizienz. Und wenn Sie diese gar nicht mehr hinter Lampenschirmen verstecken möchten, folgen Sie dem neuesten Einrichtungstrend und zeigen Sie Ihre Leuchtmittel als eigenständiges Gestaltungselement ganz ohne Abdeckung.

Sie möchten Ihr Zuhause umgestalten oder neue Leuchtmittel bestellen? Entdecken Sie eine Vielzahl an Leuchtmitteln bei Lampenwelt. Mit den Gutscheinen der FAZ können Sie bei Ihrer nächsten Bestellung zusätzlich sparen.

 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?