Was kostet eigentlich ein Schrebergarten?

Sind Sie gerade dabei, sich Gedanken darüber zu machen, ob für Sie ein Kleingarten genau das Richtige ist? Im Sommer kann es eine Flucht aus der stickigen Wohnung sein, ein Erholungsort oder einfach auch nur ein Paradies für Hobbygärtner. Ganz egal, was Ihre Gründe für diese Überlegung sind, Sie sollten sich vorab ganz sicher sein, ob Sie sich diese Investition wirklich leisten können. Denn mit einem Schrebergarten hängt nicht nur Spaß und Erholung zusammen, sondern auch Geld und einige Pflichten.

So ist es nicht möglich, einen Kleingarten ohne einen entsprechenden Verein zu finden und zu pachten. Diese haben verschiedene Regeln und verlangen außerdem oft einen Mitgliedsbeitrag. Zusätzlich ist es ratsam, eine Versicherung abzuschließen und womöglich wollen Sie dann auch noch eine Bepflanzung. Sie sehen, die Kosten summieren sich schnell.

Schrebergarten.jpg


Was kostet ein Schrebergarten grundsätzlich?

Der Preis variiert von Bundesland zu Bundesland stark. Zahlt man in Sachsen-Anhalt durchschnittlich nur rund 4,17 €, liegt der Preis in Bayer schon bei 41,26 € pro Quadratmeter. Im landesweiten Durchschnitt kommt man immerhin auf 12 € pro Quadratmeter. Durchschnittlich ist so ein Schrebergarten übrigens 410 Quadratmeter groß.

Das würde also, wenn man komplett vom Durchschnitt ausgeht, bedeuten: 12 € x 410 qm = 4.920 Euro für einen Schrebergarten.

Damit ist lediglich die Abstandszahlung für den Vorpachter beglichen. Hinzu kommen dann jährliche Kosten. Durchschnittlich zahlt man pro Jahr eine Pacht von 166 € zzgl. Nebenkosten (Strom, Wasser, Mitgliedsbeiträge, Versicherung) in Höhe von ca. 104 €. Noch einmal: Wir reden hier nur vom Durchschnitt, die tatsächlichen Kosten können stark abweichen. Aber auch hier liegt man pro Jahr dann bei ca. 270 €, die so ein Kleingarten verschlingt.

Dann benötigen Sie immer noch Gartengeräte, Bepflanzung, müssen zum Schrebergarten hinkommen und haben unter Umständen viel Arbeit, bis erst einmal alles so ist, wie Sie es gerne hätten.

Die passende Bepflanzung finden Sie mit tollen Gutscheinen bei OBI.

Ob sich diese Investition für Sie lohnt, oder ob Sie lieber anderweitig nach einer Lösung für Ihre Bedürfnisse suchen, liegt im Endeffekt ganz bei Ihnen – unvorbereitet sollte sich bloß niemand in eine derart teure Lage stürzen.

Auch interessant:
Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands

Miete: Die 10 teuersten Städte Deutschlands

Vielleicht steht ein Umzug bevor oder Sie sind auf der Suche nach einem Job und wollen sich über die Lebensstandards in verschiedenen Städten und Bundesländern informieren. Neben den schönsten Fleckchen zum Wohnen und den billigsten Orten gibt es natürlich auch richtig teure Angelegenheiten.
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?