So finden Sie den richtigen Maurer

Planen Sie ein Haus zu bauen oder ist ein Umbau oder eine Sanierung Ihrer eigenen vier Wände nötig? Dann werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit den Dienst guter Maurer benötigen. “Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein”. Ganz so einfach, wie in der Textzeile dieses alten Kinderliedes ist die Sache jedoch meist nicht. Da die Tätigkeitsbereiche eines Maurers sehr vielfältig sind, sollten Sie vorab klären, welche Dienste genau Sie benötigen werden. Im Anschluss suchen Sie sich einen Maurer, der auf genau diese Fertigkeiten spezialisiert ist.

 

Wie in jedem anderen Beruf auch, sind auf bestimmte Fachrichtungen spezialisierte Arbeitskräfte zumeist schneller und arbeiten qualitativ hochwertiger. Daher ergibt es Sinn, sich die einzelnen Qualifikationen Ihres Maurers anzuschauen. Während der Ausbildung zum Maurer werden Grundfertigkeiten wie das Herstellen von Mauerwerk (“Stein auf Stein”), das Anbringen von Fertigteilen sowie Arbeiten mit Beton gelehrt. Zusätzliche Qualifikationen können dann durch Weiterbildungen erlangt werden. So wird aus dem gelernten Maurer beispielsweise ein Vorarbeiter, Baustoffprüfer, Bauführer, Baumeister oder ein Bau-Polier.

Neben den oben beschriebenen Tätigkeiten kann sich Ihr Maurer eventuell auch mit folgenden Arbeiten befassen: Gipswände, Zwischendecken, Mauern außen und innen verputzen, Flächen betonieren und Kernbohrungen durchführen. Auch die Restaurierung von Fassaden und Schornsteinen, Fundamentarbeiten, Abbrucharbeiten, Wanddurchbrüche sowie Wandöffnungen für Türen und Fenster fallen in den Aufgabenbereich eines Maurers.

Wenn Sie schon genau wissen, welche Arbeiten Sie benötigen werden, können Sie Ihr Projekt möglichst detailliert ausschreiben und sich Kostenvoranschläge der umliegenden Firmen einholen. Dabei gilt natürlich: Je genauer Ihre Beschreibung, desto genauer kann der sich anbietende Maurer auch die Kosten für die anfallenden Maurerarbeiten berechnen. Sollten Sie allerdings erst grobe Vorstellungen haben, was Sie vorhaben, oder einfach keine Erfahrungen auf diesem Gebiet haben, lassen Sie sich vorab von einem erfahrenen Maurer beraten. Dieser hat nämlich im Regelfall ein geübtes Auge und kann Ihnen genau erklären, welche Arbeiten und Materialien für Ihr Vorhaben nötig sein werden.

Liegen Ihnen die Kostenvoranschläge vor, achten Sie bei Ihrer Auswahl auf eine transparente Auflistung der einzelnen Aufwendungen. Die geschätzte Arbeitszeit, die Art, Kosten und Menge des benötigten Materials, Zusatzkosten z.B. für Abbrucharbeiten sowie Anfahrtskosten sollten dort separat aufgeführt werden. Zudem sollte ersichtlich sein, ob die Anfahrtszeit und Stundenlohn unabhängig voneinander berechnet werden. Je nach Entfernung kann es sinnvoll sein, eine Pauschale zu vereinbaren. Achten Sie auch darauf, dass Garantien übernommen werden und bewahren Sie für eventuelle Gewährleistungsansprüche die Rechnung nach Abschluss der Arbeiten auf.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?