Bereit für den Sommer? Unsere Tipps für einen erfolgreichen Frühjahrsputz

Der Frühling meldet sich an und mit den ersten Sonnenstrahlen machen sich die Überreste des Winters bemerkbar, wenn Sie plötzlich sehen, wie dreckig Ihre Fenster wirklich sind. Was Sie jetzt brauchen, ist eine ordentliche Frühjahrsputz Checkliste! Gehen Sie den jährlichen Großputz mit System an, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Hier sind unsere 10 besten Tipps für Sie:

 

  • Vorbereitung ist alles

Zur Grundausstattung für den optimalen Frühjahrsputz gehören neben Besen, Staubsauger und Staubwedel auch Putz- und Wischlappen, Eimer und Putzmittel. Teure Reiniger sind jedoch kein Erfolgsrezept, viele Reinigungsmittel lassen sich ganz einfach selbst herstellen, z.B. mit Essig, Natron oder Zitronensäure.

 

  • Ein Plan muss her

Jede Wohnung oder Haus ist individuell, daher können wir Ihnen nur allgemeine Frühjahrsputz Tipps an die Hand geben. Wir empfehlen Ihnen, sich aus unseren Tipps eine individuelle Großputz Checkliste zusammenzustellen und diese anschließend abzuarbeiten.

 

  • Die Reihenfolge

Jeder Mensch ist anders – und jeder Mensch räumt anders auf. Ob Sie nun systematisch nach Zimmern Ihren Frühjahrsputz durchführen oder nach Kategorie ist Ihnen dabei selbst überlassen. Meist empfiehlt sich hier jedoch ein Mix: Sind Sie sowieso gerade am Fenster putzen, ist es sinnvoll, gleich alle zu putzen und anschließend mit einer anderen Aufgabe weiterzumachen.

 

  • Aufräumen & Ausmisten

Bevor Sie mit dem Großputz beginnen, sollten Sie im ersten Schritt für Ordnung sorgen. Legen Sie Gegenstände an ihren Platz, legen Sie Wäsche zusammen und versorgen diese und sorgen Sie für eine aufgeräumte Wohnung. Es bietet sich an, schon während des Aufräumens nebenbei zu entrümpeln. Trennen Sie sich von überflüssigen oder ausgedienten Gegenständen.

 

  • Staubwischen

Haben Sie aufgeräumt und ausgemistet, ist es an der Zeit, Ihre Möbel und weitere Gegenstände in Ihrem Zuhause von Staub zu befreien. Beim Abstauben ist es ratsam, dies von oben nach unten zu tun: Beginnen Sie mit dem obersten Regalbrett und arbeiten Sie von oben nach unten. Haben Sie alles abgestaubt, wischen Sie nochmals mit einem feuchten Tuch nach, sodass Sie wirklich jedes Staubkorn aus Ihrer Wohnung verbannen.

 

  • Fenster putzen

Was wäre ein Frühjahrsputz nur ohne Fensterreinigung? Für die Fensterreinigung gilt: Das richtige Wetter ist entscheidend. Wenig Sonnenschein oder eine tiefstehende Sonne sind ideal, denn so sehen Sie direkt, welche Stellen noch nachpoliert werden müssen. Außerdem gilt: Weniger ist mehr. Zu viel Reinigungsmittel hinterlässt einen Film auf Ihren Fenstern. Bevor Sie mit dem Fensterputzen beginnen, sollten Sie die Vorhänge abnehmen und waschen, so können Sie diese anschließend bei geöffneten Fenstern in der angenehmen Frühlingsluft trocknen lassen – das erspart Ihnen das Bügeln und schont zudem die Umwelt. Legen Sie zur Sicherheit ein Handtuch unter die Vorhänge, um Wasserflächen auf sensiblen Böden zu vermeiden. Fensterputzen kann allerdings auch nerven. Was wäre da besser als ein kleiner Helfer, der das ganz alleine erledigt? Sehen Sie sich Fensterputzroboter im Test an.

Bereit für den Sommer_ Unsere Tipps für einen erfolgreichen Frühjahrsputz.jpg

 

Saugen Sie Ihre Teppiche und den Fußboden und wischen Sie anschließend feucht. Vielen Böden schadet zu nasses wischen, achten Sie beim Putzen darauf, dass Sie nur nebel- und nicht nassfeucht wischen, denn gerade Parkett kann sich schnell einmal verziehen oder Laminat aufquellen. Für das perfekte Ergebnis sollten Sie nicht auf Qualität verzichten: Sichern Sie sich mit einem Vorwerk-Gutschein die besten Angebote. Je nach Verschmutzungsgrad können Sie Ihren Teppichen eine ordentliche Reinigung mit entsprechendem Teppichreiniger und Ihrer Sofagarnitur mit Polsterreiniger den Winter aus den Federn ziehen.

 

  • Küche putzen

Ob Dunstabzugshaube, Ofen oder Küchenschränke – gerade in der Küche hinterlässt Fett oftmals Spuren. Wischen Sie Schränke von innen und außen, reinigen Sie den Backofen gründlich und denken Sie daran, auch auf den Schränken sauber zu machen. Überprüfen Sie beim Reinigen der Schränke doch direkt Ihre Vorräte auf Haltbarkeit und vergessen Sie Kühlschrank und Gefrierfach nicht.

 

  • Bad putzen

Handschuhe an und los geht’s! Staub und Feuchtigkeit sorgen auch im Badezimmer für Verschmutzung. Ob Badewanne, Waschbecken oder die Fliesen an den Wänden: Auch Ihr Badezimmer sollte beim Frühjahrsputz nicht zu kurz kommen. Verwandeln Sie Ihr Badezimmer in eine Wohlfühloase.

 

  • Nicht alles auf einmal

Da es sich beim Frühjahrsputz um einen Großputz handelt, werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht alles an einem Tag erledigen. Und das ist auch nicht schlimm – teilen Sie sich Ihre Energie ein, nehmen Sie sich an einem Tag die Fenster vor, am nächsten räumen Sie auf, stauben ab und wischen und an den weiteren Tagen kümmern Sie sich um Badezimmer und Küche. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?