Unverkanntes Sparpotenzial: Eigenleistung beim Hausbau

Der Wunsch vom Eigenheim ist bei vielen groß – und das ist absolut verständlich, immerhin hat es einen gewissen Reiz, in den eigenen vier Wänden zu leben. Da aktuell die Kredite auch besonders günstig zu bekommen sind, gibt es kaum einen besseren geeigneten Zeitpunkt als diesen. Wie aber können Sie beim Bau des Eigenheims sparen? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Begriff „Muskelhypothek“ und „Eigenleistung“ im Zusammenhang mit dem Hausbau. Denn nicht in jedem Bereich sollten Sie selbst Hand anlegen. Immerhin wollen Sie es ja vermeiden, hinterher noch höhere Kosten zu haben – durch einen Fehler, der von Ihnen verursacht wurde.

architecture-1867187_640.jpg

Eine Muskelhypothek bezeichnet übrigens die Kosten, die sie durch die Eigenleistung einsparen. Das senkt nicht nur die Darlehenssumme, sondern ermöglicht auch günstigere Zinskonditionen. Bis zu 15% der gesamten Summe erkennt die Bank im Normalfall an.

Um kein böses Erwachen zu erleben, sollten Sie diese Eigenleistung aber gut durchdacht sein und vor allem realistisch eingeschätzt.  Die Risiken müssen nicht nur bedacht werden, sondern die Helfer auch per Versicherung ordentlich abgesichert sein. Es muss Aufsichtspersonen geben, die Kalkulation über die Kosten muss stimmen und nicht zu guter Letzt müssen Sie eben doch auch wissen, was Sie sich zutrauen können und was Sie besser dem Profi oder Fachmann überlassen.

Nachfolgend finden Sie eine Liste an Leistung, die sie sich – mit steigendem Schwierigkeitsgrad – zutrauen können.

Einfache Arbeiten:

  • Außenanlagen
  • Malern und Tapezieren
  • Fliesen oder Laminatboden verlegen
  • Trockenbau

Für Fortgeschrittene:

  • Fenster, Treppen und Türen
  • Putz
  • Rohbauarbeiten

Für absolute Profis:

  • Elektroinstallation
  • Sanitäranlageninstallation

 

Würden Sie alle diese Eigenarbeiten selbst verrichten, würden Sie auf eine Ersparnis von knapp 19000 Euro kommen. Wie Sie sehen, sind in den Eigenleistungen eine Menge Möglichkeiten verborgen, beim Hausbau zu sparen. Diese sollten Sie auf jeden Fall nutzen, falls es Ihnen möglich ist.

Und ansonsten können Sie immer noch beim Kauf der Deko sparen – mit einem Maisons du  Monde-Gutschein.

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?