Stellplätze für Mieter

Gerade im ländlichen Bereich ist man auf seinen PKW angewiesen. Bei einem Umzug spielt es daher auch oft eine Rolle, ob eine Mietwohnung einen Stellplatz hat oder nicht, wie viel dieser kostet und wo er liegt. Gesetzlich sieht es zwar so aus, dass es eine Stellplatzverordnung gibt, die genau festlegt, wie viele Parkplätze pro Wohngebäude vorhanden sein müssen, aber in der Praxis ist es dann doch oft der Fall, dass die Stadt eine andere Regelung verfolgt oder das Haus so alt ist, dass es damals noch keine Stellplatzsatzung gab. Nichtsdestotrotz ist es ein aktuelles und wichtiges Thema, über das man sich vor der Unterschrift eines Mietvertrages einige Gedanken machen sollte – gerade dann, wenn Sie diesen Stellplatz unbedingt benötigen.  

stellplatz-mieter.jpg

Zunächst einmal gibt es einen erheblichen Unterschied, ob Sie im Mietvertrag einen festen Stellplatz stehen haben oder nicht. Ist das nicht der Fall und es sind dennoch Parkplätze vorhanden, haben Sie keinen Anspruch auf Änderungen an diesem. Falls allerdings in Ihrem Vertrag ein Parkplatz festgehalten ist, muss dieser bestimmte Normen erfüllen. Zum Beispiel eine Mindestgröße und auch die bauordnungsrechtlichen Vorschriften müssen erfüllt sein. Ist das nicht der Fall, liegt ein Mangel vor, der ggf. auch zu Mietminderung führen kann. Hier sollten Sie jedoch auf der sicheren Seite sein, bevor Sie eventuelle Schritte einleiten: Ein Streit über einen Parkplatz kann schnell zu einem unangenehmen Verhältnis mit dem Vermieter führen. 

Auch ansonsten sollten Sie genauestens darauf achten, was in Ihrem Mietvertrag angeben ist und vor allem wie – denn nur, weil Sie auf dem Grundstück des Hauses Ihren PKW entladen dürfen, heißt das z.B. nicht, dass Sie dort auch ohne Genehmigung parken können. Es ist beispielsweise auch ein Unterschied, ob nur von der Nutzung die Rede ist oder von einer Vermietung. Dementsprechend sollten Sie den Mietvertrag möglichst genau lesen und sich bei Fragen direkt an Ihren künftigen Vermieter wenden, damit es gar nicht erst zu Missverständnissen kommt. 

Noch auf der Suche nach Zubehör für Ihr Auto? Mit einem Gutschein werden Sie bei reifen.com fündig. 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?