Tipps gegen zu trockene Luft in Ihrem Zuhause

Es gibt zu feuchte Luft, also kann es auch passieren, dass man zu trockene Luft hat. Im letzten Artikel ging es um die Bekämpfung zu hoher Luftfeuchte, heute geht es also um das Gegenteil. Auch hier kann dieses krasse Extrem zu gesundheitlichen Schäden führen, die ganz unterschiedlich ausfallen können: Auswirkungen auf den Schlaf, Husten, angegriffene Schleimhäute ... das ist nur ein Bruchteil der Folgen, die ein zu trockenes Raumklima haben kann. 

 

Im Herbst und Winter wird es kalt, daher ist der erste Impuls, die Heizung aufzudrehen und so für Wärme in den Zimmern zu sorgen. Auch im Schlafzimmer soll es am besten kuschelig warm sein – das führt jedoch schnell zu der gefürchteten trockenen Luft, die dann die Qualität des Schlafs mindert. 

 

Allerdings muss es gar nicht erst so weit kommen, denn es ist relativ einfach, dagegen vorzugehen. Deshalb haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, die einfach umzusetzen sind und dennoch große Wirkung zeigen.  

 

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60 % liegen 
  • Stoßlüften ist besser, als das Fenster dauerhaft geöffnet zu lassen 
  • Stellen Sie Wasser auf die Heizung oder kaufen Sie einen Luftbefeuchter mit Wasserdepot  
     
    Achtung: Zimmerbrunnen oder ähnliche Geräte, die Aerosole in die Luft pusten, gilt es zu vermeiden. Im schlimmsten Fall kann es dazu führen, dass Sie krank werden.

Zimmer.jpg

 

Gute Luftbefeuchter finden Sie mit einem Saturn-Gutschein.

  • Lassen Sie die Tür zum Badezimmer offen 
  • Trocknen Sie Wäsche in den entsprechenden Räumen  
  • Kochen hilft ebenfalls dabei, die ideale Raumfeuchtigkeit zu finden 
  • Stellen Sie mehr Pflanzen auf 
  • Personen und Tiere regulieren das Raumklima ebenfalls 
  • Heizung herunterdrehen 
  • Trinken Sie viel, wenn anderweitig gerade keine Verbesserung möglich ist 

 

Mit diesen Tipps sollte es Ihnen auch kurzfristig gelingen, die richtige Luftfeuchte zu finden. So kann der Winter kommen! 

Auch interessant:
Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumenbeet für Anfänger: Was eignet sich?

Blumen stehen für Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. Ihr schönes Aussehen und Ihr anziehender Duft machen Sie zu einem Muss in vielen Häusern und Gärten. Ein Blumenbeet zu pflegen bereitet Freude und das Endprodukt ist ein richtiger Hingucker. Welche Blumen eignen sich aber für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit diesen bezaubernden Pflanzen haben?
Duftblumen und wie man sie pflegt

Duftblumen und wie man sie pflegt

Sie sind schön anzusehen und verbreiten einen angenehmen Duft: Blumen. Duftblumen gibt es in vielen verschiedenen Arten und Formen. Die meisten sind entweder Knospen oder Blüten, die einen angenehmen Geruch haben. Manche haben jedoch auch einen bitteren oder süßen Geschmack. Die meisten Duftblumen wachsen wild in der Natur oder werden angebaut.
Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Frühlings- und Osterdeko selber basteln

Der kalte Winter neigt sich langsam dem Ende zu, man sieht die ersten Sonnenstrahlen und mit ihnen kommen zahlreiche Gefühle hoch. Die Welt sieht plötzlich viel bunter aus, denn es wird Frühling. Sie sind kurz davor, Ihre alte Osterdekoration aus dem Keller zu holen. Doch wie wäre es dieses Jahr mit etwas Neuem?
Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Garten Aussaatkalender: Wann pflanze ich was? Wann ist es fertig?

Egal, ob Sie sich Gartenarbeit zum Hobby gemacht haben oder regionale Produkte genießen wollen, ein Aussaatkalender kann Ihnen bei Ihren Plänen helfen. Er ist eine hervorragende Hilfe bei der Planung und dem Pflanzen von Gartenfrüchten und -kräutern. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die es erleichtern, die richtige Zeit für das Pflanzen zu finden.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?